Kadett E GSI "Champion" Resto.

  • #151

    hehe darum gehts mir ja ^^
    Weiß bzw. wusste ja nicht das die 16v Bremse hinten ausreicht bei 350Ps+
    Wenn ich sowieso Neue Bremsen hole kann ich hinten auch gleich was größeres drauf packen. Will halt nur einen guten Kompromiss. Soll ja nicht überbremsen o.ä.
    Was hat die Serien 16v Scheibe für einen Durchmesser ? wahren das 256mm? Denn bei M-tech gibt es ne gelochte Scheibe in 256mm x 24mm und eine in 261mm x 10mm.
    Also sollten die ja eigentlich langen...ob nun 256 oder 261 das macht den Kohl wohl auch nicht fett.


    Fasse also zusammen:
    Vorderachse bestehend aus 4-Loch 308mm Sport Bremsanlage komplett für 900€




    Hinterachse bestehend aus 16V Hinterachse incl. 256mm x 24mm Sportbremsscheiben.



    wie gesagt dann passenden BKV und 22er HBZ vom Kadett 16v sowie Stahlflexleitungen und Neue Bremsleitungen. Ich denke mal so wird das schon klappen oder was meint ihr ?


    p.s. hier mal die Ersten Bilder vom BMW...war leider wiedermal dunkel :( Aber mache nochmals bessere im hellen.






    mfg :)


    *edit*
    Es hat sich ein Fehler eingeschlichen. Hinten ist natürlich eine 260er Scheibe drauf...demnach wird also die 261mm x 10mm Sport Scheibe verbaut. Wie hier zu sehen.


    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    Einmal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #153

    ja du hast recht ^^
    Habe mir eben nochmal das Ok von M-tech geholt. Also vorne 308er Scheiben und hinten 261er. Passt also. Bremsanlage steht nun schonmal. Schöne 17 " habe ich mir auch schon rausgesucht. Ist ne 7 x 17 et. 37 oder 42. Ob das Passt ?(
    Sind 215/40 R17 Decken drauf. Denke also mal das die 42er Einpresstiefe eher zutrifft oder?


    *edit*
    habe gerade gesehen das es auch die Rad/Reifen Kombi mit 205/40 R17 gibt....das wird wohl besser passen

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    2 Mal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #155

    Du bei irmscher kost die i500er8308er scheiben9komplett mit sättel 500€ nur so als randnotiz!

  • #156

    Hallo Leute,
    das Oben angesprochene Thema LET können wir abhaken...so was kommt mir nun doch nicht in den Kadett. Mich Interessiert zur Zeit viel mehr die Hohlraum konservierung bzw. die Versiegelung.


    Fange ich mal an mit den Radläufen. Hier habe ich (leider) die Bleche überlappend ein geschweisst. Im nachhinein ärgere Ich mich und würde sie nun wohl Stoß auf Stoß abheften. Aber nun gut , jetzt muss ich das Beste draus machen :). von Außen ist im Moment nur Primer drauf...wird natürlich noch komplett entfernt und verzinnt und ansch. halt normaler Lackaufbau. Von Innen habe ich derzeit auch Primer drauf bis die Kiste beim Lackierer war. Wie sollte danach von Innen versiegelt werden? Mike Sanders Fett habe ich schon hier...dieses wird auch verwendet nur in wie weit sollte ich die Blechlappen konservieren? Soll ich von Innen Por15 auftragen oder doch lieber ein anderes Mittel ? Hier nochmal ein passendes Bild:






    Zum Thema Schweller...Diese habe ich Stoß auf Stoß abgeheftet. Im Moment von innen auch noch mit Primer geschützt. Später wird da wohl Mike Sanders Fett sein soll erfüllen oder? Die Kompletten Schweller werden selbstvertsändlich auch voll gepumpt.





