Lexmaul ESD kaputt, womit ersetzen?

  • #1

    Hallo,


    an meinem 16V D hat sich der Lexmaul 2x76mm ESD verabschiedet, nun brauche ich Ersatz. Der Lexmaul war allerdings laut Gutachten nur für einen Kadett D GT/E vorgesehen, der TÜVer hat bei mir ne Schallmessung gemacht und es so eingetragen. Ist nur etwas kitzelig bei mir weil ich den Wagen ja nur mit Kat und ESD fahre, MSD ist nicht verbaut (ebenfalls so eingetragen). Der Lexmaul ESD hatte diese Absorptions-Einsätze in den Endrohren, weiss ja nich ob das nur show war oder ob die wirklich das Geräusch reduzieren.


    Nebenbei: Der Lexmaul ESD ist momentan nicht verschraubt mit dem Rohr welches vom Kat kommt, sondern verschweißt.


    Frage ist nun: Welchen neuen ESD soll ich mir kaufen? Wieder einen der für einen Kadett D passt? Dann hab ichs sicherlich nich einfach beim TÜV oder? Glaube kaum das der TÜVer wieder so einen guten Tag haben wird wie vor 3 Jahren bei der Wiederzulassung und der Schallmessung beim Lexmaul ESD.


    Oder einen der passend für einen Kadett E GSI 16V ist? Ich selber kann nicht schweißen und muss es in einer Werkstatt machen lassen :(


    Marken? Tipps? ;)
    Danke schonmal!


    Van

    #+# Let's play 'swallow the stuff under the sink'. #+#

  • #3

    du meinst, was dran kaputt ist? naja, an der eingangsseite rotzt er halt alles raus, ist n dickes loch drin.bin mir ziemlich sicher das man den nicht retten kann..


    also passt ein ESD vom Kadett E ohne weiteres an nen D?

    #+# Let's play 'swallow the stuff under the sink'. #+#

    Einmal editiert, zuletzt von vandroiy ()

  • #4

    Ich würd erst mal versuchen den jetzigen ESD zu retten, sollte die einfachste und vor allem günstigste Lösung sein. Man kann den doch sicher abschleifen und n Blech drauf schweißen oder so. Stell am Besten mal ein Bild von der kaputten Stelle rein. Sonst evtl bei Lexmaul anfragen ob die den noch haben.

  • #5

    Mein Lexmaul ESD war genauso fertig wie Deiner.
    ich hab nen neuen Deckel zugeschnitten, eingeschweisst und ein anderes Anschlussrohrstück rangebraten.
    Der Topf war nur rund um die Schweissnaht Rohr<->Topf vergammelt, das gelochte Rohr im Inneren und der Topf waren noch ok.
    Hält bislang prächtig.

  • #6

    Ich kann Dir nur empfehlen wieder einen Lexmaul drunter zu machen. Bin von den DInger sehr angetan. Habe jetzt bei mir ne komplette Anlage von denen drunter. Nicht zu laut, nicht zu leise. Ich habe damals nur den Anbau des ESD gemerkt. Hätte sowas nie gedacht,dass man nen ESD merken würde und habe auch schon einige andere gefahren, zB Bosi, Bosal, Remus, Ernst und irgend so ein Billigteil. Lexmaul hat mich wie gesagt am besten Überzeugt und vom PReis her sind ide auch nicht teuer. Da liegt dann im Unterschied zu anderen "Billighersteller" vielleicht 20€ drin, wenns nicht gerade so ein 20€ Teil aus ebay ist und im Gegensatz zu Remus ist Lexmaul doch recht günstig.


    Weiß ja nicht, wie Dein Pott jetzt aussieht, aber wenn der noch zu retten ist, beischweißen und für nächste Sasion auf ne Lexmaul-Anlage sparen ;)

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #7

    Würd mir den gleichen bei lexmaul holen!Hab gestern gesehen den esd fürn kadett d kostet meien ich 180 euro ;)


    Gruß Fabian

    :shakewigglewiggle:[blink]---Kadett-D-1300---Wünscht gute Fahrt :shakewigglewiggle:[/blink]




    ____________icq:373-983-379____________

  • #8

    Der Lexmaul Endschalldämpfer kostet auf der Lexmaul Homepage 159 €.
    Das ist ein Top Preis, günstiger geht es nicht.

  • #9

    stimmt, habs grad gesehen, der preis ist echt super.


    der meister hat zu mir gesagt das er jetzt erstmal versuchen will meinen esd zu reparieren oder wenigstens für n par wochen zu flicken, bis ich n neuen esd habe. die sollten ja auch meinen kaltlaufregler einbauen und ne AU machen...
    hoffe das klappt.


    ich frag mich nur obs gut ist n esd für n 1,8liter 115 ps motor einzubauen wenn man 2,0 150 ps hat und bei lexmaul auf der homepage unter der kadett e rubrik sogar zwischen 16V esds und "normalen" esds unterschieden wird..

    #+# Let's play 'swallow the stuff under the sink'. #+#

  • #10

    Ich fahre unter meinem Kadett D Kombi auch die Anlage für den Kadett E Caravan OHNE 16V, obwohl es den ja nicht mit 16V gibt.
    Vom Rohrdurchmesser passt das. Wenn Du bei denen nen ESD bestellst,dann bekommt man auch immer einen Adapterring mit dabei, weil das Anschlußstück für den MSD größer ist als der Seriendurchmesser des MSDs.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!