Leistungssteigerung C20XE?

  • #11

    danke für die ganzen Antworten :)


    Wenn das Ram mit originalen Wellen am besten leuft werde ich mir wohl keine "schärferen" Wellen zulegen. Da die ja genug teuer sind und wenn mein Kadett dann noch schlechter leuft, ist es schade ums Geld.


    Oder hat jemand gute Erfahrungen mit Ram und "scharfen" Wellen gemacht? Ich bin gespannt :)

  • #12

    Sorry, aber warum empfehlen immer alle beim C20XE den Lexmaul Fächerkrümmer? Bei einem serienmäßigen C20XE und bei C20XE's bis ca. 220 PS bringt der doch überhaupt nix, sondern nimmt sogar Leistung bzw. sehr viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich...

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #13

    das sehe ich auch so der C20XE hat ja original schon einen "Fächerkrümmer" der reicht allemal!

  • #14

    Bis 220PS reicht der vollkommen aus, vorher braucht man nix größeres. Aber wer sich so ein Ding an seinen Serienmotor ranbauen will, soll es doch machen. Ich würde mir für das zum Fenster rausgeworfene Geld lieber paar Nocken oder ne kleine Motorüberholung leisten.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #15

    wieso schreibst du Fächerkrümmer in "" ??
    der c20XE hat nen RICHTIGEN ECHTEN Fächerkrümmer :P

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!