FTT MV6T Kadett D ... K-Sport Racing Bremsanlage ist verbaut.....

  • #11


    so wie an meinem alten Astra.... blos jetzt auf der anderen Seite....

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.................. :hallo:

    Einmal editiert, zuletzt von let ()

  • #13

    jo wenn ich mir den LLK so anguck is das wirklich net grad prickelnd.... ömmmm entweder flacher baun was wohl net gehen dürfte oder ne schicke schürzenlösung einfallen lassen....


    wenn ich recht in erinnerung bin (hatte selbst nen "D") wirste zwischen krümmer und wasserkühle kaum platz haben oder? weil ansonsten den kühler nen stück reinrücken und den llk ebenfalls richtung motor... aber des wird zu eng werden...


    du machst das schon ^^


    greetz green :D

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #14

    Bis die Bilder vom LLK kamen fand ich den Wagen ja echt ganz gut aber der geht in meinen Augen gar nicht (sorry), da würde ich wohl sogar auf den Turbo verzichten bevor ich das so lassen würde. Wieso ging das den nicht anders, hier gibs doch noch mehr D's mit Let, die haben das doch auch anders hinbekommen.

  • #16

    warum das mit LLK nicht anders geht werdet ihr denke ich mal in ca einem halben Jahr sehen oder erkennen können..... ihr werdet es dann sehen warum er davor sitzen muss und nicht im Motorraum...... :D


    ich habe sowas in der Art schon mal in einem Vectra A von nem Kumpel gebaut gebaut...... ;)


    der D Katett würd auch keinen TüV bekommen da ich ihn nur für die Meile baue er soll nur schnell werden und ein wenig schön aus schauen....


    ich werde auch weiter Bilder Hochladen.....


    fg Basti

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.................. :hallo:

  • #18

    Hi


    schaut bisher ja nicht schlecht aus.. der LLK is jetzt net so der hit in der Optik aber wenn du sagst das is noch net fertig.. dann lass ich mich überraschen wie es zum schluss aussieht


    weiter so und versorg und schön mit bildern...


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #19

    Guten Tag!!!! Ihr habt schon recht das es nicht wirklich schön aussieht, aber ich habe auch schon einen d turbo umgebaut und ich weiß das es mit dem serien lader sehr kanpp bemessen ist, denn der wasserkühler und ölkühler evt servokühler schlengelt sich alles durch den vorderbau. Es geht zwar den llk nach innen zu legen aber dann ist er noch lange nicht so groß wie wie dieser. Ich nehme mal an da wird nen richtig schöner lader dran gehängt, lass das erst mal lackiert sein dann sieht die geschichte schon anders aus. Ach und verzweifel nicht wenn mal was nicht klappt. Und immer dran denken den motor gerade einzubauen sonst hast du in kurven fahrten ein KNARZ geräusch aber nicht lange, weil die antriebswelle auseinander fliegt, wünsche dir viel glück und das alles klappt

  • #20

    das Netzmass des LLKer`s ist 520x320x90 ..... und was ich noch sagen sollte .... ich werde keinen 2l mehr verbauen....... :D man(n) wird ja auch mal Erwachsen!!

    Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.................. :hallo:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!