Unterbodenbeleuchtung eintragen

  • #12

    Gleich der erste Absatz sagt nein!


    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #13

    wir reden ja jetzt von einer lichtechnischen einrichtung die wärend der fahrt und somit im straßenverkehr betrieben wird


    sondern um eine einrichtung die nur zum ein und aussteigen betrieben wird


    wenn sie dennoch wegen einer elektronischen verkabelung im straßenverkehr betrieben wird dann ist es wieder illegal


    ich will ja nur keinen ärger weil ich sie am boden rumtransportiere

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #15

    Leute, lest doch mal das Foliatec-Gutachten bzw. die Zulassung der Nobelkarossen !


    Deren "UBB" sind als "Ausstiegshilfen" deklariert und UNTER DER TÜR angebracht. Ist die Tür zu, haben die Leuchten keinerlei Außenwirkung mehr und sind auch nicht von außen zugänglich. Folglich ist auch ein Schalter innen vollkommen überflüssig.


    Nur so sind solche Dinger eintragungsfähig. Jede Form von Sichtbarkeit bei geschlossener Tür oder Außenwirkung wird nicht mehr eingetragen bzw. wird als Gefälligkeitseintragung angesehen - die bekanntlich im Augenblick des Erkennens als solche keine Wirkung mehr hat.

  • #16

    Soweit ich weiß, sind die meisten Beleuchtungen erlaubt, sofern diese als "Show bzw. Vorführbeleuchtung" gilt.
    Ob dies dann auch als Einstiegshilfe geltend gemacht werden kann...
    Ich formuliere es einfach mal so. Theoretisch kann dir keiner was. Solltest du allerdings beim Aussteigen jemanden durch deine Einrichtung beeinträchtigen oder gar einen Unfall verursachen, hast du eventuell ein Problem. Allerdings nur so lange dur dich auf einer Straße befindest.
    Auf einer privaten Auffahrt oder Gelände ist es quasie dir überlassen, wo du was für ein Licht anmachst. Denn auf deiner Auffahrt gilt die STVO nicht ;)


    Wenn du nur von der Arbeit nach Hause oder zu Kollegen (mit auffahrt) fährst, dann ist es im Prinzip legal.
    Wie gesagt, was auf StVO-Freiem Gelände passiert ist soweit egal, wenn es dann nciht eine beabsichtigte oder schwerwiegende beeinflussung des Verkehrs ist.


    Einige gehen hier etwas hin und her.
    Der eine sagt, guck doch bei BMW, die haben es serienmäßig, die Anderen sagen, dass es hier die Fahrzeuge im ganzen Abgenommen wurden und nicht nur das Licht.
    Hier wäre auch meiner Meinung nach eine Vollabnahme des Bauteils nötig.
    Spric h es müsste getestet werden ob es z.b. bei Nacht den Starßenverkehr beeinflussen kann.
    Denn immerhin kann man einen Kadet nciht mit einem BMW vergleichen. Das U-Licht bei BMW ist serienmäßiger Bestandteil. Das bedeutet, dass das Fahrzeug so gebaut wurde, dass eine Beeinflussung des Verkehrs nicht möglich ist. Hierfür sind z.b.bestimmte einlassungen oder Ähnlcihes vorhanden, was bei einem Kadett einfach nicht der Fall ist.
    Demnach halte ich eine Eintragung für eher unwahrscheinlich.
    Und selbst wenn...
    Stell dir mal vor du stehst am Straßenrand und von hinten kommt einer. Du machst die Tür auf und der, der von hinten kommt erschreckt sich oder wird dadurch abgelenkt.
    Wer hat Schuld?
    Der TÜV?
    wohl kaum ;)


    Gruß Chris

  • #17

    Jo, mit der Leuchten IN der Tür hatte ich das auch ich hab mir weiße LEDs in die Türschalen unten drunter eingebaut, die nur leuchteten, wenn die Tür auf war. Von Aussen war nichts zu sehen und nachts war der ganze Einstiegsbereich hell erleuchtet. Das wäre die beste und einzige alternative, die ich Vorschlagen würde. Alles andere ist nur mit eventuellen Problemen verbunden.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!