Wichtiger Hinweis! Bitte Lesen!

  • #13

    ich denke es is auch viel schuld an diesem "1000 mal ist nix passiert" motto. der mensch ist ein gewohnheitstier. und wiegt sich schnell in trügerischer sicherheit. ob es hobbyschrauber oder chemiker sind oder starkstrom-elektroinstallateure.


    wie es schon angesprochen wurde. das sind meist vorm-abendessen-nur-mal-eben-schnell geschichten oder die garage muss in einer stunde wieder frei sein.


    aber auch beim 200sten mal isses nicht weniger gefährlich.


    genauso gefährlich sind arbeiten an der zündanlage. ein normaler gesunder körper wird das abkönnen wenn man irgendwie an die zündspule kommt aber die 10 minuten schlaf am garagenboden müssen nicht sein.


    vor kurzem war ich bei einem bekannten zu besuch wegen teilen. er wollte von einem holzbrett in ca 2,30 höhe einige teile runterholen und holte eine ältere holzleiter. dann stand er mit einem bein auf der holzleiter auf höchster sprosse mit dem anderen fuß irgendwie auf nem wandvorsprung oder was ähnlichem. hinter ihm lagen achsteile und andere metallteile aus schwerem guss und ich dachte mir nur wenn er runterfällt gibt das ne böse schramme. is nix passiert. hab mich vorsichtshalber hinter ihm postiert um ggf einen aufprall weich abzufedern. :) aber viele werden mit der zeit leichtsinniger und machen seltsame sachen wie schweißen oder flexen ohne schutzbrille.


    vielleicht wäre es ne gute idee nie alleine in der werkstatt zu werkeln. sondern am besten immer mit nem kumpel. damit notfalls jemand hilfe holen kann. es sollte auch immer ein handy griffbereit sein und zumindest n feuerlöscher und n verbandskasten. ob man jetzt beim teppichschneiden mit nem teppichmesser abrutscht oder beim flexen sich irgendwelche teile lösen.


    viele arbeiten stundenlang am auto und irgendwann is man müde wird nachlässig. vielleicht sollte man dann besser aufhören und wann anders weitermachen.


    und jetzt wieder zurück an die schraubenschlüssel :)

  • #15

    mein Auto steht auf 4 sehr stabilen (scheinen sie jedenfalls zu sein) Unterstellböcken. Jeweils mit der Achse auf die Böcke gestellt. Bischen "Probegewackelt" und es halt bombenfest. :]


    Gruß
    Mirko

  • #16

    ich dachte bisher auch immer das mein auto gut gesichert ist! als ich einmal mit meinem vater den kadett auf einer seite son meter hochheben wollte mit dem original wagenheber (d.h. immer was unter die räder stellen, dann den heber aufn holzklotz stellen) is der bei einem "stabilitätstest" von meinem vater abgerutscht und hat mich zwischen wand und kadett eingeklemmt!!! zum glück is mir nix passiert bis auf paar blaue flecke!! seitdem sichere ich mein kadett immer doppelt und dreifach ab mit allem was ich finde!!!


    und wie schon gesagt wurde....super threat :applaus::applaus::applaus::applaus:

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #17

    Auch wenn es natürlich schade ist, dass so etwas passieren
    muss um so einen Thread zu eröffnen, ist dieser Thread sehr
    gut.
    Vielleicht sollte man diesen Thread auch zu diesen Standard Threads erheben, welche man immer ganz oben sieht
    auf einer Seite.
    Als Warnung und Denkanstoß...

  • #18

    Das würde auch ich für eine gute Sache halten... mein Kombi ist mal vom Heber gerutscht, und ich kam nimmer wech weil der vordere Längsträger auf meinem Fuss lag (mit Auto dran). Ich glaub der Fuss wäre wech gewesen wenn ich keine Sicherheitsschuhe beim schrauben tragen würde... Ich hab allein geschraubt und mein Handy lag (batürlich) IM Auto, also keine Chance da ran zu kommen. Hätte kein anderer Heber da gelegen würd ich wohl heut noch da sitzen und auf Hilfe warten, So konnte ich mich selber befreien, es hätte aber auch verdammt anders ausgehen können... Selber schuld gewesen, ich hätte das Rad auch unter den Schweller legen können, dann wär der Wagen nicht so tief gefallen, aber dann legt man das Rad ja lieber an die Seite :humpel:

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #19

    sicherheitsschuhe sind auch so ne sache. ein ehemaliger bekannter von mir dessen vater arbeitet bei vw in emden eines tages fuhr ihm ein gabelstapler über den fuß. er hatte sicherheitsschuhe mit stahlkappe an. der stapler war aber so schwer, dass die stahlkappe ihm alle zehen abgetrennt hat.

    Einmal editiert, zuletzt von kadett2005 ()

  • #20

    Natürlich gibts auch solche Fälle, aber bei uns gibt es keinerlei Gabelstapler in Autonähe, und mein Gedanke ist ja, wenn ich solche Schuhe trage, nicht unbedingt der, das mir ne karre Drüberfährt, sondern eher, das mir auch sonst an den Füßen nix passiert, weil meine Sicherheitsschuhe, wie die meisten anderen auch, aus kräftigem Leder bestehen, die Füße warm halten und man sich dann keine Gedanken machen muss wenn mal was schweres runterfällt. Auch wenn mein Auto doch schon sehr schwer war, ich bin der Meinung das sich meine Schuhe damit schon mehr als rentiert haben, allein durch diesen einen Vorfall. Aber eins kann man mir glauben, aus dem Schrecken hab ich gelernt...

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!