Zur Ram hab ich leider keine Erfahrungen, aber die Nocken sollte man imer mit dem dazu gehörigen Datenblatt kaufen, die werden auf den tausendstel eingemessen und dazu benötigt man einstellbare Nockenräder, die sich sehr leicht selber bauen lassen. Also bis 286 läuft alles mit der Serienspritze recht ruhig
Welche Nocken im C20xe
-
-
-
-
-
-
-
-
#15 ZitatOriginal von Zottel
Seit wann gibt Wellen von Lexmaul für den c20xe ??????.Die Ram ist auf Serienmotor eingestellt mit der Stoß- aufladung. Habe schon oft hehört das mir anderen Wellen zu Probleme kommen kann. Seriennahe Wellen gehen wohl am besten.
Und bitte schmeist hier nicht immer mit den Grad-Zahlen so rum, das hat nicht immer was über die Welle zu sagen. Serienwellen haben glaube 272 oder 276 Grad!Ich weiß wovon ich rede! Naja meistens liegen die Serienwellen bissel niedriger! Gibt aber auch wleche die liegen höher!
Es kommt natürlich auf den Nockenhub an! Der ist entscheidend und dieser wird meistens mit ein wenig längere Öffnungszeit , sowie größere Überschneidung kombiniert!
Ich rede hier nicht von Serienwellen, denn wenn es um Tuning geht sind die Profile garantiert nicht Sereinnah
Daher setze ich hier vorraus, dass man weiß was dies bedeutet und das die Gradzahlen der Öffnungszeiten dahingehend gelten, um zu wissen was man bei den Tuningwellen bestellen soll, da der Hub meistens ähnlich bzw. auch das Nockenwellenprofil der Tuninganbieter im Normalfall sich ähneln!
Daher die Gradzahl zu Orientierung bei Tunern
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!