Tip: Blinkerfrequenz

  • #1

    Hallo,
    was mir gerade zum Thema Elektonik einfiel:
    Eines der ersten Dinge, die ich bei einem n "neuen" Auto mache, ist die Blinkerfrequenz geschmacklich anzupassen.


    Reine Geschmackssache - sicher - aber ich persönlich kann schnelle, hektische Geflimmer-Blinker nicht leiden....


    Und da ich feststellen mußte, daß das Blinkerrelais beim Kadett (ohne Hängerkupplung) SEHR übersichtlich ist, denke ich, es einfach mal zu beschreiben - vielleicht interessiert es ja jemanden....



    Aaalso:
    Falls ihr die Frequenz ändern wollt:
    Blinkerrelais raus und vorsichtig öffnen (die Plastiknasen auf der Unterseite vorsichtig weghebeln und die Plasitkkappe abziehen)


    Nun guckt euch eine Leiterplatte mit etwa fünf Bauteilen an:
    1. ein Relais
    2. ein Drahtbügel (der mißt den Strom - ob ein, oder zwei Birnen mitblinkern)
    3. ein DIL 8- Chip ( der macht die ganze Organisationsarbeit)
    4. ein Widerstand ( TEil 1 des RC-Zeitgliedes)
    5. ein Kondensator (TEil2 des RC-Zeitgliedes)


    Um die Frequenz zu ändern, empfehle ich, den Kondensator zu ändern (nicht den Widerstand, der theoretisch auch Einfluß nimmt).
    Bei mir war original ein 4,7 uF /63 Volt Typ drin.
    Ein größerer Kondi bedeutet eine langsamere Blinkerfrequenz und umgekehrt.


    Also mit einem 6,8 uF Kondensator würde sich die Blinkerfrequenz angenehm verlängern - mit nem 10 uF Kondensator ist man schon an der Grenze des zulässigen (60- 120 Blink-Impulse Je minute)


    Also je nach GEschmack nen neuen Kondensator rein... (bekommt man z.B. bei Conrad)
    Bitte BEachten:
    Spannungswert:
    es muß mindestens ein 16 Volt-Typ sein !
    Polung beachten!!!!
    Die Dinger haben ein Plus und ein Minus und dürfen nicht verdreht werden - sonst platzen die Dinger vor Freude ;)


    Also: vor dem Auslöten mit Edding kennzeichnen, was wo ist - und dann ist es auch gutt.


    Einfach nur mal so als Tip/Idee ;)
    Gruß Manna

  • #2

    @Manna


    Eigendlich keine schlechte Idee aber ich bin mit meiner Blinkfrequenz oder überhaut der vom Kadett ganz zufrieden.
    Aber trotzdem eine gute Idee :D

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #3

    hm, ein Blinker Spezialist 8)


    kennst du die komischen Schaltungen im ebay, die die vorderen Blinkleuchten ununterbrochen ganz "leicht" leuchten lassen, und wenn ein Blinkimpuls kommt, wirds halt im Blinkrhythmus komplett hell, aber eigentlich nie ganz aus ? Die kann man doch sicher einfach selber basteln, oder nicht ?

  • #4


    Aber sowas ist nicht zugelassen!? oder?

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #5

    Das was der Speedy meint sind sicher diese Blinker mit Standlichtfunktion. Die Teile werden mit ABE geliefert. Nur wie es bei den billigen Ebay Nachrüstteilen ist kann ich nicht sagen.

  • #7

    keine ahnung, mir is nichts bekannt aber ich glaube das das andere schon enrvt wenn dauernd der blinker leuchtet. zumindest in der nach.




    und die idee mit dem impuls ist echt super... hau das ma in die databse oben rein ist recht nützlich. :)

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #8

    Hi,
    nochmal kurz zu dem Thema Dauerleuchten reingehangen...


    Also um ehrlich zu sein, habe ich mir die Eblöd Dinger noch nicht angeguckt - das gelämple würde für mich eh nicht in Frage kommen.
    Aber:
    An sich sollte da gar nicht zu viel drinstecken... aus dem Stegreif würde ich sagen:
    Pro seite eine Diode von der Standlichtbirne zum entsprechenden Blinker (damit die Standlichtbirne den Blinker mitversorgt - aber nicht umgekehrt) und noch in Reihe ein Leistungswiderstand (damit es dunkler, als beim Blinken ist) - mit 4 Bauteilen sollte damit schonmal der Blinker mitleuchten, wenn das Standlicht an ist.


    Dummerweise aber vorn UND hinten - folglich muß noch pro seite eine Diode in das vom Blinkerrelais zum Blinker vorn kommende kabel (damit der Strom zwar vom Relais zum Blinker, aber nicht umgekehrt kann) - Fazit:
    Meiner Meinung nach 6 Bauteile.
    Alle einzeln bei Conrad erhältlich - aber für meinen persönlichen Geschmack nicht zum Kadett passend...
    Gruß Manna

  • #9

    Habe auf ebay mal nach so einer Schaltung gesucht aber keine gefunden. Kann jemand mal 'n Link posten oder mir sagen nach welchem Begriff in ebay gesucht werden muss? Diese Schaltung wuerde mir Kopfzerbrechen abnehmen, da (hier in USA) die Standlichter in den Blinkern mit drin sind, nicht in den Scheinwerfern. Wollte schon anfangen eine weitere kleine Birne mit reinzubauen... Das mit den Dioden ist zwar schoen, aber was fertiges fuer ein paar Kroeten ist mir allemal lieber!


    Dieter

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!