Sportluftfilter mit ansaugbrücke

  • #11

    Mahlzeit.


    Was du da meinst ist eine Unterdruckdose. Wenn der Motor kalt ist schaltet diese um und saugt vorgewärmte Luft von über dem Krümmer an (da müßte noch son silberner Papierschlauch dran sein).


    Wenn du diese Vorrichtung dann ausbaust ist es nur wichtig den Kleinen Unterdruckschlauch der dort hinführt zu verschließen Luftdicht).


    MFG

  • #13

    wenn mich nict alles täuscht nennt man das teil luftfilter -gehäuse bzw. -kasten mit ansaugschlauch


    mfg de ED

  • #16


    Hab ich grad bei Ebay ersteigert war aber nur einer drin :P für nen zehner.Offenen Metallluftfilter hab ich noch liegen dieser ist TüV frei! Die Montage ist denkbar einfach. Als erstes werde ich den Originalen Luftfilter demontieren (is klar wie) zwei Schrauben oben am Lufi lösen Kurbelwellenentlüftungsschlauch abbauen. Luftfilter weg. Dann die Astra F Glocke draufschrauben und den Kurbelwellenentlüftungsschlauch anschließen (kann sein das man sich einen etwas längeren besorgen muss) .Offenen Luftfilter am Schlauch anschließen und ORDENTLICH mit einer Schelle befestigen ggf. Halter basteln um den Luftfilter zu stabiliesieren. Schlauch zur ehemaligen Unterdruckdose verschließen! Dann gehe ich nochmal an den Abgastester um die Werte zu überprüfen. Dann zum TüV Einzelabnahme (sollte man machen wird nämlich etwas lauter)

  • #17

    also gibts auch an dem ansaugrüssel vom astraf einen unterdruckschlauch? interessant!
    Von wo saugt denn dann der astra die warme luft an? beimkadett isses ja am krümmer...

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #18

    Beim Astra wird die Warmluft genauso wie beim Kadett auch über das Hitzeblech am Krümmer und einen Flexschlauch (den hat der Kadett nicht) angesaugt.


    http://www.kasutatud-varuosad.…tra_16%20valge%20moto.JPG



    P.S. ich hab noch eine Astra Glocke incl. direkt daran befestigtem offenem K&N Luftfilter. Hatte den damals bei mir auf meinem C16NZ drauf und mit einem 100mm Aluflexschlauch direkt mit Kaltluft versorgt - hatte ordentlich klang und lief auch ganz gut.


    Bei Interesse einfach melden, ich mach dann mal Bilder!



    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #19

    moinsen....
    also, jetzt nochmal ganz kurz zum mitschreiben:
    ich hab ein c16nz, mit dem grossen runden luftfilter....
    hab ein offnen luftfilter (pilz) am start, und die ansaugglocke vom astra kommt auch jetzt....
    jetzt macht mich doch das mit dem unterdruckschlauch etwas stutzig....
    funktioniert das so:
    das unterdruckteil zieht warme luft von diesem wärmeblech?und die luft würde dann durch den luftfilter in den motorkommen (also jetzt in der standartkonfiguration..)


    wenn jetzt die neue ansaugglocke kommt, dann fällt das ja weg, nur wo sollte dann die wärme luft zum motor kommen??


    so, also der rote unterdruck schlauch wird dann luftdicht abgedichtet !? (wo wird denn der nötige unterdruck erzeugt??)


    wofür wird die warmluft denn gebraucht?
    bringt das denn viel, oder geht mir der motor davon kaputt wenn das warmluft ding weg ist??


    edit:
    oke....der eine schlauch vom luftfilter wird abgedichtet....der andere wird da an dem y-stück da angeschlossen wo der alte auch dran war.....


    jetzt ist nur der grosse schwarze schlauch zu kurz :rollin:

    Das "D" bei meiner Automatik steht für "DRUCK!" :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Digga ()

  • #20

    Nicht ganz... Der Unterdruckschlauch kommt vom Einlasskrümmer/Einspritzeinheit (beim Ansaugen wird im Ansaugtrakt ein Unterdruck erzeugt, dieser wird hier verwendet) und geht beim Kadett hinten an die Tellermiene (beim Astra an die Glocke) dort sitzt ein Thermostat das je nach Temperatur ein Ventiel öffnet oder schließt. von diesem Ventiel geht der Unterdruckschlauch weiter zum Ansaugrüssel und betätigt eine Klappe über die dann die warme Luft vom Krümmer angesaugt wird. Also je nach Temperatur im Luftfilterkasten/Ansaugglocke wird über den Unterdruckschlauch die Klappe betätigt um warme oder kalte Luft anzusaugen.


    Die Warmluftansaugung fällt beim offenen Luftfilter weg.


    Sie soll bewirken dass 1. der Motor schneller Betriebstemperatur bekommt und 2. die Einspritzeinheit nicht zueist (war früher bei den Vergasern ein Problem - beim Einspritzer hatte ich damit jedoch noch nie Probleme)


    Bin meinen ca 3 Jahre Sommer wie Winter ohne diese Warmluftansugung und mit offenen K&N gefahren und hatte nie Probleme!


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!