extrem viel weißer rauch aus'em Auspuff

  • #1

    Hi Leute,


    ich hab da ein Problemchen ... also generell ist es eh in letzter Zeit
    so das wenn mein Motor kalt ist, das es in den ersten 10 - 20 Sekunden
    nur auf 3 Töpfen anspringt ... das hatte sich kurzweilig erledigt, nachdem
    ich ein verdächtiges Zündkabel gewechselt habe ...


    Nun ist es aber so, das es eben beim Umparken wieder war ...
    Und ich vor lauter Rauch (weiß, und aus meinem Auspuff) kaum noch
    was auf meiner linken Seite sehe konnte ... bin mal ausgestiegen und
    naja: Nebenmaschine, quasi ...


    Hab nochmal die Kabel gecheckt und ob er noch Öl hat.
    Benzin, naja - hat er nen bissle ... bin zwar Anscheinend auf Reserve,
    aber es sind noch knapp 20km drinne ...


    Hin zu kommt, das es unregelmässig nach Benzin oder Öl riecht ...
    Wie als wäre der Kurbelgehäuseschlauch kapputt oder ne Benzinleitung
    durch ... Kurbelgehäuseschlauch kann ich ausschließen und ansonsten:
    kein Tropfen unterm Auto ... bin am WE extra mal inne saubere Garage
    gefahren und hab laufen lassen - nen bissle Gas im Leer lauf etc ...
    Nichts! Sauber ...


    Und dazu kommt noch, das Übernacht anscheinend die Batterie sich
    verabschiedet hat - zum Teil zumindest - und das ohne veränderungen
    an der Elektrik ... bin nebenbei gestern knapp 700 km gefahren ...
    ohne irgendwelche Vorkommnisse ...


    Weiß jmd Rat?


    Grüße,
    Jon

    rechtschreibung is for pussies!

    Einmal editiert, zuletzt von xjonx ()

  • #3

    aye aye ... an die wollte ich eigentlich auch eh noch ran.
    nur weiß ich noch nicht so wirklich wie das dann mit dem
    Schleifen klappen kann/soll ...


    wasserstand ist eigentlich konstant ...


    gibts es noch was woran sich das festmachen lassen könnte?

    rechtschreibung is for pussies!

  • #4

    weißer rauch ist zu meist wasser im brennraum bei kaputter kopfdichtung. wenns öl wäre müßte der rauch bläulich sein und dann riechste das auch ganz wunderbar *kotz*


    wenn der wasserstand allerdings recht konstant bleibt, kann der riss in der dichtung noch nicht all zu groß sein, was dafür spricht das es zum einen erst passiert ist und zum zweiten ganz flott mehr werden kann und dann kannste an die tanke "bitte wasser nachfüllen und sprit nachschaun!"


    ich hatte damals so probs beim vectra, war aber auch nicht sofort ersichtlich. mein kumpel hat dann aus seiner werkstatt so nen teil geholt und auf den ausgleichsbehälter geschraubt. war irgendwie mit flüssigkeit, blieb diese gelb war alles in ordnung und wurde die flüssigkeit blau dann war kopfdichtung durch.


    fahr ma zu ner freien werkstatt und lass ma gucken!


    gucken und dumm fragen kostet für gewöhnlich nichts oder zumindest nicht viel!


    der green :)

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #5

    Es gibt noch eine Möglichkeit, eine defekte ZKD zu diagnostizieren: Ölfilm (also Regenbogenfarben) im Ausgleichsbehälter, manchmal auch richtige schwarze Ölplacken. Bei laufendem Motor blubberts gelegentlich im AGB, weil Abgase mit reingedrückt werden.

  • #6

    Nervige Frage, abr wie gesagt: ich hab nicht so die ahnung im motorraum ... wo sitzt dieser AGB?


    Ich werd gleichmal mein Kühlwasser checken ... obs filmig/ölig ist ...

    rechtschreibung is for pussies!

  • #8

    also, erstmal zum geruch ... ich hab den geruchsübertäter gefunden ...
    bezin schlauch von der leitung hoch zum käpchen ... ist nen bissle "labil" um nicht zu sagen "rissig" ... damit könnte man eventl. auch den drei takter erklären, da nun mal nicht genug druck auf der leitung liegt ...
    (meine theorie, aber was weiß ich schon ;))


    zum wasser:
    also wasser war zwar nicht leer ... aber fast ... naja, war gestern halt dunkel ... und nun ja: ich hab erst vor ein oder zwei wochen voll gemacht ... deswegen hatte ich es pauschal ausgeschlossen ...


    zylinderkopfdichtung, nun ja: die scheint in ordnung zu sein.
    oder besser gesagt: ich beobachte das jetzt mal, wo er wieder
    genug saft hat ... öl, wasser, sprit ...


    allerdings muss ich diese Korkplatte die oben unter dem Deckel
    als Dichtung fungiert mal tauschen ... da scheint es zu lecken ...


    aber danke für dem tip mit den freien Werkstätten.
    Der hatte sich das mal Fix angeschaut ...

    rechtschreibung is for pussies!

  • #9

    wenn du vor zwei wochen wasser aufgefüllt hast und nu is fast leer dann is deine kofdichtung ma iwi garnet in ordnung, außer du hast sonst wo nen leck an einem schlauch was man aber durch weiße ablagerungen an der betroffenen stelle ausmachen kann


    ich sags ma so... ausgleichsbehälter leer + weißer qualm ausn auspuff = koppdichtung kaputt!


    der green

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #10

    das glaube ich ja auch ... nur bleibt mir gerade nichts ausser beobachten ... weil naja, nachschauen ist so ne Sache ... Ihre wisst ja selber was das für ne Höllen arbeit ist ... Oder vertu ich mich da?


    Ich würde daher sagen: mal ganz vorsichtig diese Tag mit dem Wagen sein und ein extrem Wachsames Auge auf die betroffenden Komponenten werfen ...

    rechtschreibung is for pussies!

    Einmal editiert, zuletzt von xjonx ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!