Hi Leute,
da ich für meinen c16nz nun auch noch neue Kurbelwellen haupt sowie Pleuellagerschalen holen wollte , wollte ich mal Fragen ob es eine Faustregel beim Übermaß gibt ? Also ich habe jetzt keine Möglichkeit das Spiel zu vermessen oder sonstiges. Kann ich also ruhigen Gewissens das Standart Maß verbauen oder kann ich ruhig schon + 0,25mm verbauen? Der Motor hat nun schon 175 tkm gelaufen. Gibt es da Irgendwelche Ansatzpunkte an denen ich mich Orientieren kann? oder komme ich um ein vermessen nicht rum? Werkzeuge jeglicher Art könnte ich evtl. über die Firma beziehen wenn es erforderlich ist. Aber wie Stelle ich das am Besten an? Vielen Dank.
MFG

KW - Haupt + Pleullagerschalen
-
-
-
#2 Moin,
also ums Vermessen kommst wohl oder übel ner herum wenn Du es ordentlich machen willst... Ich vermess dann immer mit ner Bügelmessschraube, hat bisher immer gefunzt... Nicht das das Lager beim Festziehen zu wenig Spiel hat und der Motor sich ned drehen lässt oder beim Starten gleich frisst... Wär dann schade um die Arbeit.
-
-
-
#4 hi. vielen dank.
Also ok...Bügelmeßschraube ist kein Ding. Die kann ich besorgen. Wie geht man denn am Besten vor, also welche Durchmesser werden genau gemessen bzw. nach welchen Kreterien? Woran kann ich die Originalmaße denn ausmachen bzw. woher weiß ich wann ich wieviel Übermaß brauche? entschuldigt die Vielen Fragen
MFG -
-
#5 Du brauchst auch einen Innentaster, du musst auch das Lagerauge ausmessen, sonst kannst du nicht feststellen ob das Auge unrund ist. Man misst am besten immer wenn man die Lagernaht (wo die Schalen aufeinandertreffen) Waagerecht ist, auf 9/3 uhr Stellung, 12/6 Uhrstellung, ich messer zur sicherheit immernoch die Zwischenräume mit, sprich halb10/halb5 Stellung und halb2/halb8 Stellung.
Wenn du nur die Schalen mit der Bügelmeßschraube vermisst, bringt dir das nicht viel, du brauchst ja das genaue Maß um wieviel das "Lagerauge" größer ist, als das Pleuel z.Bs. -
#6 ok...also sozusagen einmal mit dem Innentaster z.b. das Pleul von Innen auf Maß und Rundlauf Kontrollieren und dann anschließend mit der Bügelmeßschraube das Maß der Schalen von außen vermessen...hab ich das Richtig verstanden? somit hätte Ich zum einen das Innenmaß von Pleuel und zum anderen das Außenmaß der Lagerschale und daraus resultierend habe ich dann eine Differenz welche das Übermaß bestimmt?
Aber Bezieht sich das vermessen beim Pleuel z.b. jetzt auf die Maßdiff. von Außenmaß Schale auf Innenmaß Pleuel oder bezieht es sich auf Innenmaß Schale zu Außenmaß Kurbelwelle -
-
#7 Ich erklär das mal anders, wie du im Bild ersehen kannst haben wir die Innenmaße der Kurbelwellenalger ermittelt, diese werden dann in den oben beschriebenen Stellung gemessen, dazu wird die Kurbelwellenlagerfläche(Aussenmaß) ermittelt, auch hier in den oben genannten Stellungen messen. Nun kann man ersehen ob die Lagerflächen wirklich rund sind und man kann errechnen um wieviel die Kurbelwelle kleiner ist als die Kurbelwellenlagerinnendurchmesser.
Da du aber erst ohne Lagerschalen misst, ermittelst du somit wie dick deine Lagerschalen sein müssen. -
#8 worauf bezieht sich die Kurbelwellenlagerfläche? ist es die, die du gerade vermisst auf dem bild oben?
Der Aufbau ist doch ...Lager, Schale, Welle oder nicht?
was geschieht denn wenn ich einfach welche im standartmaß verbaue bzw. kaufe? komme leider nicht so ganz mit den Fachbegriffen klar wie oben eben beschrieben aber ansich kann es ja nicht schwer sein das Vermessen oder?*edit*
oder bezieht das von die eben genannte Außenmaß auf das Außenmaß der Kurbelwelle?
Also hast du Innenmaß Lager mit Außenmaß Welle vermessen und eine diff. erhalten aus welcher sich die Lagerschale ergibt...!?
Ist die Lagerschale letzen endes ein Passung...sprich also die diff. ist 100% Lagerschale oder habe ich dort Gewisse Toleranzen zu beachten?*edit2*
Reicht ein Innentaster mit einem Messbereich von 35-60mm aus um die benötigten Maße zu ermitteln? -
-
#9 Der aufbau ist z.Bs. Kurbelwelle---Lagerschale---Lagerschalenauge
Die Lagerschale ist ja dein "Lager".
Was im Bild vermessen wird ist das Lagerschalenauge, die Kurbelwellenlagerfläche ist die an der Kurbelwelle.Zitatoder bezieht das von die eben genannte Außenmaß auf das Außenmaß der Kurbelwelle?
Also hast du Innenmaß Lager mit Außenmaß Welle vermessen und eine diff. erhalten aus welcher sich die Lagerschale ergibt...!?
Ist die Lagerschale letzen endes ein Passung...sprich also die diff. ist 100% Lagerschale oder habe ich dort Gewisse Toleranzen zu beachtenJa genau so ist das, du hast nur nicht die Differenz gleich Lagerschalenstärke, das "Lager" muss ja ein Spiel haben.
-
#10 ok 1000 Dank schonmal.
Und wie sieht dann alles weitere aus?
Woher weiß ich denn was Die Lagerschale Original für ein Maß hat um jetzt nun das Übermaß bestimmen zu können?
Oder andersrum gesagt....bei Risse z.b. steht dann "Lagerschalen std.; +0.25;+0,5 etc...
wonach muss ich mich Orientieren um auf ein Festes Maß zu kommen welches ich benötige? -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!