Ein Kumpel hat seinen Eco 2 liter aufbauen lassen und dafür genau 3850 Euro bezahlt. Wobei er nicht mal eine EDK hat und der x20xev trotzdem als Sauger-Projekt gute 198PS weg stemmt! Das ist schon ne Menge, muss ich sagen...
Ich würde immer einen Saugen vorziehen, der meinetwegen 50PS weniger hat als 'n Turbo, aber dafür genial klingt und wesentlich schöner dreht...
Es geht doch nichts über den Ansaugsound von 4 Trichtern... *schwärm*
-
-
-
#12 Also wenn man den XE auf 200 PS züchtet braucht man ja auch eine bessere Bremsanlage mind. von nem LET.
Wenn man sich so ne Arbeit schon antut, dann sollte man sich gleich überlegen sich einen LET einzupflanzen und den dann auf 300+ PS zu blasen.@Sprintkadett: Warum sollte ein XE schöner drehen als ein LET? Bist überhaupt schon mal mit einen Turbo und Phase 3,5 gefahren, also ca. 330 PS?
-
-
-
#14 JAP, dass bin ich... Evtl kennt ihn ja jemand...is ein oranger E Kadett mit Turbo und Pinneberger Kennzeichen...Fahrer und Erbauer: Stefan (Nachname entfallen) Der hat nun auf Phase 4 umgebaut und bei Phase 3 bin ich mitgefahren! Ich hatte Tränen in den Augen von der Beschleunigung...es war einfach nur brutal! Aber trotzdem finde ich, dass ein Sauger schöner dreht...finde den Drehmomentverlauf viel schöner...gleichmäßiger Schub nach vorn! Das war z.B. bei Stefans Turbo einfach nicht mehr schön...der is angefahren und auf einmal gabs nen Tritt ins Genick...! Nicht mein Fall...andere mögen das...ich nicht! Und ich hab auch nicht von einem XE geredet, sondern im Namen aller Saugermotoren!
-
-
#15 Also wenn Pleuel, Kolben und Schwungrad beim Sauger erleichter dreht der sicherlich schneller hoch aber nicht schöner. Braucht man ja nur die Motorradmotoren anschauen und viele Japaner.
Aber die ganzen Teile kann man genau so gut beim Turbomotor erleichtern nur ne gewisse Festigkeit gehört bei Leistung, Drehmoment und hoher Drehzahl dazu.Eine Zeit lang sinds sogar in der Formal 1 mit Turbomotoren gefahren. Da war auch alles erleichtert und sind mit 1,5 Liter Turbomotoren mit 2,5 bar Ladedruck gedrosselt worden bei ca. 900 PS. Da waren damals die Drehzahlen schon von Gut und Böse.
Wie gesagt das ist halt alles Geschmackssache. Ich bin eher der Turbofan. Man braucht auch nicht all zu viel Geld um aus einen Turbomotor Leistung zu holen.
Und das pfeiffen von einen Blow off Ventil ist doch einfach genial. -
#16 mag sein, aber der Saugersound ist um welten genialer... wenn man mit nem Turbo gas gibt, hört man sich dass der schnell ist, aber nen sauger schon... außerdem kann dir jeder Turbofahrer hier bezeugen, dass Phase 3, 3,5, 4, etc richtig schweine geld kosten, weil die wesentlich anfälliger sind und für 2,0 L sind 200 PS mehr als ausreichend...
wer hat denn schonmal nen Turboumbau gemacht und kann genau sagen, was so ein umbau denn kostet ??? mfg.
-
-
-
-
-
-
#20 Auch wenn einige abschweifen, bin ich über eure Tips und Erfahrungen sehr begeistert. =)
Machen werde ich auf alle fälle was, weil ich kürzlich n hals hatte, als mirn neuer passat bei 225 immernoch davon fuhr. gmrl sh... vw
-----------------------------------------------------
noch was am rande: hab mein benzinpumpenproblem nach dem 16v umbau gelöst.
hab eine intankpumpe von daewoo espero 2.0 mit 3,5 bar benzindruck drin, und die bude läuft, das der wahnsinn.weil doch viele gesagt haben, 16v tank einbauen, aber ich konnte das umgehen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!