wsfg welcher?

  • #11

    das heisst er braucht 2 verschiedene geber? falls ja, wo werden die hingebaut? oder habe ich jetzt etwas komplett falsch verstanden?
    edit: habe ihm jetzt kurz deine anleitung oben gegeben, genau so habe er es gemacht...

    Einmal editiert, zuletzt von tobee ()

  • #12

    Ja, er braucht einen 6er Geber (ausschliesslich für das LCD) und einen 8er Geber (für das MID).
    Die Geber werden ganz normal ans Getriebe angeschlossen.
    Du mußt nur darauf achten, daß ein Geber so aussieht:

    Das ist wichtig, dann kannst den zweiten Geber noch auf den ersten drauf schrauben.


    Wenn er es so, wie von mir vermutet, gemacht hat, dann muß er daß wieder ändern. Das blaurote Kabel, daß in die Karosserie geht muß an den 8er Geber ran.
    Aber prüfe vorher das MID, ob er wirklich einen 8er Geber braucht.

  • #13

    ok, dann ist das jetzt soweit klar! danke schon mal!
    jetzt braucht er als noch einen 8-impuls geber mit durchgehendem drehdings... falls du davon zufällig gerade die gm- oder die katalognummer rumgeistern hast, wäre natürlich perfekt (sonst wäre auch das kurzzeichen schon sehr hilfreich) oder: in welchem auto war so ein durchgehender 8er geber mal originl verbaut? astra f? kadett e? dann kann ich mir viele minuten suche im epc ersparen!
    das mit dem blauroten kabel tönt mir auch soweit logisch und somit sind meine fragen erstmal geklärt!

  • #16

    Hab auch so ein Problem mit falschen Werten. In diesem Thread ist mein Problem genau erläutert bleibe jetzt aber hier weil schon sehr viel erklärt ist.


    Mein MID spuckt folgened Werte aus: 001 2 und dann 2486 .


    Wie gesagt hängt das MID im Kadett-D am Astra-F GSI Kabelbaum mit analogem Tacho. Welchen Wsfg muss ich haben und was wo anschliessen? Wäre


    um Hilfe sehr dankbar.

    watch out: Kadett-D-C20XE

  • #17

    also 8 imp auf 6 imp schrauben. der 6 kommt direlt an den nx8 (Blau/rot) und der 8er direkt ans MID? es ist doch ein blau/rotes am orginal stecker gewesen. wofür ist das eigendlich.war das vor ans MID angeschlossen.


    und meine tankanzeige geht glaub ich auch nicht richtig.
    Liegt das auch irgendwie mit den impulsgebern zusammen.

    Einmal editiert, zuletzt von Faust ()

  • #18

    ultra945:
    Bist sicher, daß beim Loslassen die "2486" da stand? Das würde nicht zum Programmspeichercode "001" passen. Dieser würde die Zahl 8982 benötigen. Na ja.
    Theoretisch bräuchtest dann wohl einen 2er Geber. Aber ich würde mir an Deiner Stelle auch einen 8er Geber besorgen und den verbauen. Das scheint mir richtiger.


    Den passenden Wegstreckenfrequenzgeber schraubst in das Getriebe. An das braune Kabel legst Masse, an das schwarze Kabel Zündungsstrom und das blaurote kommt an den blauen MID Stecker auf PIN 20. Musst den Stecker mal auseinanderbauen, da stehen die PIN´s drauf...


    @Faust:
    Ich nehm mal an, Dein Beitrag bezieht sich hierauf:


    Wenn es so ist, dann mußt im Prinzip folgendermaßen verfahren:
    - 6er Geber einbauen
    - 8er Geber einbauen
    Beide Geber mit der Spannungsversorgung verbinden (Also schwarzes Kabel an Zündungsstrom, braunes auf Masse).
    Der 6er Geber wird ausschliesslich für das LCD genutzt. Das blaurote Kabel kommt an PIN 21 des weissen LCD Stecker. Den 8er musst ans MID anschliessen, so wie es oben geschrieben steht.
    Das blaurote Kabel, das vom Instrumentenstecker abging führte das Wegstreckensignal vom Tacho zum MID. Beim Astra F, Calibra, Vectra A ist der Wegstreckenfrequenzgeber im Tacho eingebaut und gibt von dort sein Signal ab. Da der Tacho ja nu nich mehr da ist, fehlt der Geber, logisch.
    Falls ein Radio mit automatischer Lautstärkeregulierung nutzt, dann solltest das blaurote Kabel, welches vom Instrument wegging, komplett vom Tacho trennen und den 8er Geber an dieses Kabel anschliessen.
    Damit sollten dann alle angehangenen Systeme wieder das Signal bekommen...

