Neu Aufbau Kadett GSI 16v

  • #1

    Hallo möchte einen Kadett GSI 16v kaufen und denn aufbauen und verschönern .jetzt habe ich ein paar fragen dazu:


    1auf was sollte man man beim kauf achten?


    2:Lohnt es einen Kaltlauf Regler einzubauen?gibt es so´was überhaupt für ihn?


    3:?Was sollte man auf jeden fall erneuern wenn der wagen so 200000 km drauf hat?wie z.b. radlager usw.die 200000 KM ist nur eine ungefer angabe?




    4:Gibt es fertige Bleche die man kaufen kann für runde radläufe hinten?wenn ja ist es viel arbeit?


    5:es soll alles nicht viel kosten aber vernuftig sein deswegen meine frage von denn teilen von denn ich einen link rein(siehe unten) tue ist es müll oder kann man es kaufen



    schon mal vielen dank für die antworten

    2 Mal editiert, zuletzt von marra ()

  • #2

    Die beiden Links sind ungültige Artikel!!
    So bei einer Laufleistung von 200 000 würde ich den Motor überarbeiten bzw überarbeiten lassen sonnst hast du wahrscheinlich nicht lange spass drann!!

  • #3

    Mhh, die beiden Links funktionieren bei mir nicht.


    Also zu 1.
    Ich würde auf jedenfall nach einem möglichst Orginalen suchen, am Besten mit wenig Vorbesitzern, bevorzugt in gesetzerem Alter. Denn es gibt leider viel zu viele verbastelte Exemplare und nicht jeder der daran rumfummelt, hat auch Ahnung von dem was er tut... Desweiteren solltest du natürlich ein besonderes Augenmerk auf die Karroserie werfen. Rost wirst du bei einem mindestens 16 Jahre alten Auto wohl immer finden, aber er sollte sich in einem überschaubaren Rahmen halten und keine tragenden Teile in Mitleidenschaft gezogen haben. Weiterhin würde ich einen Blick auf eventuelle Unfallschäden richten. Irgendwelche Beulen oder so gar Knicke im Unterboden oder an den vorderen Trägern?! Sehen die Spaltmaße gleichmäßig aus?!
    Das die Funktionalität des kompletten Fahrzeuges bei einer Probefahrt überprüft werden sollte, denke ich mal ist klar. Gibt ja die Möglichkeit das Fahrzeug beim Tüv, Dekra, etc. durchchecken zu lassen. Laß dir auf jeden Fall Zeit bei der Suche nach einem anständigen Exemplar, dann sparts du dir ne Menge Zeit und Geld.


    zu 2.
    So weit ich weis, gibt es glaube ich einen Kaltlaufregler für den C20XE und wenn du das Fahrzeug dauerhaft im Alttag nutzen möchtest, wird es sich sicherlich lohnen.


    zu 3.
    Aufjeden Fall würde ich den Zahnriemen, sowie Spannrollen und Wasserpumpe wechseln. Ist ne gute Lebensversicherung. Desweiteren würde ich einen Blick auf Lenk- und Achsmanschetten, sowie auf Buchsen und Gelenke der vorderen Radaufhäng werfen. Mit Radlagern hatte ich bisher noch keine Problem. Außerdem neigt der c20xe häufig zu Ölverlust aus den verschiedensten Öffnungen. Wenn du hier was gründlich machen willst, kommst du um eine größer Demontage nicht herum, bei der man vielleicht auch gleich über eine neue Kupplung nachdenken sollte. Ansonsten denke ich mal ist der Verschleiß wie bei jedem anderen Fahrzeug auch, sprich Bremsen, Reifen, Öle und andere Flüssigkeiten. Dies ist vorallem bei Fahrzeugen die lange gestanden haben, besonders zu beachten.


    zu 4.kann ich leider nichts sagen, da ich persönlich auf die graden und orginalen Radläufe stehe.


    Hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen, aber es gibt hier bestimmt einige Leute die dir da noch mehr sagen können.


    Gruß Jens

  • #4

    [ebay]180133291066[/ebay][ebay]160132118543[/ebay]
    [ebay] 300116483209[/ebay]


    und noch eine frage habe jetzt sport lenkräder gefunden die mir gefallen aber die sind ohne abe oder nicht in der stvo zugelassen .bekommt man die trotzdem irgend wie eingetragen

    5 Mal editiert, zuletzt von marra ()

  • #5

    Wenn er 200000 km aufm Buckel hat, dann richt doch erstmal den Motor und die Radläufe. Nicht immer glei ans Tuning denken, wie zB Lenkrad, das originale reicht doch erstmal oder ?:D
    Fahrwerk würd ich au glei machen, aber der Rest kann doch warten. Finde Ich. Will dich ned persönlich angreifen, is nur meine Meinung!!!!

    Dr Schwôb, der wird mit vierzga gscheit, die andre net en Ewigkeit!

  • #6


    das wiederspricht sich mit dem Kauf eines alten kadett E 16V :P


    Nur schon für die kleine renovierung des Motors (Dichungen zahnriemen usw) kannste locker 1000€ rechnen.


    Und andere Radläufe einschweißen ist IMMER viel arbeit. gerade wenn die innenradläufe und noch mehr Teile vom Rost befallen sind...den man von außen gar nich sieht.


    Wenn du schon über sonen billigscheiß Sportlenkgrad nachdenkst....das tut mir der Kadett jetz schon leid....



    PS: die Links die du gepostet hast sind der letzte Schrott:)


    sonen Müll baut man sich nich ins/ans Auto.....


    bspw: nen gescheites Fahrwerk kostet nie unter 400 bis 500€

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #7

    habe davon nicht so viel ahnung .deswegen frage ich hier im forum nach .
    habt ihr vieleicht ein paar links wo ich die sachen bekomme gut und günstig.

  • #8

    Also für Radläufe/ Schweller ist ATP keine schlechte Adresse.
    Beim Fahrwerk musste wissen, wieviel du ausgeben willst, hier haben manche auch schon gute Erfahrungen mit 150 Euro Ebay Fahrwerken gemacht. Aber für ein qualitativ hochwertiges Fahrwerk muss ich kiwikeks recht geben, da musste tiefer in die Tasche greifen.

    Dr Schwôb, der wird mit vierzga gscheit, die andre net en Ewigkeit!

    Einmal editiert, zuletzt von Shootersau ()

  • #9

    hi,ich muss kiwikeks recht geben,wenn du dir schon einen 16v kaufen willst,gibts 2 faktoren die nicht zusammen passn, gut und billig.wieviel geld wolltest du ausgeben,einschliesslich fahrzeug?ein restaurierter 16v wird ab 3500€ aufwärts gehandelt,trümmerhaufen gibts genug,nur kostet der aufbau mehr wie 3500€,wenns vernüftig sein soll,beispiel motor,da sind ruckzuck 1000€ weg ,ohne sich anzustrengen.was du suchst ist ein 16v für kleines geld,der getunt werden soll,mit noch weniger geld,passt also nicht wirklich.bei 200000km sollten auf jedenfall zahnriemen,rollen und alle filter usw.gewechselt werden,zundverteiler und hydros sind meistens auch platt.die liste könnte man beliebig lang machen an verschleiss teilen,ist eben schon 16 jahre oder älter.überleg es dir gut,ob du es geldmäßig stemmen kannst.der klr reduziert die steuern um die hälfte,kostet aber auch ab 136€ aufwärts,ohne einbau.gruss 16v fahrer

  • #10

    ich habe einen gefunden der hat atm und neues getriebe mit der laufleistung von 120000 KM motor der rest hat 207000 KM gelaufen denke das es eine gute basisi ist

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!