tachchen zusammen!!!
ich haben einen kadett-e-cc und im sommer hat meine lüftung den geist aufgegeben. es war heiß im auto, ich stand im stau, hab sie auf voll power eine ganze weile laufen lassen und irgendwann ging sie aus und es roch ein wenig verbrannt. darum geh ich mal davon aus das der lüftermotor den geist aufgegeben hat. denke mal mit der vermutung dürfte ich richtig liegen . bis jetzt war es ja noch kein problem ohne lüftung aber jetzt wo langsam aber sicher der winter kommt mach ich mir schon ein bischen sorgen um den ersten richtigen frost.
nun meine frage: ist es möglich als absoluter NICHT schrauber und selber reparierer den lüftungsmotor selber zu wechseln??? da ich im moment nen bischen knapp bei kasse bin und gerne werkstatt kosten sparen würde. kommt ma so an den motor ran oder muss man dafür das gesamte amaturenbrett ausbauen?