  • #19

    242:
    Erst einmal thx für deine sehr informativen Antworten. Ich fahre jetzt schon im dritten Jahr ohne korrekte Einstellung des MID und hab schon ne Menge Infos gesammelt. (Hat mich echt schon Menge Nerven gekostet, nicht voran zu kommen.)


    Im 1. Jahr hatte ich nen Kadett-GSI 16V Kabelbaum verbaut und auf Astra-Armaturen umgelötet (mit extra WSFG zwischen Tachowelle und Getrieb). Da war die Momentanverbrauchsanzeige " relativ " genau.

    Hab dann auf original Astra-GSI 16V Kabelbaum (komplett) umgerüstet. (WSFG vom Analogen Tacho). Momentanverbrauchswert ist jetzt zu niedrig. Allerdings ist bei beiden Fällen die Reichweitenanzeige falschrum gelaufen. Ab ca. 10Liter Restbenzin wird eine Reichweite von 999km angezeigt. Hat das denn wohl etwas mit dem WSFG zu tun? Hab im Netz eine Anleitung zum Umbau auf MID gefunden, wo erklärt wird, dass das MID per TECH 1/2 umprogramiert werden muss auf den verbauten Motor (bei mir der C20XE). Die Reichweitenangabe kann über den Diagnosestecker vom Astra selbst angeglichen werden, allerdings weiss ich nicht, ob der dadurch auch vorwärts anstatt rückwärts läuft
    (Pin D des Diagnosesteckers mit Masse verbinden, Zündung an und dann mittels der Taste Set am Schalter wird durch die Menüs Diag 1 bis Diag 5 gewechselt, bis wir bei Diag 5 angelangt sind. Dann die Uhrentaste am MID drücken. Hier kann jetzt der Tankinhalt angepasst werden, mit dem das MID rechnet. Mit dem Set Taster Wert einstellen. Den neuen Wert noch mit der Reset Taste abspeichern (3 Sekunden halten), Pin von der Masse trennen ).
    Die Umkehrung ist halt mein Hauptproblem. Selbst die Aussentemperatur zeigt einen irrsinnigen Wert.
    Hab mir als Ziel gesetzt bis nächstes Frühjahr ne Lösung gefunden zu haben.

    watch out: Kadett-D-C20XE

  • #20

    Na das hört sich ja schon merkwürdig an. Ich würde ja fast behaupten, daß an der Verkabelung irgendwas falsch ist. Na gut, das sollte aber machbar sein.
    Ich nehme mal an, daß Du den originalen, mechanischen Astra F GSi 16V Tacho in Deinem Kadett hast (DZM bis 8000 U/min und Tacho bis 240 km/h)? Der ist schon mal Vorraussetzung für eine einwandfreie Funktion des MID´s. Dann kannst Dir nämlich den externen Wegstreckenfrequenzgeber am Getriebe sparen.
    Desweitern würde ich mittels Multimeter nochmal den Durchgang zwischen dem Tankgeber Anschluss am Instrument (Stecker X21 - 16polig, PIN 7) und am MID (Stecker X20 - 26polig, PIN 18 ) durchmessen. Kabelfarbe immer blauschwarz. Vorraussetzung ist natürlich, daß die Tankanzeige richtig funktioniert.
    Zumindest sollte zwischen beiden Anschlüssen ein Durchgang messbar sein.
    Desweiteren wirst Du das MID umprogrammieren müssen. Du hattest oben geschrieben, daß der Programmspeichercode die 001 ist. Der ist für Multec Motoren. Du bräuchtest bei der Motronic M2.5 aber den Programmspeichercode 015.
    Wenn das soweit alles in Ordnung ist, dann sollte das MID auch richtig funktionieren. Ob dann noch eine Reichweitenkorrektur machen mußt, solltest dann entscheiden.


    Wie verhält sich den die Reichweitenanzeige konkret? Wenn voll getankt ist, zeigt die dann weniger an, als wenn leer ist???

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!