ZitatAlles anzeigenOriginal von GSi_Nattel
Meine Aussage war eher auf den ersten Teil des Satzes bezogen. Der Ölkonzern, Tankstellenbetreiber und Angestellte verdienen an einem Liter Benzin rund 18 Cent, den Rest kassiert der Staat. Wenn du jetzt die ganzen Kosten abziehst, dann bleiben am Ende für jeden Konzern, Betreiber, Angestellter) 1 oder 2 Cent pro Liter Sprit. Der Staat kassiert mal eben 1,20€ por Liter und hat eigentlich keinerlei Arbeit oder Kosten mit dem Benzin.
Deswegen stimmt deine Aussage so auch nicht, weil die Ölkonzerne am wenigsten daran verdienen.
Bestes Beispiel war vor ca. 3 Wochen, der Ölpreis auf dem Weltmarkt ist gesunken, die Konzerne haben die Preise gesenkt und der Sprit ist... teurer geworden
Richtig, der Staat hat mal wieder wieder die Preisschraube in die falsche Richtung gedreht. Wobei du oben auch noch sagtest "wo nur der Staat ein Riegel vorschieben könnte". Wegen dem Staat ist der Preis viel zu hoch, die brauchen da niemand einen Riegel vorzuschieben, außer vielleicht sich selbst
Man kann mir nicht weiß machen das die Ölkonzerne nichts damit zu tun haben, sie beschliessen wann Ölknappheit herrscht und das komischerweise immer wenn Urlaubszeit also Reisezeit ist, der Staat kassiert zwar immer schön mit, aber die Ölkonzerne sind keine heiligen. Mein Schwager hatte eine Tanke, das er als Pächter nicht dabei reicht wird ist bekannt, die Pächter können nicht ohne Shops überleben, daher weiß ich auch das oft mehrmals am Tag die Preis sich ändern und das kommt mit sichheit nicht vom Staat, denn das machen die Ölbonzen.