Benzinpumpen Anbauort

  • #1

    Hallo, habe ein Problem mit der Spritpumpe. Habe ja damals einen anderen Motor eingebaut. Dabei hatte ich aber nicht die passende Pumpe zur Hand. Habe also die inneliegende dran gelassen, da aber jetzt der Tank undicht ist, habe ich einen anderen Tank sauber gemacht, von Rost und Farbe befreit und neu lackiert. Jetzt habe ich ja auch einen andere Aufnahme für die Spritansaugvorrichtung gemacht. Jetzt bräuchte ich aber Foto's, wo und wie die Pumpe unter dem Auto angebracht wird. Weil ich habe die Aufnahme von der Pumpe aus einem Kadett E Cabrio. Wäre jetzt gut, wenn mir evtl jemand ein Foto posten könnte, damit ich weiter komme. Hinzu kommt, daß mein Noch-Tank einen 42mm Durchmesser Einfüllstutzen hat und der neue Tank einen 55mm Durchmesser. Also schnell zum FOH, derr sagte mir dann, daß es das Schlauchstück nicht gibt. Nur von ganz oben an, ab dem Tankdeckel, das obere Stück, aus HartKunstoff ist länger geworden und das Stück Schlauch kürzer. Und was bei mir drunter ist, ist oben kurz und unten lang. Beide Autos waren damals mit einer 1.6 l Maschine bestückt. Hier mal ein Foto von der Ansaugvorrichtung im Tank.
    Gruß, der Benno76 aus dem EN-Kreis

  • #2

    DIe Pumpe kommt hinten rechts unter den Längsträger. Da sind zwei extra Löcher, wo man spezielle Klammern mit Muttern drin einrasten kann und so dann die aussen liegende Pumpe verbauen kann.


    Schau mal beim Micha (http://www.gteschmiede.de) auf die HP, da ist unter C20NE in Kadett D bauen zwei Bilder von dem Längsträger hinten rechts, einmal mit und einmal ohne die Muttern. Ist beim D und E gleich.
    Die Muttern gibts beim FOH.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    Danke schon einmal, aber da ich ein Caravan habe, gibt es dort am Längstrager nur ein Loch für solch eine Mutter. Die einzigsten 2 Löcher wo die Mutter reinpasst sind an einem Querträger, der direkt unter der Rücksitzbank sitzt. Habe damals an dem Schlacht-Cabrio auch dort, wie Du beschreiben hast, die Pumpe abgeschraubt, aber dort ist bei mir leider nix, gab es für den Kombi ein anderes Schutzblech noch damit bei? Wenn ich die Pumpe mit Filter und Druckminderer und solch eine Art Schutzblech 1:1 übernehmen möchte, dann müßte ich das Blech etwas verändern und etwas wegflexen. Darum möchte ich mir voher genau sicher sein, daß es dort hinkommt. Kann ja evtl sein, daß es für den Caravan eine andere Aufname gab?


    Gruß, der Benno76 aus dem EN-Kreis

  • #4

    Der Caravan hat die Pumpe ja auch da "vorn" unter der Rücksitzbank! Die Caravan C20NE Tanks haben auch den dicken Anschluß für die Pumpe mit im Füllstandsgeber.
    Habe bei meinem D Kombi die Pumpe auch dort hin gesetzt, nachdem ich nen E Caravana Tank drunter gebaut hatte.


    Wene Spritzblech muß ich jetzt passen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!