Wie Zahnriemen nachspannen

  • #1

    Hallöle... hab heute wieder nur kurz Zeit gehabt mich um meinen neuen Wagen zu kümmern, trotzdem hab ich wieder eine Frage:


    Ich habe heute festgestellt das mein Zahnriemen nur SEHR LOCKER sitzt (schlägt auch schon fleissig gegen die Abdeckung).
    Mein "Selberhelfer Buch Kadett" ist noch in der Post *g daher wäre es großartig wenn ich mal 2-3 Tipps bekommen könnte wie ich meinen Zahnriemen nachspanne... Generelles Know-How ist eigentlich vorhanden aber da ich aus der VW-Ecke komme tue ich mich noch etwas schwer mit den Opel-Motoren...


    Der Motor (91er) hat schon die eckige Abdeckung also wohl auch eine Spannrolle... Kann ich trotzdem den Zahnriemen über die Wasserpumpe spannen (bis zur korrekten "90Grad"-Spannung)?


    Also, wäre super wenn mir jemand kurz die Arbeitsschritte skizzieren könnte...


    Danke,
    Wolfgang

  • #2

    Wenn der Riemen trotz Spannrolle locker sitzt und alles andere ok ist, sollte der Riemen in Rente.
    Du kannst zwar den Riemen über die Pumpe nochmal etwas nachspannen, allerdings ist die Gefahr immer grösser, das er reisst. Die Pumpe hat auch irgendwo eine Markierung, die auf einem bestimmten Punkt am Block stehen muss, aber das steht sicher auch in dem Buch. Wie genau sie stehen muss, kann ich dir leider nicht sagen, meine C16NZ Zeiten sind schon etwas länger her....

  • #4

    Der 1.6NZ ist ein Freiläufer wenn der Zahnriemen reist passiert den Ventilen nichts.
    Allerdings wird beim verdrehen der Wapu diese zu 70% undicht.
    Daher würde ich lieber einen neuen Zahnriemen verbauen und sehen ob die Spannung wieder passt ohne die Wapu zu verdrehen.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #5

    ja klar, später wechseln ist ja auch nicht das Thema...


    Aber wechseln würd ich frühestens nächstes Wochenende oder so hinbekommen...


    Hatte halt überlegt ob ich mit wenig Aufwand nochmal kontrollieren/nachspannen kann, so ein lockerer Riemen macht mich schon a bisserl nervös...


    Laut Vorbesitzer wurde der Zahnriemen vor 2 Jahren gewechselt...


    Kann ich denn mittels Wasserpumpe nachspannen oder den Keilrippenriemen etc runternehmen zu müssen ?

  • #6

    nein, nur schon um die untere riemenabdeckung zu entfernen muss der keilriemen und die kw-riemenscheibe weg...
    aber der riemen ist in 30minuten gewechsel.
    allerdings sollte die spannrolle und die wasserpumpe auch gleich mitgewechselt werden.
    häufig werden die wasserpumpen nach dem auflegen eines neuen riemens undicht da eine höhere spannung auf die pumpe drückt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!