servolenkung beim e!

  • #1

    hallo,


    dadurch das ich meinen kaddi behalten möchte, und mich das einfach nervt ohne servo einzuparken, wollt ich wissen ob ich von einen anderen kaddi mit servo das umschrauben kann!?
    hat das jemand schon gemacht?
    was brauch ich alles dazu, und passt das plug&play von nen anderen e?
    bitte um hilfe!


    mfg

  • #3

    Hallo Phil91,


    die Servopumpe kann man natürlich auch in einem anderen Motorraum einbauen.


    Du benötigst:
    1) eine breitere Riemenscheibe an der Kurbelwelle
    ebenfalls für die Lichtmaschine oder komplett tauschen
    2) die Servopumpe, diese wird mit einem Flachriemen angetrieben.
    3) den Vorratsbehälter für das Hydrauliköl
    4) Schläuche und Rohrleitungen
    5) das komplette Lenkgetriebe


    Wichtig! Bei der Demontage und beim Einbau darf kein Schmutz in die Schläuche oder Pumpe gelangen.


    Die Schraubenlöcher für die Servopumpe müssten schon im Motorblock vorhanden sein.
    Es ist auch wenig Platz zwischen dem Motorblock und dem Karosserierahmen, es passt aber.


    Mein Kadett Beauty hat eine Servopumpe eingebaut. Es ist schon einfacher beim Einparken.


    Unter den folgenden Links kannst Du Dir meine beiden Kadetten anschauen. Viel Spaß beim Betrachten.


    Hochglanzalbum
    Kadett GT und Kadett Beauty
    Usergalerie von DreamOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5521
    Usergalerie von BeautyOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5550


    Wünsche Dir noch viel Erfolg beim Umbau.


    Hier noch eine Zeichnung von der Servolenkung.

  • #4

    Wobei die Zeichnung von einem BigBlock ist...


    Musst du drauf acvhten, die BigBlock-Motoren haben die Servopumpe unten vorm Block sitzen, die SmalBlock-Motoren haben sie oben "zwischen" der Zahnriemenabdeckung sitzen.


    Beim SmalBlock brauchst du den besagte Flachrippenriemen der über die Kurbelwellenscheibe, dieLichtmaschine und die Servopumpe läuft.


    Beim BigBlock hatt die Servopumpe einen eigenen kleinen Keilriemen der nur zw Kurbelwellenrad und Servopumpe läuft.



    Aber prinzipiell kann man einen Kadett ohne Servo mit Servo nachrüsten.



    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #5

    das gleiche habe ich vor kurzem auch gemacht. einzige problem ist halt, das die scheibe von der kurbelwelle runter muss und das du ohne weiteres nicht die servopumpe in den zwischenraum der riemenabdeckung bekommst. musst also auf der beifahrerseite den motor etwas herunterlassen.


    lichtmaschine incl halter sind anders (flachriemen),
    teilweise haben die c16nz´s zahnriemenabdeckungen, wo kein freiraum innen ist, damit man die pumpe unterbringen kann.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #6


    Habs grad auch hinter mir. Hab nen 16nz.


    Das problematischte an der Sache war ganz einfach die ganzen Komponenten zusammenzukriegen. War echt ne Nerverei erstmal herauszufinden was man nun wirklich braucht, was miteinander kompatibel ist und was es fürn unterscheidlichen Krams gibt (und da gibts anscheinend einiges) etc.....


    Es gibt halt verschiedene Lenkgetriebe,verschiedene Leitungen, bei BBs zB wird , wie schon gesagt, die Pumpe woanders verbaut---> Leitungen sind wieder anders, dann gibt es noch verschiedene Versionen was Limas etc angeht undundund.....




    Mein Fazit:


    Geh zum Schrott, bau aus einem Kadetten die komlette Servo aus!


    Somit hast du zu 100% alle Teile.


    Wenn du welche bei ebay oder so holst, dann passt deine Lima wieder nicht, dann fehlt ne Riemenscheibe da und du bist ewig auf der Suche nach dem letzten kleinem Scheißteil!


    Ich habe 100€ bezahlt für alles komplett, sprich:


    - Lenkgetriebe
    - Leitungen
    - Servopumpe die zwischen Lima und KW liegt
    - Ausgleichsbehälter
    - passende Lichtmaschine ( mit Halter )
    - passende Riemenscheiben
    - Schrauben Gedöns etc.....


    -Somit musste ich mir nur einen neuen Riemen kaufen und das wars.



    Das man den Motor runterlassen muss kann ich nicht nachvollziehen - Wir haben es so hingekriegt - War aber schon echt nen Akt die Pumpe da reinzubuchsieren.



    Ausbau hat bei uns etwa 2-3h gedauert, Einbau 6h, wobei wir absolutes Neuland betreten haben.


    Lenkgetriebe ist im Nu draussen, im Motorraum die paar Schrauben lösen, im Fahrerfußraum dieses Kupplungsstück lösen, dann kann man das Lenkgetriebe seitlich rausnehmen.


    Dann die Leitungen ordentlich verlegen, da muss man erstmal guggen wo die hinmüssen ( hat man diese vorher vom Schrott ausgebaut weiß man wenigstens wo sie hingehören) und fummelig wirds da teilweise ganz schön.


    Der Ausgleichsbehälter kommt an den Batteriesitz - Batterie runter, da sieht man schon die 3 Löcher.



    Am meisten Arbeit macht da wirklich die umpe. Wir haben auch erst gedacht, das ist in 5min gemacht, aber das ding is schon etwas zickig. Löcher sollte ma vorher erstmal reinigen, sonst geht da keine Schraube rein.





    Viel falschmachen kann man eigentlich nicht - Man muss halt nur vorsichtig sein dass man nichts verstellt wenn der Riemen von der KW / NW runter ist.



    So sieht das bei mir aus:



    Und hier mal zur Veranschaulichung:



    (Nichts gegen meine Paintkünste! )

    Einmal editiert, zuletzt von weeman ()

  • #7


    bei mir geht die pumpe weder oben noch unten vorbei...



    kann das sein, das du auch den zahnriemen und auch die riemenabdeckung runter hattest??
    der is bei mir neu und daher wollt ich den nich runternehmen...


    ps: kannste das 2te bild nen stück kleiner machen, wird bissl unübersichtlich durch...

    ...kuschelkurs is aus...

    Einmal editiert, zuletzt von Loki ()

  • #8


    Hab nen thumbnail reingetan, sorry, bei 20" widescreen vergisst man schnell die 15" user :D


    Und ja, hatte eigentlich fast die komplette verkleidung runter bis auf die Rückseite.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!