Startknopf

  • #1

    Hallo zusammen,


    zu diesem Thema gibt es schon einige Beiträge, ich habe da aber eine etwas andere Idee und wollte wissen ob das zu realisieren ist.


    In den alten Beiträgen wird vom Startknopf eher abgeraten da man ja sowieso den Schlüssel reinstecken muss usw...
    Ich habe aber eine Alarmalage, die sich automatisch entschärft, wenn ich mich ans Fahrzeug nähere.
    Genauso arbeitet die Wegfahrsperre (hat nichts mit der Alarmanlage zu tun, es handelt sich also um eine zweites Sicherungssystem).
    Mit der Alarmanlage könnte ich (über ein Relais) nach dem automatischen Entschärfen ein Plus-Signal schalten. Das wollte ich auf die Zündung legen. Ist das so machbar? Somit würde sich die Zündung beim Nähern ans Fahrzeug einschalten.
    Und beim Enfernen wieder ausschalten.
    Da für den Diebstahlschutz meiner Meinung nach genug getan ist (TÜV spielt bei mir keine Rolle-falls das ein Problem werden könnte) wollte ich noch wissen ob man das Lenkradschloss irgendwie dauerhaft deaktivieren kann. Also quasi die erste Position des Schlüssels. Ich will aber nicht den Schlüssel stecken lassen, oder irgend eine Gfk-Blende verbauen. Ist das möglich?


    Sollte das alles so funktionieren, wäre es ein echtes Keyless-System und dann macht ein Startknopf wirklich Sinn, weil man den Schlüssel einfach in der Hosentasche stecken lassen kann.


    Als Startknopf hätte ich gerne diesen hier aus dem Beitrag: (und zwar den schwarzen auf dem zweiten Bild)
    Startknopf


    Weiss jemand von welchem Fahrzeug der ist?


    Danke und Grüße
    Witti

  • #2

    Da keine Lenksperre mehr vorhanden ist. wird das kaum Chancen auf Akzeptanz beim TÜV haben!

  • #3

    Möglich ist alles, aber sicher nicht so einfach. Du könntest eventuell den Schließzylinder ausbauen und einmal nur die Feder die hinten drauf sitzt wegnehmen. Dann müsstet halt schaun das das Schloß dann nicht locker ist, weil keine Federbelastung drauf ist.
    Am einfachsten wäre es wenn du den Schließzylinder ausbaust und dann die kleinen Blättchen raus nimmst aus dem Zylinder. Dann kannst du den Schlüssel in jeder Position raus ziehen.

  • #5

    Also woher der Schalter stammt, kann ich auch nicht sagen, aber ich weiß, dass man bei Audi den Drücker vom TT (glaub ich) bekommt. Den hat sich ein Bekannter zugelegt...zwar war das nicht billig und leicht, aber wenn man einen Kolegen bei VW hat, klappt das irgendwie! ;)
    Der sieht ungefähr genauso aus! Dazu kann ich denn auch noch sagen, dass der Typ, dass in seinem Golf 2 verbaut hat und das lenkradschloss im ganzen demontiert hat (wege Lenkrad-Sperre etc) und die Zündung über seine Alarmanlage geschaltet hat. Solbald er die Türen aufschließt, wird übers Relais die Zündung eingeschaltet und da seine Alarmanlage eine WFS hat, ist das ganze TÜV-Abgenommen! ;)

  • #6

    Manche Schließzylinder vom Kadett lassen sich auch ganz leicht mit einem Golf Schlüssel aufschliefen!


    Also würde ich mir überlegen die Alarmanlage an die Zentralverriegelung anzuschließen... :rolleyes:


    Also würde ich überlegen dieses über die Alarmanlage zu steuern.


    Ich hab bisher beides getrennt.

  • #7

    Danke für Eure Antworten. Falls es jemanden interessiert: Der schwarze Knopf stammt von einem Lexus GS 350.
    Eine Sache habe ich aber vergessen: Was muss ich machen damit ich mit dem Knopf auch den Motor ausmachen kann?


    Grüße
    Witti

  • #8

    hi ich hatte an meinem astra einen kipschalter mit zündung an aus eingebaut und mit nem taster den anlasser dazu gehängt und der motor war an! dann nur kipschalter umlegen motor aus!
    allerdings hatte ich kein zündschlossmehr und kein lenkrad schlos!
    hoffe konnte helfen!!


    ach ja fals jemand sagt das das mit startknopf nicht gut geht
    es geht hatte es ca 100.000 km ohne probleme!


    alles absichern und ein paar reles kein problem!

  • #10

    ich war damit 2 mal beim tüv 1 mal tüv süd und 1mal küs und der hat nichts gesagt! habe nur nen schrieb von nem elektriker gehabt das alles richtig eingebaut ist! und es zu keinem kabelbrad kommen kann!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!