Vorspannung Vorderachsfedern?

  • #1

    Hi,



    hab gestern in unsern 1,6er winter frisco das apex fahrwerk (55/35) verbaut.eben komplett mit dazugehörigen dämpfern.


    jetz lassen sich die vorderen federn zwar im ausgefederten zustand nicht nach oben und unten bewegen jedoch lassen sie sich recht leicht drehen.



    wollt fragen ob das normal ist und ob wir das eingetragen bekommen?


    MfG
    Martin

  • #2

    Du musst für ausreichend Vorspannung sorgen. Ich hab mal bei nem Vento ein Vogtland Fahrwerk eingebaut, da hatte ich das gleiche problem. hab dann grad nen alten Wasserschlauch vom Garten genommen und den unten und oben über die Federn gestülpt. Hat super geklappt und der Tüv war auch zufrieden. Der Wasserschlauch sollte aber sehr stabil sein(Drahtgeflecht innendrin) damit du lange daran freude hast.


    Gruß


    Christian

  • #3

    die idee ist gut aber ich hab eigentlich keine lust bei der kälte nochmal zu bauen. ich versuch das erstmal so eingetragen zu bekomm

  • #4

    drehen lassen können sie sich doch im ausgefederten Zustand, das is nich schlimm

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!