...neulich beim Schrauben

  • #1

    Hi zusammen,


    letztes Wochenende war es mal soweit. Der Kadett wurde aufgebockt und die 40/40mm Tieferlegungsfedern von Jamex eingebaut. Zwischendurch hab ich auch mal mal Photos gemacht.


    Hinten druch die Starrachse war der Einbau einfach und schnell erledigt, vorne allerdings zog es sich in die Länge. Der linke Achsschenkel auf der Fahrerseite mussten wir komplett ausbauen, wegen der Antriebswelle.


    Zusätzlich wurden die Trommelbremsen und Bremssättel mit der Drahtbürste bearbeitet und schwarz lackiert. Neue Bremsbeläge wurden auch eingebaut.






    Zwischendurch: Testphoto mit 40er Federn vorne und orginalen Hinten, leichte Keilform ist zu erkennen.



    Jetzt ist er 40/40 tiefergelegt, ein strafferes Fahrverhalten ist deutlichlich spürbar. Die HA liegt jetzt zwar mehr im Radkasten, trotzdem komme ich noch locker problemslos über jeden Straßenhügel drüber.


    Weitere Umbauarbeiten folgen...


    Gruß Cleptx

  • #2

    Reicht Dir das ?!
    Vorne sieht jetzt irgendwie nicht so nach 40mm aus.. ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #5

    das doofe beim kadett ist ja der gerade radlauf hinten...dadurch wirkt der ja hinten immmer tiefer als vorne....deswegen würd ich mir beim kadett immer ein 60/40 fahrwerk holen....



    ansonsnte haste ein schicken kadett...aber...seh ich da etwa rost am radlauf 8o

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #6

    Habe mal in einem Kombi mit 1.6er Maschine eine Jamex
    Tieferlegung verbaut, und der ging vorne auch nicht wirklich
    runter, komische Sache das.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #8

    Lass ihn doch erst mal ein paar Kilometer mit den neuen Federn fahren, vielleicht kommt er dann ja noch was runter...


    Ich habe in meinem auch 40mm FK Federn eingebaut und bin noch nicht ganz zufrieden damit. Allerdings bin ich nach dem Einbau der Federn noch keinen Meter mit gefahren (Winterauto). Hoffe auch dass er noch etwas kommt, sonst müssen halt noch ein paar andere Federteller rein.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!