Elektrische Fensterheber Stufenheck - welche???

  • #11

    ich hab die kabel in die mitte gelegt und es sind 4 ;)


    also 2 vom motor und dann halt 2 fürn stecker und die kommen alle am schalter zusammen ;)


    -masse
    -plus
    -kabel1 motor
    -kabel2 motor


    aber das mit dem einfetten wär mal interessant... wie bekomm ich die da raus? ohne gewalt anzuwenden???


    oder kann ich die einfetten ohne sie auszubauen?



    _____________________________________________________



    also zu meinen fensterhebern im moment - einbau ist okay (anleitung aber eigentlich überflüssig) das schwierigste an der sache ist den originale fensterkurbel abzubekommen :D (ohne spezialwerkzeug)


    halt motor anbauen kabel verlegen und den passenden adapter auswählen


    meine [ebay]180075223794[/ebay]


    mit sicherung usw alles super und sind auch relativ stark (also bei der fahrt) fenster die total schwer gehen und die seit 1989 nie ausgewechselt wuden zieht er runter und wieder hoch halt in einem tempo wo es noch okay ist aber im stand nur mit der zündung versagen sie



    wenn wir MW.Sec sagt wie und wo ich einfetten soll dann schaffen die das auch ohne probleme



    wenn ich beide habe mach ich mal nen video


    Grüße

    Spritsparen warum? Benzin gibbet an jeder Tankstelle!

  • #12

    Gut wenn man es so lässt von der elektrik wie es vorverkabelt ist sind es nur 2 Kabel, da der rest alles Stecker sind.


    Das Fett bekommst du auf der Laufschiene vom Glas selber mit Küchenrolle runter.
    Die Dichtungen bekommt man sehr Gut mit ner alten Zahnbürste und Feinwaschmittel sauber. Aber vorsicht nicht zuviel vom Mittel nehmen, sonst ist die Dichtung weiß.
    Wenn die Dichtung trocken ist, nen guten KunsstoffPfleger in die Dichtung einmassieren und fertig.


    Auf dem Scherenantrieb ist das etwas Schwer, ich Arbeite da immer mit nem Spiegel und nem Pinsel mit Nitro. Aber unten was reinlegen zum Auffangen, sonst sieht der Lack nachher aus wie naja.


    Zum erneuten Einfetten nehme ich meist Kugellagerfett da ich davon noch reichlich rumstehen habe. Sollte aber auf jedenfall nen Wasserfestes Fett sein. Ich werd das nächste woche mal mit Kupferpaste ausprobieren.

  • #17

    also ich hab welche verbaut von der firma Polotecnica 80 (opzional)das waren gebrauchte müssen italienische sein ob's die noch im programm haben weiß ich nicht hatte auch keine Kabeln dabei musste alles selber machen war auch ein riesen geficke aber gestern wurde ich fertig hatte auch keinen einbauplan dauerte schon ewig die richig einzubauen aber nach en ersten 3 gings ganz flott hab leider keine bilder gemacht von den dingern!Musst mal bei google schauen obs von denen noch was gibt!Die motoren waren von bosch soweit ich gesehen habe!Vielleicht konnt ich helfen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!