Quitschen in einer Rechtskurve????

  • #11

    also kann ich die Hinterachse ausschließen????



    das ist das erste mals aufgetreten wie ich nen Boot durch die Lande geeiert bin (1500KM ca 1to)


    ach und wie soll ich die Kronenmutter festziehen einen Krone weiter oder eine weniger als das Drehmoment???


    cu
    Jan

  • #12

    Antriebswelle zu fest gezogen und dann vielleicht das Radlager kaputt gemacht!


    Vielleicht ist aber auch nur die Spur nicht richtig eingestellt?

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #13

    Man kann das Radlager nicht kaputt machen,indem man die Antriebswelle zu fest zieht.Die inneren und die äußeren Laufbahnen der Radlager (pro Seite hat man zwei) werden aneinander gepresst,aber die Lagerkugeln kommen nicht unter Druck,da die Laufbahnen breiter sind.Die sind extra so entwickelt worden,damit man keinen Schaden durch zu starkes festziehen machen entstehen kann.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #15


    da muß ich dir eines beseren belehren, beim festziehen kannst du die kugel zerstören, das ist mir selber schon passiert.

  • #16

    @Karavan: In meiner siebenjährigen Tätigkeit als KFZler,ist mir sowas noch nie untergekommen.Man kann die Radlager an der Hinterachse durch zu festes anziehen kaputt machen,da dort die inneren Laufbahnen nicht aneinander liegen und somit beim festziehen die Rollen des Lagers zu fest auf die Lagerbahnen gepresst werden.Aber bei den Radlagern vorn kann sowas nicht passieren.Entweder hatte das Lager nen Fabrikationsfehler,oder es ist falsch Eingepresst worden und dadurch kaputt gegangen.Es ist ein Ding der Unmöglich kein,mit normalen Werkzeug die mittleren Laufbahnen des vordern Radlagers soweit zusammen zupressen,dass die Kugel verklemmt werden.Es ist sogar so,dass die Laufbahnen so gehärtet sind,dass sie eher zerspringen würden,als das sie sich verformen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #17

    @CorsaTRfahrer, mal davon abgesehen das ich schon etwas länger als 7 Jahre im KFZ-Gewerbe bin, gehe ich mal davon aus das es schon einen Sinn hat das Opel eine Drehmomentangabe macht für Antriebswellen und da es mir auch schon selber passiert weiß ich das es möglich ist Radlager durch zu festes anziehen zu zerstören und babei sprengt man nicht die Lagerschalen sondern man presst die Kugeln in die Lagerschale ein.

  • #18

    da muss ich meinem vorredner recht geben! ist mir auch schon passiert!


    nichts gegen deine kompetenzen als kfzetti, holger - ganz im gegenteil: respekt! - aber : geht nicht, gibts nich!!


    mit 100 NM fstziehen (zum setzen), dann lösen,


    dann mit 20 NM und 90 ° festziehen,


    wenn splint nicht durchgeht, bis zum nächsten loch lösen.

  • #19

    Mein Kadett Kombi hatte genau das gleiche Problem. Hab lange nach dem Fehler gesucht, und wurde fündig. Mein hinterer Auspuffgummi is etwas ausgeleiert. Wenn ich nun ne schnellere Rechtskurve fahr, oder in der Kurve übern huppel fahr, macht es quikquikquikquikquik! Das liegt daran, daß der Endschalldämpfer durch die Fliekräfte an den linken Hinterreifen gedrückt wird. Hört sich an wien Radlager. Man erkennt es ganz leicht an der auf Hochglanz polierten Stelle am ESD.
    Klingt zwar total blöde, is aber so.

  • #20

    @ OCW-Stift - mal gruß nach Wackersdorf :wink1 sind ja mal ca 10-15 km von mir , komm gerade von eurem FORD-Autoverwerter :gun , der is ja ganz schön teuer ....
    :( der verlangt für einen Wegstreckengeber 20 euro ! is ja Hammermässig ! Und der alte lässt nichtmal Tachostecker abzwicken, der verkauft nur komplette Kabelbäume - wer braucht wohl ca 50 Kabelbäume vom Kadett E 1.4 ?? :D - FORD und Die tun was ?? :D


    also Auspuff sollte eigentlich nicht mit Fliehkraft an den Rädern angehen, der muß so fest sitzen wie der Knauf auf der Schaltstange - ich tippe auch auf ein Blech das irgendwo angeht, oder ein trocken gelaufenes Aussenradlager, das mangels fehlende Radnabendeckel zu diesem Defekt kam (Spritzwasser in ungeschützes Radlager gekrochen).


    @ OCW-Stift - hast du größeres Bild von deinem Kadett ?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!