extrem viel weißer rauch aus'em Auspuff

  • #11

    ömmm nja..... warte nich zu lange... wenn wasser ins öl kommt , kann der schmierfilm reißen und dein motor geht hobs..


    und wenn öl ins wasser kommt dann versaust du dir den ganzen wasserkreislauf.... könnte seine kühlfähigkeit verlieren, den kühler zuschlämmen usw...


    wenn du nen kumpel hast der sich ein bissl mit sowas auskennt dann kauf ne dichtung und neue dehnschrauben und wechsel die dichtung aus.... und wenn dus gleich richtig machen willst, dann wechselste gleich noch den zahnriemen mit und machst direkt noch nen ölwechsel....


    kommt dann nur noch drauf an ob bei dir der zahnriemen mittels spannrolle oder wasserpumpe gespannt ist weil das jeweilige teil sollte dann auch neu.


    sind zwar bissl materialkosten aber grad vorm winter ists ne gute sache und wenn du dir nicht zu lange zeit läßt und der motor net noch überhitzt haste evtl sogar glück das der kopf net noch geplant werden muss.


    der green :)

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #12


    naja, die farben sind zwar verkehrt, aber sonst ist das die zuverlässigste methode die kopfdichtung zu prüfen.
    nennt sich CO-Lecktest.
    damit wird der Kohlenmonoxydgehalt (CO) im kühlwasser "gemessen" im normalfall ist er gleich null (also flüssigkeit bleibt blau). kommt die flüssigkeit allerdings in kontakt mit kohlenmonoxyden (wie sie bei einer verbrennung entstehen) wird sie grün bis gelb, je nach dem wie hoch der co-gehalt ist.
    kommt dann aber co2 (kohlendioxyd) dazu, wie es in der normalen atemluft und somit auch im ausgleichsbehälter ist, bleibt die flüssigkeit schön blau...
    sorry, wenn das jetzt einige nicht wissen wollten, aber vielleicht ist der eine oder andere dabei, der sich auch fürs "warum" intressiert :D

  • #13

    mal abgesehen davon das ich natürlich noch nichts am zylinderkopf gemacht habe - ist der Wagen zwar heute morgen, sofort, bei der Kälte Angesprungen ... kein Qualm, nichts ...


    Wie auch an dem Vortag: An und los - kein Qualm ...


    Jetzt aber, so vor 15min (der Wagen hat 45 min gestanden)
    ist er fast garnicht angegangen ... aber eher so nen Effekt,
    als wäre die Batterie Platt ... allerdings, als ich nen bissle,
    old-school style, mit dem Gas gespielt habe, da ging er an.
    Und wieder: Nebenmaschine!


    Selbes Problem? Anderes?
    Symptome das es was ganz anderes ist?

    rechtschreibung is for pussies!

  • #14

    so ... zylinderkopfdichtung ist gewechselt.
    hab erstmal nen leichtes öl drauf gepackt
    und fahr das jetzt mal so 500 - 1000 km um
    den letzten Dreck zu binden ;)


    aber mal ne Frage: ich hab jetzt auf ca. 175
    nen Finger breit Wasser aus Behälter verbraucht.


    Allerdings auch das halbe Kühlsystem am Weekend
    entleert ...


    Es ist ja normal das es noch nen bissle Sackt, weil ja
    auch die alle Wasserkreisläufe wieder voll werden
    müssen ... Heizung ja wohl auch ... nur wieviel ist
    da noch normal?

    rechtschreibung is for pussies!

  • #15

    jip das ist eigentlich auch normal. Solang es nicht mehr ist auf längerer Zeit gesehen... :D


    Deine Begründung war richtig. Das Kühlsystem entlüftet sich immer nach solch einen Eingriff, bei längerer Fahrt.
    aber spätestens nach 500km sollten alle Luftblasen draußen sein.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!