Kadett E GSI "Champion" Resto.

  • #61

    Bin echt überrascht wie schnell das alles bei dir vorwärts geht!!! ratzfatz!!^^ Das wird denk ich mal ein sehr schöner kadett wenn er fertig ist! hhuuuuuiiiiii :D :D

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #62

    is der wahnsinn wie schnell du bist :)
    wenn gut konserviert ist und gründlich gelackt, kannste ruhig U schutz drauf machen, der dämmt ja auch und is nich verkehrt ;)
    ich denke solang du nich im Winter fährst kann dann auch erstma nix Rostmässig mehr passiern.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #63

    hi leute...und weiter gehts.
    Heute habe ich den Batteriekasten wieder fitt gemacht, ebenso konnte ich heute den Motorraum fertig schleifen und grundieren :) Das mit dem Batteriekasten habe ich erst zum Schluss gesehen da musste ich dann schnell nochmal bei...kann ich ja nicht so lassen :D Hat mich zwar auch Teile meines größten Organs gekostet aber egal der Kadett kann/will nicht warten :schwitz:


    Hier schön mit der Flex am Blech hängen geblieben...



    Aber naja dann ging es auch schon an den Batteriekasten, diesen erstmal ausgebohrt und das darunter liegende Blech erneuert, ebenso hat der Kasten selbst auch Teilweise Neues Blech bekommen.





    und schwup...Neues Blech ist da :D




    Dann den Kasten fertig gemacht und wieder aufgeschweisst.
    und dann hieß es wieder Stundenlang schleifen, schleifen , schleifen. Habe leider keine Bilder vom Schluss der Schleifaktion...war so schön blank alles :D



    Dann wurde alles abgepustet und gereinigt, dann konnte grundiert werden...Ich finde diesen Anblick einfach nur klasse, alles so schön sauber...da kann man sich direkt dran gewönen :)






    Und zum Schluss dann nochmal die Neuen Hydros sowie Schlepphebel.



    Heute nun ist zum Glück auch die Servo eingetroffen und den fehlenden Getriebesimmering konnte ich auch abholen. Nun kann ich mich voll und ganz den Schwellern + Radläufen widmen ;)


    MFG

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    3 Mal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #64

    schönen tag auch !
    Heute konnte ich mich also dem 1. Schweller widmen, habe Ihn zwar noch nicht fertig aber die Vorbereitungen dafür sind alle getroffen :D
    Hätte ja im Leben nicht damit gerechnet das sich da soviel Mist angesammelt hat 8o
    Zu erst also wieder fleißig gebohrt und geflext...



    Zum Glück ist der Innenschweller áber heile geblieben...das erspart schonmal einiges an Arbeit...sieht aber trotzdem ziemlich Scheixxx unter dem Schweller aus :schwitz:


    Nun konnte ich also das Faule Blech raustrennen und den Innenschweller schleifen/-bürsten



    Dann wurde ein passendes Blech zurecht geschnitten und verschweisst , jetzt konnte also der Innenschweller grundiert werden.




    Freitag Abend gehts dann weiter...es muss ein Stück Innenradlauf eingepasst werden dann kann ich den Schweller anpassen und abheften. Darf Ich mal fragen wie ihr das mit dem Wasserablaufschlauch gelöst habt? einfach verlängert und aus dem Schweller unten raus?
    will nämlich vermeiden das es dort wieder gammelt :)


    MFG

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #66

    danke sehr...auch für den Tip. Werde das dann wohl auch so machen.
    Ja er bekommt wieder die Gleiche Farbe. Wird auch nicht ganz lackiert, nur wo Nötig. Ist halt meine "Alltagshure"...zur Zeit fahr ich Muttis Golf 8o

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #67

    heute ging es ein bissl weiter...leider nich viel, aber kleinvieh macht ja bekanntlicherweise auch Mist.
    Konnte Heute nun den Innenschweller fertig stellen, den Schweller vernünftig anpassen und abheften. Der Hinter Innen sowie Außenradlauf wurde auch schon entfernt ganau so die Endspitze...


    Hier zu sehen die Arbeit am Schweller...





    Ich @ Arbeit :D



    Dann zum Teil verschweisst...




    Nun musste aber erstmal der Radlauf etc. weichen...
    Hier noch gammelig!



    und hier einmal in sauber...!



    Nunja für mehr hat es Heute leider nicht gereicht. Aber Sonntag gehts wieder weiter ;)
    MFG

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #68

    Sehr gute und vorallem schnelle Arbeit die du da machst.
    Mit der originalfarbe kommt das teil wieder recht schick rüber.


    Das Batterieblech hättest du aber weglassen können und nach hinten verfrachtet bei der Gelegenheit :wink:


    mfg

  • #69

    danke sehr! ja das Auto muss fertig, deswegen muss ich ein bissl Gas geben :D
    Mit dem Batt.kasten hast du recht aber darauf habe ich dieses Jahr keine Lust. Da dieser Kadett sowieso ziemlich Original bleiben wird, würde ein versetzter Batt.kasten auch nicht ins Gewicht fallen. Mein Anderer Kadett soll diese Operationen bekommen hehe
    Der wartet hier auch noch euf seinen Platz in der halle...





    ist leider ein Kassengestell aber seit 93 still gelegt ;)


    mal sehen wann das was wird :schwitz:


    MFG


    Tim

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    Einmal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!