Reparatur oder Schrott ?

  • #31

    hallo,
    wie mein mann ja schon mal geschrieben hat mit meinem 16v es lohnt sich auf jeden fall ein orginalen 16v wiederaufzubauen.


    kannst ja mal in meinem tread die neuen bilder von meinem kadett ansehen. tread nahme ist mein baby im baustellenbereich.



    ich kann hier nur noch erwähnen das mein mann alles auch im auftrag für jemand macht. er macht viel für andere und hat schon ne menge autos gebaut wo viele einzelanfertigungen waren oder viel rost hatten.


    wollts nurmal sagen. ich drück dir auf jeden fall die daumen und hoffe du bekommst ihn in gutem zustand wieder.



    ich muss auf meinen noch ca. ein jahr warten, aber bis dahin ist jedes teil neu. sogar alle schrauben sind schon aus edelstahl da.

  • #32

    Moin gsibunny,
    Danke für den Tip. Da ich ja leider nicht komplett aufbauen kann , tun die "Kompromisse" etwas weh. Hoffentlich lohnt es sich wirklich und ich kann ihn noch lange fahren.


    Dein thread habe ich mir angesehen, meine Hochachtung. Da kann ich nur den Hut ziehen!


    Wenn Dein Mann noch Zeit findet, komme ich ggfs. gerne auf das Angebot zurück. Nach meinem Kenntnisstand scheint der Querträger vorne mit den Querlenkeraufnahmen und Verstärkungen der (fast) einzige kritische Punkt zu sein.


    Dann viel Glück mit Deinem und viel Vorfreude ! :)


    Mein Baustellthread:


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?threadid=39938

  • #33

    hallo, also als kleines vorab angebot kann ich dir sagen das er am sonntag ein e holt um ihn zu entrosten und runde radläufe einzuschweißen mit neu tüv und allen eintragungen.
    dann wird er danach ein e umbauen wo er auch runde radläufe rein machen soll und viel kleinkram. ich würde dir empfehlen in ca 2 bis drei monaten dich mal bei ihm zu melden.


    und mal so neben bei, wenn man die bodengruppe vom astra einschweißt fällt das eigendlich fast keinem tüv auf. denen kann man sagen das war ein sondermodell oder so. und die antwort bis jetzt war immer nur --- ja ich weiß es gibt so viel verschiedene kadetts, ich glaub opel selbst kennt nicht mehr den unterschied.---



    wie gesagt wenn du hilfe brauchst einfach bescheid sagen.


    im prinzip ist für ihn nichts unmöglich.


    gruß gsibunny

  • #34

    Danke für das Angebot, aber jetzt wird ja erstmal alles TÜV-fertig geschweißt. Aber melde mich gerne wenn wieder wenn was anfällt.


    Mit Astra-Bodengruppe hätte ich Bedenken wegen TÜV. Gibt doch einige Erfahrungsberichte, daß nach erfolgreicher Eintragungen auch wieder aberkannt werden kann. Ich würde da ungern ein Risiko eingehen.

  • #35

    dann müsste mann mit allem bedenken haben wegen aberkennung, die könne ja nicht aberkennen was eigendlich orginal ist. es geht ja nicht um ein spoiler oder felgen oder so.
    das ist wie runde radläufe oder komplett verbreiterungen aus blech.
    du kannst am auto alles schweißen wenns richtig gemacht ist wird dir kein tüv was aberkennen.


    ich habe von sowas noch nichts gehört in beziehung auf bleche, bei spoiler und so habe ich auch schon davon gehört.


    glaube wenn du willst frag doch mal bei deinem tüv nach was der sagt? würde mich auch mal interessieren was der dazu meint.

  • #36

    Bei meinem Kadett sah es erst garnicht so böse mit Rost aus. Da war wirklich NUR hinten beim Radkasten unten die Spitzen durchrostet. Andere Stellen waren nur gerostet aber nicht durch. Ja nun letztendlich wurde ein viertel Schweller erneuert, die Radläufe, später vorsichtshalber nachträglich gleich den ganzen Kotflügel und was ich nicht dachte. Die ganze vordere Front. Also da wo die Scheinwerfer eingebaut sind. Es war viel Zeit und Geld... Aber es hat sich gelohnt!

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #37

    @gsibunny: Da hast Du auch Recht. Sollte ich so etwas mal machen (lassen), frage ich einfach den TÜV vorher und sichere mich ab.


    Martininii: Schön zu hören! :) Ja, viel Zeit und Geld. Meine Frau ist auch etwas nervös aber vertraut mir da voll und ganz.
    Nach meinem Rost-Studium ist eins klar: Das Problem ist nur der Rost in Hohlräumen, der Rost, den man nicht sieht...
    Der Trockeneisstrahler meinte, das wenn Opel seinerzeit nur 100,- DM mehr in den Hohlraumschutz investiert hätte, dann hätte ich heute nicht so einen katastrophalen Zustand.
    Glück aber für uns, das wir heute Hohlraumschutz günstig und gut selbst machen können! :)

  • #38

    drum habe ich meinen Kadett innen mit fettigem Hohlraumfett versiegelt. In der Hoffnung das maximal nur noch der angeschraubte Kotflügel rostet :)


    Leider konnt das Fett nun aber aus jeder noch so kleinen Ritze hervor gequollen, wenn der Wagen im Sommer auf dem Hof steht...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #40

    Ich weis schon :) Deswegen habe ich dieses tolle Maik-Sander Fett genommen :D Nur habe ich da wohl etwas viel genommen. Zum Teil echt 4 Millimeter Fettschicht. Das Steuergerät jedenfalls ist auch schön eingefettet und die Gurte hinten... da muss man erstmal aufpassen das man sich die Klamotten nicht versaut...
    Aber NOCH ist der Wagen nicht angemeldet, da ich noch diese blöde super mega seltene blaue Innenausstattung suche :stance:
    Tüv und Asu ist seit Sommer wieder drauf :birthday




    edit:


    Der Hof ist bei mir ist dann allerdings auch ganz rutschig... Aber das macht ja nix. Man kann das Fett ja wieder vom Boden Kratzen und irgendwo ins Auto schmieren :D

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    3 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!