Querträgerboden Kadett 16V <--> Daewoo Nexia

  • #1

    Ich suche seid langem den Querträgerboden vom Kadett-E 16V. Der ist ja leider nicht mehr zu bekommen.
    Jetzt habe ich hier in einem Thread ne Bemerkung gelesen, die mal ausdiskutiert werden sollte:


    Ist der Querträgerboden vom Nexia nicht für den Kadett verwendbar?Vielleicht hat der die gleiche Form wie der vom 16V! Das es Unterschiede in den Querträgerböden vom Kadett gibt brauchen wir hier ja denke ich nicht mehr zu diskutieren.


    Also: hat der vom Nexia zufällig die gleiche Bauform wie vom 16V?



    Gruss Mick

  • #2

    Im Zubehör und auch bei Opel ist der Träger noch Lieferbar, du kannst aber auch den Träger vom Nexia verwenden, das kannste in der Suche auch nachlesen.

  • #3

    Also ich war heute bei meinem Freundlichen und der meinte der Querträgerboden sei nicht mehr lieferbar!
    Ich kann mir das ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, aber wenn ich die Aussage von denen bekomme muss ich das so hinnehmen.


    Kann mir denn jemand einen Kontakt vermitteln, wo ich das Teil noch bekomme?
    Ich möchte gerne das Blech original von Opel...nicht aus dem Zubehör!


    Das meine ich:


    Gruss Mick

  • #4

    Ich suche den Querträger auch schon eine Weile, und habe auch schon feststellen müssen das der nicht mehr lieferbar bei Opel ist. Auch die Zubehör die ich schon gefunden habe sind von Klokkenholm und nur für die ohne Kat-Modelle!


    Es muss doch jemanden geben der ein Deawoo Nexia oder Pontiac lemans hat und mal von unten fotogrfiert!


    Das ist ein problem was doch jeden 16V-Fahrer früher oder später betrifft! Ich habe hier schon mehrmals angefragt, aber irgendwie interessiert es keinen?


    Also hat hier jemand erfahrung mit dem Querträger aus einem Nexia oder Lemans?
    Oder wie sieht es mit dem Ascona C aus?

  • #6

    Das ist ein Querträger für Kadett ohne KAT.
    Kann man zum einen an dem Befestigungsbock für die Drehmomentstütze sehen.
    Bei den Fahrzeugen ohne KAT befindet sich dort ein großes Loch, durch das das Schaltgestänge geführt wird.
    Zum anderen ist die obere Kante zur Stirnwand bei den Fahrzeugen ohne KAT komplett gerade, bei Fahrzeugen mit KAT ist die Mitte etwas abgesenkt, da ja das Schaltgestänge innen verläuft und dadurch etwas höher als bei den Fahrzeugen ohne KAT durch die Spritzwand geführt wird.


    Außerdem bezweifele ich, daß es sich bei den Teilen um Originalteile handelt.

  • #7

    JuppesSchmiede: dann nenn mir einen Händler, der mir den Boden für meinen 16V mit Kat noch liefern kann.
    Dann bist Du ab sofort mein Teilegott :)
    In der Suche habe ich nichts gefunden...die habe ich schon gequält!


    D-ZUG.TP: Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!


    @all: Ihr müsst doch bei Eurem Neuaufbau das gleiche Problem haben. Es sei denn Ihr wechselt den Querträgerboden nicht mit. Nur da ich den linken Längsträger wechseln muss und will möchte ich das gleich mitmachen um auch die nächsten 20Jahre Ruhe zu haben :-).
    Wie habt Ihr das Problem gelöst?


    Gruss Mick

  • #10

    egger:
    Das gehört hier jetzt zwar nicht in die E-Kadett Ecke, aber:
    Ja, den Querträgerboden vom Kadett E ohne Kat kannst Du auch im Kadett- D verbauen.
    Du mußt dann lediglich die hinteren Querlenkerbuchsen und die dazugehörigen Haltebügel vom Kadett E verwenden, da die beiden Schrauben für diese Haltebügel beim Kadett E einen etwas größeren Abstand als beim Kadett-D haben.
    Grund dafür ??? - guckst Du hier:
    Hälterung/ Querlenker...



    Mick:
    Der User, den Du meinst, der diese Aktion schonmal durchgezogen hat, ist der Schleifer:
    Er hatte dabei mit der originalen KM-Rahmenlehre gearbeitet und hatte bei seinem D noch das Problem, daß der Befestigungsbock für die Drehmomentstütze/hinterer Getriebehalter etwas höher angesetzt ist.
    Meine Erbse ist jetzt 5 kg leichter



    Schönen Gruß
    Thosrten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!