Kraftstoffkühlung

  • #1

    Es gibt ja mittlerweile von vielen Tunern (z. B. VÄTH) ein Kraftstoffkühlsystem.


    Was würde es an Leistung bei einem 1,6er OHC und einem DOHC 2.0 16Vler bringen?


    Die Abgasnorm soll auch dadurch sinken. Kann ich mit einer Steuervergünstigung durch eine bessere Abgasnorm rechnen? Ich hab jetzt EURO 1 bei meinem 1,6er. (ist schlecht... ich weiß...)

  • #2

    Das ist doch Quatsch!


    1. ist der Sprit doch gar nicht heiß, folglich muss er auch nicht gekühlt werden


    2. Selbst wenn eine Mehrleistung zu erzielen ist wird sie von der Klimaanlage(die ja laufen muss) wieder aufgefressen


    Dann soll das ganze mit Einbau auch noch 1500,- kosten
    :rolleyes:

    Kadett E Caravan C16NZ
    Kadett E GSI C20NE
    Manta B CC 2.0 Doppelvergaser

  • #3

    Das ganze dann mit Vergaser-Innenbeleuchtung und vercromten Zündfunken! ?( ?( ?(


    Mal im ernst, das is doch quatsch, weil dein Sprit hat ja keine 100 Grad, wo man leicht ein paar grad runter kommen würde. Ausserdem Laufen ja die Spritzleitungen am Unterboden, also sind die Leitungen ja eh durch den Fahrtwind gekühlt!


    Also kurz um. Das ist quatsch! Gib dein Geld lieber für was vernünftiges aus (siehe oben) :D :D

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #4

    Und vor allem, wie soll sich die Mehrleistung begründen?


    Da gibt es doch diese Magnetischen Ringe, die angeblich die Leistung steigern und den Spritverbrauch reduzieren.
    Man legt die einfach irgendwo um einen Benzinschlauch.
    Ich glaube, das ist wohl von der selben Firma...
    Und dann noch ein Wunderöl, dass man nicht mehr wechseln muss, ist im Preis mit drin!


    Es ist ja nicht so, als dass man redet, man sagt halt bloß.


    Ist eigentlich schon mal jemanden aufgefallen, dass der Sprit von Anbieter zu Anbieter verschiedene Farben hat?


    Chris

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #5

    Kraftstoffkühlung? Für Autos im öffentlichen Verkehr? Ich halte dieses Vorhaben für technischen Unsinn. Hat jemand einen Link zu jener Firma, die diese Wundertechniken verkauft?

  • #7

    Wie bitte, Wurstblinker???


    Wer verbaut das denn?
    Hab ich noch nie gehört...


    Chris

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #8

    Also wenn diese Technologie, in einem Serienfahrzeug bereits ab Werk vorhanden ist, dann wird es schon seinen Grund haben. Aber mich würde trotzdem der physikalische/wirtschaftliche Hintergrund interessieren. Mal sehen...

  • #9

    Gib dein Geld doch Sinnvoll aus und Kauf dir nen
    Kaltlaufregler, da kannste wenigstens die Steuern senken
    und das Wort kalt kommt auch drin vor.
    Thorsten

    Der die Gänge schraubt !!!!

  • #10

    Macht glaube ich nur sinn bei einem turbo in verbindung mit ladelüftkühler.


    Durch die kühlung erreicht der sprit eine höhere Dichte.Also mehr wirkungsgrad bei gleichen volumen.


    Hier der link.... klick


    mfg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!