    Dann habe ich da noch den Querträgerboden. Dieser wurde ja auch komplett getauscht. Bevor ich den Neuen ein geschweisst habe, habe ich das dahinter liegende Blech Blank geschliffen und mit Epoxy Grund gestrichen. Reicht es wenn ich dort später auch einfach Mike Sanders Fett rein Pump? Dazu muss ich sagen das wenn meine Drehvorrichtung endlich mal steht alles nochmal kontrolliert und nach geschweisst wird denn die Bodenbleche gefallen mir noch nicht so ganz :)







    Ich Möchte nämlich ein bissl länger was von meinem Kadett haben und will nun alles schön Konservieren. Nur konnte ich noch keine Erfahrungen. mit Por15 , Owatrol und was es nicht alles gibt, sammeln. Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir ein Paar Tips geben könnt. :)
    Habr Vielen Dank


    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    3 Mal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #157

    por 15 und owatrol, wenn du da erfahrungswerte brauchst, würd ich den User "Schleifer" oder den User "D-d(r)iver" fragen


    die haben erfahrung... ich habe das ganze zeug hier, bin aber noch net zur verarbeitung gekommen


    zu deiner 308er bremsanlage, vergiss es die mit dem 22er HBZ zu fahren, der is definitiv zu klein... ohne 23er gar net fahrbar...


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #158

    danke sehr ;)
    wie gesagt kann der LET Umbau und passend dazu die Große Bremsanlage vergessen werden. Ich habe sie aus meiner Liste gestrichen. Werde nur auf 16v Bremsanlage incl. Stabis umbauen.
    Ich habe hier den Katalog vom Korossionsschutz-depot liegen und es stehen hier auch ne Menge guter Tips drinne. Mit Por15 und Owatrol bin ich warscheinlich sehr gut bedient. Ebenso werde ich mir noch metal ready und ne Große Flasche Fertan zu legen. Werde dann nochmals Einige Hohlräume öffnen um diese zu behandeln und zu versiegeln. Insebsondere Die Langträger Vorne und Hinten. Naja...bei den Radläufen muss ich wohl das Beste draus machen ;) :)
    Ich werde nun auch auf eine Punktschweisszange Sparen...sowas muss ich auch noch haben für den nächsten Kadett :D
    Könnt Ihr mir was zu Schweissbaren Primer sagen? Ich höre da immer viele verschiedene Meinungen drüber aber letzten Endes halte ich das Zeug für "Sinnvoll". Aber naja dieser Champion ist zum üben, der Nächste wird mit mehr Fein Gefühl behandelt. Aber nützt ja alles nix...versuche nun noch das Beste daraus zu machen :)

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #159

    In bzw. an unserer Neuen Halle geht es auch gut vorran...entgegen aller Meinungen haben wir nun 15m³ Estrich Kies sowie passenden Zement durch einen Betonmischer gejagt und unseren Boden neu gemacht :D
    Das war ne Arbeit sag ich euch...habt Ihr Schonmal 15m³ Kies auf einem Haufen gesehen ?....Mein lieber Schwan :D


    Hier ist zu sehen wie die Mauer gestellt wird...wie Ihr Sehen könnt wird da in der Mitte der Platz frei bleiben um mit dem Rollbrett unter das Auto zu kommen.




    Hier kommt dann die Bühne hin...Schonmal Ordentlich gebuddelt für das Fundamant :D


    und hier schon wieder zu...


    Soweit ist unser Boden nun Fertig bis auf 1-2 Kleinigkeiten, das Gröbste haben wir aber Hinter uns :)



    Anstelle der Schalkästen kommen noch Blecheinsätze rein die ich noch basteln muss...diese werden dann genau ausgerichtet und ebenfalls geschüttet um eine gerade Aufstellfläche für die Bühne zu Gewährleisten.
    Nun aber können wir auf 2 Ebenen Arbeiten, zum einen Brauchten wir die Tiefe wegen der Bühne und zum anderen ist es so die Beste Möglichkeit gewesen denn der Ehemalige Kuhstall hat es uns nicht leicht gemacht :D
    Únser Lager steht nun auch schon


    Jetzt fehlen nurnoch ein Paar Holzwände, die Decke, Die komplette Elektrik sowie der Wasseranschluss und die Fußbodenfarbe :ahhhh:


    p.s. hier nochmal ein Bild vom Anfang des Ganzen...da haben wir gerade angefangen den Boden weg zu stemmen um Platz für Bühne zu schaffen (die Breite^^)



    Ach ja...wer Zufällig noch Seitenwände l.+R. sowie Radeinbau Vorne L.+R. für den Kadett hat soll sich bitte melden hehe ;)


    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #160

    Hi!


    wann gehts denn mal weiter? bin schon total auf neue bilder gespannt! Aus deinem schweissen was die querlenker angeht kann man voll viel lernen!


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!