Auto Importieren

  • #1

    Hallo zusammen,


    spiele zur Zeit mit dem Gedanken, mein GSI Cab abzustossen und mir was neues zu zulegen. Die meisten die mich kennen wissen, normal gehts bei mir nicht. Deshalb ist mein Augenmerk mometan auf Opel Corsa B Caravan gefallen, nu hab ich schon einige Seiten durch was die Fahrzeug wahl angeht.


    Leider steht das Fahrzeug nicht in Deutschland, sondern in Italien. Ist es schwer sich ein solches Fahrzeug zu Importieren, wie sieht es mit Deutschenkennzeichen aus / Überführung, was erwarten mich für Hürden die genommen werden müssen, und vor allem auf was muss man achten beim Autokauf im Ausland??


    Anbei mal ein paar Eckdaten des Fahrzeuges:
    BJ 1999, 105tkm, Serviceheft, Klima, eFH 4x, Servo, ZV, Schaltwagen 5Gang, 1,4i 16V (90PS), Wegfahrsperre, Abdeckrollo Kofferraum. NSW.


    Für weiter führende Antworten danke ich im voraus.

    Einmal editiert, zuletzt von WhitB2 ()

  • #2

    servus,


    das n schönes auto. infos gibts z.b. auf http://www.corsa-caravan.de


    corsa caravans kommen normalerweise aus brasilien und südamerika. auch beheimatet weil dorther importiert in großen stückzahlen nach italien.


    nichtsdestotrotz findest du auch in deutschland caravane. bei autoscout und mobile de einfach nach corsa und der rubrik kombi /van suchen.


    schau mal. der hier steht z.b. in münchen


    http://www.mobile.de/SIDwqC7ci…p=4&id=11111111261611698&


    in münchen wird auch nochn diesel angeboten.


    helfe dir gerne beim organisieren aus italien. aber das is plan b. landau is ja von münchen net arg weit weg. schau dir die autos an. die kosten knapp 3000 euro. kilometerstand beim benziner grad mal 45000. sind aber mit klimaanlage und 99 modelljahr. da kann man net viel falsch machen.


    verschleißteile im hinteren bereich könnten probleme bereiten. weniger das beschaffen sondern rauszufinden was vom 5 türer passt. blechteile und andere teile kriegst du beim foh übers händlernetz.


    gruß hannes

    Einmal editiert, zuletzt von kadett2005 ()

  • #3

    Hi,


    ja ich hab schon welche gefunden die hier stehen in Deutschland, nur bis es soweit ist. Findet sich wieder keinre, will erst mal schauen wie Karten demnächst fallen so in 3-4 Monaten.


    Deshalb habe ich da an "Plan B" gedacht.

  • #4

    Servus !!


    Hast dir ein schönes Auto raus gesucht nur würde ich mir nicht den Aufwand des importierens machen für ein Auto mit 105tkm. Wenn dann darf er höchstens 50tkm haben. Was die zwei Münchner angeht würde ich eher sagen lass die Finger davon. Den der Benziner hat schon Rost wer weiß wie er unten drunter aussieht überhaupt der Preis bei den km ist komisch den der Diesel kostet genauso viel und hat 122tkm.


    Ich hoffe jedoch das du die Idee des Caravans durch ziehst den ich finde das Auto echt geil. Hätte es nur noch als Sport oderGSi geben müssen dann wärs perfekt.


    M.F.G. O.G. Pinky

    Hack-Prinz


    SUCHE: Corsa A SR/GT oder Irmscher Spirnt R,C,DR

  • #5

    Klar werd ich das durchziehen ich hatte ja schon mal einen den ich wiedre Verkauft habe, wie man auch in dem beitrag welche/wieviel Autos hattet ihr schon. Sieht man ja auch das das Modell B Corsa sehr oft vorkommt.


    Gut ich denke mit 90PS ist man da recht gut bedient, wir haben ja noch einen B mit 82PS.


    Diesel kommt nicht in Frage, lohnt sich nicht, jedenfall nicht für meine Zwecke. Der einen bei dem die Klappe so verrostet ist, fällt def. durch. ich hab zur Zeit eine mehr oder weniger Baustelle vor der Türe stellen und das nächste Auto wird gewiss keine Baustelle.


    Aber mich würde immernoch Interessieren wie man Importieren am besten anstellt.

  • #6

    importieren aus italien???...ganz einfach.....
    kurzzeitkennzeichen bei der zulassungsstalle holen, hinfahren, draufschrauben, wegfahren. soviel zum abholen.
    du brauchst unbedingt einen kaufvertrag und die italienischen papiere. den rest erledigst du dann beim tüv. womit wir beim thema wären....... termin holen, hinfahren, vollabnahme machen lassen. dann zur zulassungsstelle. hier alle paiere vorlegen und deutschen brief beantragen, fahrzeug zulassen. thats it.................

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • #7

    Da muss ich dem Soli zustimmen.So haben meine Kupels aus der Rallyeszene auch mit Ihren BMW 320IS (Italo M3)gemacht.Und wenn Du keine Papiere hast kannst Du Dir bei Opel ein Datenblatt(für den Tüv) besorgen.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!