E Sufenheck - "Aufbau"

  • #1

    So, da ich meinem Kadett ja "nur" als Winterauto nutze, habe ich nun über den Sommer viel Zeit etwas zu schrauben.


    Auf der technischen Seite sind geplant: Zahnriemen, Wasserpumpe, neue Stossdämpfer, FK 40mm Federn, Vergaser reinigen und einstellen, Tacho mit Drehzahlmesser nachrüsten, neue Bremsscheiben und Beläge.


    Auf der optischen Seite sind geplant: Kamei Front- und Heckschürzen Aufsätze, sowie Kamei Grillspoiler (die Teile liegen zum Teil schon im Keller bereit), sowie ein paar schöne 13 Zoll Kreuzspeichenfelgen (danach suche ich noch). Die Kotflügel werden neu lackiert, da hier offensichtlich mal stümperhaft nachgepinselt wurde.


    Ich habe beschlossen, den Wagen sehr dezent zu "veredeln" und werde dabei grossen Wert auf eine typische 80er Jahre Optik legen, da ich das einfach genial finde.


    Nachdem ich vor ein paar Tagen die Stoßstangen und Kotflügel runtergenommen habe und mir den Wagen mal ganz genau angesehen habe, musste ich mich doch sehr wundern... Endspitzen, Schweller und Radläufe sind bis auf ein paar kleine oberflächliche Roststellen vollkommen gesund!!! Soll man kaum glauben bei einem 20 Jahre alten Opel ;)


    Hier mal ein paar Bilder vor Beginn der Arbeiten. Aktuelle Bilder werde ich die Tage nachliefern.




    5 Mal editiert, zuletzt von BjörnP ()

  • #2

    wünsch dir viel spaß beim umbau!! gitb nich viele die was am stufenheck machen, ist auch cool 80er jahre optik machen willst! finde ich auch geil!! freu mich auf weitere bilder und immer schön auf dem laufenden halten

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #3

    Finde deine Ideen und den Aufbau einer Stufe sehr geil, nur eins stört mich: du willst ih nur als Winterauto nutzen? Dafür wäre er ja fast zu schade wenn er wirklich so top in Schuss ist :(


    Würde mir ja auch am liebsten ne Stufe aufbauen ( Obwohl mir ein 3 Türer Cara auch gefallen würde :D)


    Auf jeden Fall wünsch ich dir viel spass beim umbauen und fahren!

    Original kann jeder! :snooze:

  • #4

    Mag sein, dass manche Leute denken, dass das Auto für den Winter zu schade ist, aber ich habe ihn nunmal und will mir eigentlich nicht noch ein drittes Auto zulegen...


    Ich nehme ihn ja aus genau diesem Grund auseinander (obwohl es eigentlich nicht unbedingt nötig wäre) um alles gefährdete Blech nochmal zu überprüfen und mit Unterbodenschutz haltbar zu machen...

  • #5

    HAHAHA!!! Das sagen sie alle:"Ich bau mir den nur so für den Winter ein bisschen um!" Und wenn er dann fertig da steht denken sie sich:"Nee den fahr ichlieber doch nich im winter!"


    :D :D :D

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #6

    So, wie angekündigt kommen hier mal ein paar Bilder die den aktuellen Stand zeigen.


    Ich muss nochmal sagen, dass mein Kadett für ein ungeschweißtes und immerhin 20 Jahre altes Exemplar in einem bemerkenswert guten Zusatnd ist, was die Karosserie anbelangt...


    Mittlerweile sind die neuen Stossdämpfer und die FK 40mm Federn, sowie auch neue Bremsbeläge montiert. Die Bremsscheiben waren laut meinem freundlichen Opel Händler noch in Ordnung. Obwohl ich nach dem Einbau der Federn noch keinen Meter mit dem Auto gefahren bin und sie sich ja sicherlich noch etwas setzen werden, finde ich dass er schon ganz gut steht.


    Als nächtes sind dann Zahnriemen und Wasserpumpe an der Reihe, danach geht es mit dem Entrosten der Kotflügel (die haben auf der Innenseite im unteren Bereich etwas Rost angesetzt) weiter.


    Endspitze:


    Schweller:




    Kotflügel nochmal angehalten um zu sehen wie es mit den Federn ausschaut:


    Die Schwarzen Flecken sind übrigens die Stellen, die ich mit Fertan Rostumwandler bearbeitet habe. Da wird noch geschliffen und lackiert.



    Hier nochmal ein kleiner Ausschnitt, was sonst noch bei mir auf dem Hof steht. Leider gehören die Autos nicht mir sondern meinem Vermieter. Der Mann sammelt Oldtimer und hat mittlerweile über 20 Fahrzeuge vom Mercedes 300SL Flügeltürer über div. Borgward und Opel Diplomat, Admiral und Kapitän bis hin zum originalen Willy´s Jeep von 1946 angesammelt.



    Einmal editiert, zuletzt von BjörnP ()

  • #7

    schick schick schick!! da wohnste ja sozusagen in einem oldtimer museum!! ist echt krass wie wenig rost da dran ist!! die tieferlegung sieht auch gut aus auch wenn er vorne noch ein bisschen runterkommen könnte, is ja aba auch nur ein 40/40!! mach weiter so!!! :D


    gruß der andy schmandy

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #8

    Schönes Ding! Bloß nicht zuviel dran machen...
    Die Federn setzen sich garantiert noch, mein 35er Fahrwerk bringt meine Stufe mittlerweile auch viel weiter runter.
    Bin auf die Kreuzspeichenfelgen gespannt, habe mir letzte Woche auch erstmal zeitgenössische 15" Exip in schwarz draufgepackt.


    Gruß Brinki

    E-Stufenheck - Denn auf die Länge kommt es an!

  • #9

    Ich gehe auch davon aus, dass die Federn noch etwas runter kommen. Wie gesagt, da der Wagen zur Zeit nicht angemeldet ist, bin ich natürlich noch nicht damit gefahren.
    Nach Felgen suche ich im Moment noch, aber ich denke ich werde schon ein paar schöne finden...


    Mehr als das oben geschriebene werde ich auf jeden Fall nicht dran machen. Das Auto soll nämlich immer noch schön dezent aussehen. So eine Kasperbude mit GFK etc. will ich nicht haben.


    Kadettino: Das ist der Vorteil wenn man auf einem ehemaligen Reiterhof wohnt, da ist viel Platz für Autos vorhanden... :D

  • #10

    ja das is bei mir inder nähe aufm alten hof auch so!! alles oldtimer!! willst die vordere stoßstange so lassen oder willst du die facelift dranmachen (die find ich persönlich schöner, liegt ja aber nich in meinen händen was du machst)!



    gruß der andy

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!