mal wieder Heckantrieb

  • #11

    ich denk mal, das du dann auch den passenenden schwung nehmen musst... meine, der omega hat nen topfschwung... allerdings gabs die maschine ja nicht im omega und die 8v scheibe passt nicht...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #13

    Hi!


    Genau über dieses Thema habe ich auch schon paarmal nachgedacht. Schau doch mal hier:


    http://www.c20let-forum.com/vi…3673&highlight=vectra+rwd


    Da geht's um nen Vectra mit LÄNGS (!!) eingebautem C20LET und Heckantrieb. Also scheinen die vorderen Antriebswellen nicht viel mit der Stabilität des Verderwagens zu tun zu haben, weil bei der Konstruktion sind bestimmt keine mehr drin.


    Ich finde sowas auf jeden Fall sehr interessant, leider habe ich weder Zeit, Geld, Know How sowie die entsprechenden Möglichkeiten, sowas mal in Angriff zu nehmen ;(

    Einmal editiert, zuletzt von ggmk26 ()

  • #14

    na sieh mal einer an...da kommen wir der ganzen Sache ja schon ein bissl näher. Also fasse ich mal das bisherige zusammen:


    - Quer eingebauter Motor mit 4x4 Getriebe welches nur
    auf die Hinterachse geleitet wird geht nicht, da das Vg
    nen Falttermann machen würde.
    - Bessere Möglichkeit währe ein Längseingebauter Motor
    incl. Omega A Getriebe.


    Könnte man bei dieser Variante denn Die Original Kadett Aufhängung vorne beibehalten? das Einzigste was weg fällt währen in dem Falle ja die Antriebswellen oder muss bei einem Längs eingebauten Motor eine Vorderachse samt Motorträger vorhanden sein?


    Wird Beim Omega A Getriebe denn die Kraft direkt über eine Kardanwelle an die Hinterachse weiter geleitet oder wie hat das aus zu sehen denn ein VG wird dann ja nicht benötigt. Somit währe die Nächste Arbeit die Bodengruppe. Sprich Tunnel einschweissen um Platz für die Welle zu schaffen und zum anderen muss Platz zur Verfügung stehen für den Auspuff.


    Das Nächste was sich in meinen Kopf gedrängt hat sind nun die Platzverhältnisse im Motorraum...bezüglich des Längs eingebauten Motors incl. Getriebe. Wie sieht es da mit der Spritzwand aus, Querträgerboden, Querlenkerstützen sowie den Langträgern. Wie sollte der Getriebehalter aussehen...Fragen über fragen...

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #16

    ne ich weiß nicht...Allrad kommt für mich nicht in Frage. Der Antrieb soll schon von hinten kommen ;)
    Alleine schon wegen dem Spaßfaktor. Heckantrieb gefällt mir einfach mehr. Dabei bleibt es auch. Aber Danke für die Hilfestellungen. Freut mich wirklich. Aber wie schauts denn aus mit dem Motorraum, Spritzwand etc.?


    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #17

    hat denn einer von euch zufällig Bilder von einer C Kadett Achse? muss man ja auch sehen wie man die unter den E bekommt. aber wir werden sehen...ich weiß nicht ob ich meinen Ori.16v dafür hernehmen soll, also zum Umbau. Werde mir wohl nächstes Jahr Irgend eine GSI Karosse holen und an der herum experimentieren.
    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #19

    super...vielen Dank ;)
    Also haben sie rein garnichts mit der Versteifung der Aufhängung zu tun wenn ich das Richtig verstehe. Aber man könnte ja trotzdem zur Sicherheit die Dreickslenker so umbauen das eine Stütze vorhanden ist, denn so hängt nun alles auf einem Traggelenk. Werde mir da nochmal Gedanken zu machen. Aber von der Sache hast du vollkommen recht denn an den Zusammenhalt der Radlager habe ich noch nicht gedacht.


    mfg


    *edit*
    hier mal die Ersten Gedankensprünge dazu...


    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    Einmal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!