Motor unterdreht??!!

  • #1

    Hallo,


    also ich hab folgendes Problem. Wenn ich ihn aus dem kalten starte gibts keine Probleme. Aber wenn ich ne Weile gefahren bin und z.B. an einer roten Ampel halten muss...geht der Drehzahlmesser immer so auf 700 hatte sogar schon 500 Umdrehungen runter, da fing die karre ganz schön an zu vibrieren...normal ist das nicht, ne? War auch schon in ner Werkstatt die sagten es wäre der Zündverteiler aber die haben vorher auch gesagt es liegt am Zündkabel was ich auch gekauft und eingebaut hab, aber gebessert hat sich nichts. Deswegen bin ich jetzt bisschen skeptisch weil ich kein bock hab sinnlos geld auszugeben und am Ende bringts wieder nichts. Kann ja sein das jemand hier ein ähnliches Problem hatte, ich weiß ferndiagnosen sind immer schwer, aber ich hoffe einfach mal das beste. Achso falls es das Thema schonmal geben sollte dann sorry, hab aber nichts gefunden bei suche.

  • #2

    Such mal nach Leerlaufregler, der ist es nämlich meisstens. Ist bei mir auch so gewesen, mal ne Nacht in Bremsenreiniger baden undder tut´s wieder.


    Aber wie gesagt---> Suche, das Thema hatten wir schon. Ich weis nur grad net wo.

  • #3

    Hi,


    gut ist auch ne Sache was ich vermutet hab...en Kumpel hatte das selbe Problem aber mit nem Renault 19 und deswegen war ich mir nicht ganz sicher...


    danke und gruß

  • #4

    Scheint auch ein Problem zu sein was öfters anliegt, solche Fragen kmmen hier häufiger.

  • #5

    Mit der Zeit verdrecken solche Bauteile nunmal.Früher mußten die Vergaser auch oft gereiningt werden.Es kommt dann auch immer darauf an,wo man tanken geht,wie die Umgebungsluft ist (viele Baustellenin der Nähe,oder ähnliches ).Die Bauteile werden halt immer kleiner und müssen mit kleineren Bohrungen auskommen,die auch leichter sich zusetzen.Kommt auch drauf an,wie gut der Motor noch ist,wenn der schon einiges an Kompression in das Kurbelgehäuse drückt,dann wird auch mehr Ölhaltige Luft durch dei Entlüftung ins Ansaugsystem gedrückt,die dann Ablagerungen an den Bauteilen hervorrufen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #6

    Hi,


    hmm also bin heute mal so ca. 350km Autobahn gefahren, als ich dann im Stadtverkehr wieder ganz normal fuhr, blieb der Drehzahlmesser bei konstant 900 Umdrehungen so soll es doch sein oder?


    Dafür gabs andere Probleme während der Autobahnfahrt. Auf der Rückfahrt begann das Auto plötzlich irgendein Fiepton von sich zu geben, aber nur wenn ich über 60kmh gefahren bin...bin gleich angehalten und hab geguckt, aber man konnte nichts sehen oder hören...war plötzlich weg. Dann bin ich weiter gefahren und nach ca. 60km fing es wieder an...dann aber erst ab 80kmh! und hörte nach 10min von alleine wieder auf. Bisschen mulmig war mir schon zumute. Also das Gebläse kann es nicht sein hab ich probiert...kennt jemand zufällig so ein Fall? Danke im Vorraus und gruß

  • #7

    So direkt hab ich jetzt keine Vermutung, aber vielleicht kannst du den Fiepton irgendwie lokalisieren?

  • #8

    ...ich habs versucht zu lokalisieren aber so richtig hab ichs nicht entdecken können...aber es war auf jeden Fall im vorderen Bereich (Motor oder im Amaturenbrett...würd ich jetzt mal sagen)

  • #9

    Was mir da so spontan einfällt wäre das Hitzeschutzblech am Auspuffkrümmer, der Keilriemen oder das Staubschutzblech von der Bremse.

  • #10

    Hi,


    ok danke erstmal...also der Keilriemen gibt ab und zu wenn ich ihn nach einer Nacht wieder starte halt en kurzes quitschen von sich...werd mal gucken ...


    cu

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!