***hauptsache Schwarz*** [update] Front is fertisch

  • #1

    So, eigentlich wollte ich doch an meinem Auto nichts machen, bin ja eigentlich eher aufs Motorrad fixiert was das schrauben angeht, aber ich war doch recht unzufrieden mit dem äußerlichen Gesamtzustand meines Kadetten und so hab ich mich entschieden, vor dem Winter dem Rost auf den Leib zu rücken und dabei dann auch mal alle Beulen und Schrammen zu entfernen.


    Der Kadett (181000km)ist in einem guten Zustand was Rost angeht - Leider war der Vorbesitzer nicht nett zum Blech. Hier mal ein Bild wie ich ihn gekauft habe:






    Hier Bilder vom Innenraum. Hier werde ich nichts großartiges machen, wie man sieht ist der wirklich noch To in Schuß:












    Man könnte vermuten: TopZustand. Der Lack an sich ist es auch.


    Aber auf den Bildern sieht man nicht dass der Kadett auf beiden Seiten Titanic gespielt hat. Sprich wenn es keine Tiefen Beulen sind, sind es doch langgezogene Kratzer mit Dötschenvon einem Meter Ausmaß, wohl ein Pöller hier, ne Laterne da, und alles nervigerweise auf den langen graden Blechen......


    Dazu ist die vordere Stoßi mehr als i Arsch. Hier wird wohl GFK und ordentlich Spachtel zum Einsatz kommen.


    Die Heckklappe ist innen auch durch, hab mir shcon ne neue besorgt.


    WAS ICH VORHABE:


    Will die Karre nicht prollig aufmotzen mit dicken Schwellern / Stoßis etc, sondern will eher auf der originalen Schiene fahren. Es soll elegant und shcick sein.


    Ich werde also die originalen Stoßis verwenden, meiner Meinung nach die schönsten :D Naja, wenigstens hinten, GSI is mir da defintiv zu langweilig......


    Bei ebay hab ich für einen € ne gecleante Heckklappe ergattert, die ordentlich gemacht wurde. War eigentlich erst nicht geplant, aber hat sich halt ergeben und ich finds vom optischen doch recht ansprechend, dementsprechend muss ich dann die hinterr Stoßi bearbeiten.


    Ja, und wie der Titel es schon vermuten lässt, kommt die Kiste dann in schwarz, werde alles selbst machen.






    So, dirket nachm Kauf hab ich mal die Radläufe provisorisch bearbeitet, Rost war garnet so tief wie ich erst dachte.






    (Falscher Farbton gewesen ich weiß, musste aber schnell gehen, war nichts anderes da....)



    Als ich letzte Woche richtig rangegangen bin und meine provisorische Arbeit wieder aufgemacht habe, war kein bisschen Rost zu sehen - Zum Glück.




    Danach hab ich erstmal ein paar Sachen anchgerüstet:


    -ZV mit FFB


    -elektrisches Schiebedach


    -Servo musste sein, is halt nen ALltagsauto


    -letztens kamen noch originale EFH rein




    Da ich ständig auf das Auto angewiesen bin, muss ch leider alles Pö a Pö machen, anders gehts halt nicht.


    So, hab dann ma auf der Beifahrerseite angefangen, wo ich eigentlich dachte dass es am schlimmsten ist.


    Radlauf / lange Beule / Kante zur Tür eingedrückt gewesen:





    Grundiert / Gefüllert:






    Ist so geworden wie ich es mir vorgestellt hatte.


    Aber hätte ich vorher gewusst wie nervig die Zierleisten sind, hätte ich es wohl gelassen: Ich saß stunden an den Drecksdingern ! Ich bin ausgerastet, diese DInger wollten einfach net ab - Also ich rede von den Kleberresten und dieses Schaumstoff....




    Weiter gehts nachher.....

    Einmal editiert, zuletzt von weeman ()

  • #2

    Wie hast du denn die Klebereste entfernt? Ich hatte dafür einen Lackradierer (glaube der war von 3M), der wird auf die Bohrmaschine gespannt und dann kann man wunderbar die Klebereste wegrubbeln. Ist dann eine Sache von maximal einer halben Stunde. :D

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #3


    Hätte ich ma von deren Existenz gewusst :D


    Ja habs mit H-Fön und letztendlich so nen Schaber, ganz behutsam runtergekriegt.


    Naja, allzu vorsichtig musste ich nicht sein, schließlich wurde der Wagen schonmal nachträglich lackiert, ergo dicke Lackkante ---> schleifen füllern blaaaaa......


    Zumal sich darunter auch leichter Rost gebildet hat:





    So, weiter im Programm:


    Die Stoßstangen sind unten ja schon lackiert gewesen, aber oben is noch dieses hässliche Plastik, das war ne Schleifaktion sondergleichen, aber soll ja alles schön edel aussehen:




    Die Beleuchtung wird natürlich nach unten gesetzt:



    Unten halt nen Loch ausgesetzt für die Hellaleuchte, oben zugespachtelt, dann gefüllert:





    Also oben die Große Fläche ist perfekt geworden, aber dieser Rillenscheiß ist echt abartig, da hab ich irgendwann aufgegeben, aber ging einigermaßen nach a bissel Füller.


    Und fragt mich bitte nciht warum ich die alte Mulde nicht komplett unsichtbar gemacht habe - Ich hab das irgendwie verpeilt......

  • #4

    deute ich das richtig das du dein kennzeichen auf die stoßstange machen willst??
    nimm da doch nen selbstleuchtendes.
    bräuchtest dann überhaupt keine beleuchtung hinten haben.

  • #5

    Zu gerne, aber leider liegt das im Moment nicht in meinem Budget,sehe das auch irgendwie nicht ein soviel Geld für sowas zu berappen. Das kleine DIng unten was mich 2€ gekostet hat wird nachher eh nicht auffallen wenns lackiert ist, und schlecht sieht es icht wirklich aus.


    Aber perfekt wäre es schon, da haste recht.


    Ich muss halt extrem auf Kohle achten, deswegen mach ich ja alles selber.

  • #8

    Hat mich auch gefreut dass das so schön glatt geworden ist wie der Rest.


    Hier mal die Heckklape, leider muss da der alte Lack komplett runter, der verträgt sich nicht mit meinen Komponenten, wurde wohl mit der Dose gelackt X(



    Naja, einem geschenkten Gaul guggt man nicht ins Maul, wa....


    Stoßstange ist fertig, hier kann man mal nen ersten EIndruck vom ack bekommen:



  • #9

    So, weiter im Programm, leider nur fertige pics, das war die schlimme Seite, Kratzer mit Beulen / Dellen von vorne bis hinten:






    Hier sieht man mal den Effekt:




    Was echt ankotzt is das Wetter. Die Türen müssen ausgebaut werden und hab nur ne kleine Garage....


    Muss ma guggen wie das so wird.

  • #10

    Lackierst du das selber in der kleinen Garage???
    Wenn ja, dann kannst du das echt gut. Man sieht ja auf den Bildern nix an Staubeinschlüssen oder so, Top!

    Nein danke, ich muss noch fahren....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!