Hinterachse 1.6/2.0 > 16V

  • #1

    Hallo,
    Ich weiss das Thema wurde schon häufiger besprochen aber trotzdem hab ich noch ein paar Fragen zu Umbau auf eine 16V Achse.


    Ich weiss mittlerweile das ich 3/20 Bremsdruckminderer brauche. Wenn ich sie von dieser Seite http://www.mathijssentechnics.nl/ nehme kann ich dann auch den Bremskraftverstärker vom 1.6i oder 2.0i nehmen?


    Der Zahn der Zeit hat ganz schön an der von mir erworbenen Achse genagt und da benötige ich beide Sättel und beide Nadellager neu. Kann mir jemand sagen woher?


    Empfehlt ihr mir bei der Gelegenheit auf Stahlflex Bremsleitungen umzurüsten?

  • #2

    man braucht auch denn haubtbremszilinder und denn bremskraftverstärker.


    Sättel und lager bei opel schauen oder im zubehörhandel, stahlgruber oder so.


    Ja das mit den Stahlflex würde ich machen, bekommt meiner auch.

  • #3

    Ok ist es beim Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker egal ob mit oder ohne ABS? Möchte kein ABS.


    EDIT:
    Achja dann sind da noch die Gummibuchsen an der Achse, die sehen ziemlich ausgeschlagen aus. Gibt es dafür Ersatz und vor allem wie krieg ich die am besten raus?

    2 Mal editiert, zuletzt von Ronner51 ()

  • #4

    wenn du kein abs haben willst, brauchst du auch einen haubtbremszilinder ohne abs, da der mit abs nur 2 ausgänge hat.


    Gummibuchsen gibt es auch in pu ausführung, ausbau mit presse oder gummi rausbrennen und die lager hülle aufsägen und rausholen.

  • #7

    Mal so nebenbei kann ich Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker und Druckminderer auch vom Astra-F GSi 16V oder anderen Modellen verwenden?


    Was würd eigentlich passieren wenn ich all die Sachen vom GSi 8V nehme und nur die Bremsdruckminderer vom 16V einbaue?

  • #8

    hi


    jop wenn du den hbz und bkv vom 8V nimmst is kein thema die anderen Druckminderer ab und die vom 16v hin


    ich hoffe du sprichst vom 2.0 8v ;)


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #9

    Pass auf!: Die Bremsdruckminderer v. Holländer sind ausschließlich für d. Corsars gedacht!! Sie sollen in d. Leitungen kurz v. d. Bremssätteln eingebaut werden! Die originalen kannst Du nicht mal eben gegen eine normale bremsleitung tauschen! Ich habe meine 40er aufgebohrt u. d. v. Holländer dahinter gestetzt! Dioe Tips einen kompletten 16V zu kaufen, sind d. einzig wirlich richrtigen!! Der Rest kostet v iek zuviel geld u. Nerven!!

  • #10

    Dann musste aber nen 16V ohne ABS erwischen, und die sind recht selten... Und die Astras, Vectras, Calibras etc. mit Scheibenbremse hinten haben alle ABS, deshalb ist es auch so schwierig, die 3/20er BDM zu finden. Ich hab in meinen Vectra eine 2.0i-Bremsanlage von nem anderen Vectra eingebaut, aber das ABS weggelassen, weil er vorher auch keins hatte. BDM von Mathijssen nach hinten in die Leitung gesetzt, die originalen 3/30 durchgebohrt, und so gefiel es dann auch dem Tüv... Obwohl er mit den 3/30 nicht überbremst hat hinten, aber sicher ist sicher... Nicht das er sich je nach Wetter oder Situation sonstwo hindreht...

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!