16 V Bremsanlage

  • #2

    Du baust die Bremse 1:1 vom 2L16V um, dann hat der TÜV nichts mehr zu meckern und trägt mit einem Nachweis von Opel, z.Bs. Umrüstkatalog die Bremse ein.

  • #3

    hab gerade im Umrüstkatalog nachgeschaut. da steht das der C16NZ auf die Bremsen vom C20NE umgerüstet werden darf, sprich also vorne Scheiben, hinten Drommeln. ich will aber vorne und hinten Scheiben.


    Steht ja aber nicht im Umrüstkatalog drin ?(


    Gruß


    X

  • #4

    Du baust den so um wie der C20XE im Umrüstkatalog steht und damit fährste zum TÜV.

  • #6

    Hinten tauschst du die ganze Achse inkl. Handbremsseil, vorne nur die Scheien und Zangen, dann noch den HBZ mit BKV und die Minderer.

  • #7

    ok,


    dachte ich muss bei der HA nur die Zapfen bzw. die Teller tauschen und mehr nicht.


    vorne Scheiben und Zangen


    Druckminderer 3/20


    und sonst nichts????????


    passt das hinten nicht?


    Bremskraftverstärker auch tauschen trotz kleiner Maschine?


    Danke für deine Hilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #8

    Jepp, der BKV muss mit getauscht werden, die Bremsanlage muss komplett vom 16V übernommen werden, sonst stimmt die Abstimmung nicht mehr. Bremsleitungen kannst du natürlich die alten nehmen. ;)

  • #10

    Der BKV ist gleich ob mit ABS oder ohne das ist egal, du musst auf jedenfall den HBZ haben wo die 22 drauf steht und die 3/20er Minderer. Wenn eine Hinterachse drin hast wo die Naben verschraubt sind brauchst die Achse nicht ganz zu tauschen, da du aber kein ABS hast, gehe ich davon aus das du KEINE verschraubten Naben hast.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!