C20LET auspuffanlage Master of Sound

  • #1

    Gude, ich fahre einen Astra F Turbo. bei der wahl von der Auspuffanlge hab ich mich schwer getan. so die originale hat 60mm im durchmesser. ein bisschen mehr ist immer besser. hab mir jetzt eine auspuffanlage der marke Master of sound gekauft, die friedrich motorsport für eine astra f Turbo anbietet. ich finde nur der rohrdurchmesser von 76mm ist ein bisschen viel??!! und was mich noch irritiert ist das im endtopf ein verjüngung ist die wie ein trichter verläuft und am ende vielleicht ein rohrdurchmesser von ca. 55mm ist. ich weiss das der endtopf einen gewissen gegendruck aufbauen muss aber, der durchmsser von ca. 50-55mm erscheint mir ein bisschen wenig. was sagt ich dazu?? nicht vergessen, das es ein turbo umbau ist mit ca. 250ps.


    Danke schon mal für die antworten!

  • #2

    Umso weniger Gegendruck umso besser.
    Große Anlage is schon gut aber rausgeworfenes Geld wenn die Verjüngt wird.


    Eine Downpipe bringt ja schon gute ~20KW.

    [blink]Team-Corsa.de[/blink]
    Corsa B Umbau auf C20NE

  • #3

    das ist auch bei vielen gr. a anlagen so das das rohr vorm pott enger wird! bei ner richtigen gr. a, also 63,5cm , ist durchgehend gleicher durchmesser!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #4

    Tja! Kommt davon wenn man bei Billiganbietern kauft. Hier wäre dir besser geholfen worden!

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #5

    und was kosten diese anlagen von german exhaust und haben die auch tüv??

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #6

    Natürlich haben die Anlagen TÜV. Was die Preise angeht kommt immer drauf an. Einfach mal deswegen ne eMail an den Ralph schreiben und dabei nen schönen Gruß von mir sagen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7

    Billig war die nicht! ist ja immerhin von friedrich motorsport. die kundenberatung bei dem lehnt sich aber auch ziemlich weit aus dem fenster! die behaupten es wäre keine verjüngung in diesen töpen, aber ich lass mich net verraschen. hab bis jetzt nur gutes von friedrich motorsport gehört aber, wenn man mir als KFZ-M. sagt ich soll ein bild davon machen und ihnen zu schicken, find ich das schon ganz schön dreisst! und somit einfach abwimmeln.
    german exhaust überzeugt mich jetzt aber auch nicht so recht.
    Man wird nur noch verrascht....egal wo es ist, ist ne schande!
    Hab ja noch ne gruppe A 63,5 von mantzel (kein billig zeug) aber die schweissnähte sind sowohl im endtop wie mittelschalldämpfer nach innen gezogen das an den stellen auch nur ein durchmesser von 50mm ist. :fire:

  • #8

    Hallo.


    Bei deinen 250 PS reicht eine ordentliche Gruppe A Anlage deren Durchmesser durchweg 63,5 ist aus. Habe ich auch in meinem Kadett Turbo Phase 3. Supersprint ab Kat. Wenn es irgendwo verjüngt ist dann bringt es dir auch nix wenn du vorn die 3" Anlage hast..das muss dann schon bis hinten so durchgehen in dem Durchmesser. Nötig ist das wohl aber erst bei über 300 PS und ab K26 Lader. Schaden kanns natürlich nicht :)


    Gruß Andy

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!