Käfigeinbau

  • #11

    Ich hab mal den Käfig reingestellt, um zu schaun, wo die Verstärkungsbleche hin müssen. Naja, ein Heigo-Käfig läßt sich irgendwie "schöner" befestigen, als der Wiechers. Hier mal Bilder wo und wie ich die Verstärkungen reinbraten will (gelber Karton). Was auch noch doof ist, daß das D Bodenblech vorn rechts und links im Bereich der Befestigungen nicht gleich ist. Die Füße des Käfigs müssen auch noch ordentlich "unterfüttert" werden, das der Käfig ordentlich steht. Irgendwelche Anregungen ?

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #13

    Schleifer:
    So sieht das gut aus wenn Du die Bleche so formst wie den Karton als Matritze.
    Aber mache den Käfig nur mit den 3mm Platten auf dem Boden fest und baue Dir noch 2 Laschen an die B-Säule(Gurtbefestigung).Oder nehme dickeres Blech.
    Ja das stimmt schon mit dem Heigo Käfig aber der sitzt auch vorn auf dem Grundschweller und hinten auf der kleinen Ecke wo der Tank drunter ist !!

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #14

    @ opeldriver :
    Ich laß lieber die Leute im Ungewissen - Nach dem Motto : Was zum Geier war das !
    @ PK Motorsport :
    Eine zusätzlich Befestigung der Bügel an A und B Säule ist schon geplant (auch geschweißt) - ich werd da ein 5 mm Flacheisen im oberen Bereich auf so 10 cm jeweils reinschweißen.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #15

    Kannst ja dann ein Bild machen.
    Wenn ich diese Woche noch zu Hause sein sollte werde ich an meiner Karosse weiter machen damit ich demnächst meine Zelle einbauen will.Ich habe noch 2/3 andere Verstärkungen in Petto.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #17

    Warum willst du ihn unbedingt einschweißen? ?(


    Ich habe nun auch schon mindestens 10 Käfige im D eingebaut und habe alle geschraubt! ;)


    Wenn du ihn einschweißt ist das eine Endgültige Sache, bedenke auch das jede Schweißnaht das Material schwächt! :rolleyes:


    Wie willst du den Innenraum/Käfig lackieren mit eingebauten Armaturenbrett??? Hinterher einbauen ist ja nun nicht mehr beim Käfig! :(


    Überlege es dir gut, ich würde ihn verschrauben. :]


    Wenn dein D aber ein reines Wettbewerbsfahrzeug wird dann vergiss das natürlich alles... :evil:

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #19

    @ gteschmiede :
    Meine Erbse soll ja mal Richtung C20LET 300 PS + gehen (irgendwann), deswegen hab ich mir gedacht gleich ordentlich Eisen von vorn bis hinten (Dom zu Dom). Das Teil soll auch kein Show und Shine Fahrzeug werden. Das mitm Armaturenbrett stimmt schon, aber zur Not wird es in 3 Teile geschnitten oder selber was gebaut. Die Karosserie war und ist noch vom Rost geschwächt und die ganzen Schweißerein am Bodenblech machen es auch nicht besser, deswegen hauptsächlich Radikalumbau - zum Glänzen hab ich ja noch meinen Blauen.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #20

    ich will etz net klugscheißen weil ichs net genau weiß aber hieß es nicht das eingeschweißte käfige nicht tüvzulässig sind im straßenverkehr.... müssen die net sogar geschraubt sein *denks*


    berichtigt mich wenn ich falsch liege aber ich meine da was gelesen zu haben!


    greetz green

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!