• #1

    nabend,


    hsbe bei mein caravan nun die schweller, radläüfe und die anschlussbleche neu eingeschweißt und so, alles paletti, nur muss ich ja nun noch spachteln, damit alles schön glatt ist.
    <welchen spschtel nehme ich da am besten? glasfaser, poliesterf, mit alu drin, feinspachtel, füllspachtel??ich bin verwirrt, helft mit bitte.


    mfg twister

    Ich bin KEINE Signatur, ich sehen nur so aus^^

  • #2

    Am besten ist wenn du alles verzinnst und dann nur noch mit Feinspachtel nachziehst.

  • #3

    Ja, verzinnen wäre wohl am Besten, aber das muss man ja
    erstmal gemacht haben, bevor man da locker
    drauflosverzinnen kann.. oder ?! Kommt auch auf Deinen
    Anspruch an, wenn es länger als lange halten soll, dann
    nimm das Zinn her.


    Falls Dir das nichts ist, dann würde ich die Stellen erstmal
    mit 2K Grundierung einpinseln, dann an tieferen Stellen mit
    Füllspachtel drüber gehen und später dann den Feinspachtel
    rauf, bzw. gleich den Feinspachtel, wenn es nicht sehr
    uneben ist.


    Mit Alu drin ist nie verkehrt, lässt sich gut bearbeiten und
    der Spachtel zieht das Wasser nicht so, wie normaler.


    Wenn die Stellen gut grundiert und verspachtelt sind und
    das Blech vorher schön sauber ist, dann hast Du ohne
    Verzinnen auch ein sehr lange haltbares Ergebnis.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #5

    ähm frezzi wieso solltest du in 2 jahren wieder alles machen müssen wenn du nur spachtelst und net verzinnst???? wenn du nen ordentlichen lackaufbau machst musst du deswegen ah net wieder alles neu machen wichtig ist das du dann ne ordentliche hohlraumversiegelung machst nach dem lackieren dann passiert da ah nix mehr



    gruß fux

    [blink]www.fuxus.de.vu[/blink]


    [blink]Vieles über Mich und meine Autos [/blink]

  • #6

    Genau, spachteln bedeutet nicht, dass es nach zwei Jahren
    aufblüht, das ist nicht richtig. An meinem Auto wurde bisher
    gar nichts verzinnt und selbst nach 6 Jahren ist da gar nichts
    zu sehen. Und gestern erst habe ich eine solche Stelle geöffnet
    weil ich das Blechkleid nochmal ändern will, und da war nix
    drunter unter dem Spachtel.


    Man muss halt nur gut vor- und nacharbeiten und nicht
    schlampen, dann hält das auch.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #7


    stimme ich zu, dann passiert da auich nichts
    mfg GM-5

    Freunde des Negativen Sturz'es


  • #8

    huhu


    also schönen dank schon mal für eure antworten.
    das mit dem verzinnen weiß ich, aber die karosse ist im allgemeinen ned mehr in so nem orallen zustand und deswegen wird nur gespachtelt und ned verzinnt. will mir, wenn ich mir was angespart habe ne andere karosse in besserer besis zulegen und die dann richtig herrichten, aber im mom ist der tüv am wichtigsten und i brauch das auto täglich.


    nur welchen spachtel ich nehemen soll weiß ich immer noch ned.
    nen bekannter meinte ich soll poliester akuminium spachtel nehmen fürt die groben stellen und poliester fein für die kleinen sachen.
    dann habe ich mal bei ebay geschaut und hab glasfaserspachtel gensehen, wo bei steht das man den für beides nehem kann und der soll auch stabil sein. und dann gibbet noch normalen universal spachtel., aber was is nu ds richtige für mein vorhaben. der kadett steht nu mit zink spray eingenebelt inner halle und i komm ned weiter. ^^


    mfg twister

    Ich bin KEINE Signatur, ich sehen nur so aus^^

  • #10

    Welchen Spachtel du nimmst ist eigentlich egal, vom Prinzip kommt das alles fast aus dem selben Topf, es gibt Weltweit nur 3 Großfirmen die Spachtel herstellen,dieser wird dann nur von den "Kleinfirmen" aufgekauft und weiter vertrieben. In Deutschland snd das die Bayerwerke.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!