Hi Leute...möchte nun auch mal ne Kleinigkeit bezüglich eines Umbaus auf Heckantrieb wissen...viell. wisst Ihr da ja was passendes.
Genauer gesagt geht es mir um die Aufhängung vorne und bitte kommt nun nicht mit dem Thema "suche benutzen", da findet man auch nichts passendes.
So mal angenommen man bekommt eine Starachse aus einem C Kadett unter den E, verbaut nen passenden Tunnel und macht die Bodengruppen passend für den Tank und den Auspuff. Wenn ich einen Quer eingebauten Xe drin behalten möchte...wie siehts denn mit der Aufhänung vorne aus. Warum sollte man den Motor Längs einbauen wenn man einfach nen 4x4 Getriebe verwendet. Das einzigste Was mir nun durch den Kopf geht ist , dass die Leistung zu 100% auf die Hinterachse gegeben wird...ob das Getriebe das nun aushält ist die Frage.
Zum anderen ist es fraglich was man mit den Antriebswellen vorne macht...Man kann sie ja schlecht weg lassen. Dienen sie denn auch der Versteifung bzw. dem Halt der Radnabe/ Aufhängung? Um es auf den Punkt zu bringen...
- Hält das Getriebe die Leistung aus?
- Wie löst man das Prob. mit den Antriebswellen vorne?
Da es mir ziemlich trist erscheint wenn man die Antriebswellen vorne weg lässt, ist mir duch den Kopf gegangen das man evtl. 2 Lagerböcke baut...d.h. man verbaut trotzdem die Antriebswellen in den Radnaben jedoch enden sie nicht im Getriebe sondern in passenden Lagerböcken. Somit bekommt man trotzdem steifigkeit und Halt in die Aufhänung und trotzdem läufen sie "trocken" also ohne vom Getriebe angetrieben zu werden.
Würde mich freuen wenn jetzt ein paar Positive Meinungen kommen bzw. Verbesserungsvorschläge.
Und nur zur Info...werde nun nicht anfangen nen Hecktriebler zu basteln denn dazu fehlt das nötige Kleingeld sowie Know how...jedoch will mein Wissenadurst gelöscht werden
hier mal ein Bild der Aufhängung....Meint Ihr es währe möglich den Dreickslenker passend um zu bauen? also evtl. dort einen Lagerbock aufschweissen um die Antriebswelle zu lagern ohne sie im Getriebe enden zu lassen?
Viell. fällt euch ja was ein.
Und bevor wieder das Thema 4x4 und Einzelradaufhänung kommt...Neee mir gehts hier rein um den Heckantrieb. Mal abgesehen davon das der Kadett ziemlich leicht auf der Hinterachse etc. etc. ist.
mfg