Kabelbrand HIlFE !!!!

  • #11

    Also das Grüne Kabel liegt ab Werk in meim Kadett drinn, so hab ich da also nix selber rumgebastelt. Bilder von den ganzen einzelnen Kabeln werde ich noch nachfügen.


    Aber weiß jemand ungefähr warum ich nen Kabelbrand hatte ? Ich mein das Kabel hatte keinen Kurzen sonst würde ja irgendwas anderes nicht mehr funktionieren, mir scheinte es einfach so als wenn zu viel Strom gelaufen ist.


    Wegen den 2 Drehzahlmessern, die haben am Anfang ja beide Top funktioniert, leider nur ne minute =( dann hats kurz komisch gerochen ausm Tacho bereich und schluß war ^^ an der Platine hinten am Tacho ist deutlich zu erkennen, das sich bei beiden Tachos an der Gleichenstelle eine Leiterbahn aufgelöst hat. Kann auch hier zuviel Strom laufen ? ich kann ja mal probieren nen 3ten Drehzahlmesser aufzutreiben, und einfach nen neues Kabel von der Zündspule zum Tacho legen ... evtl hilft das ja was, oder kann es sein das die Zündspule nen treffer hat, und daher auch vielleicht der Kabelbrand am Schwarzen kabel das von der zündspule in innenraum geht ?



    Gruß Steffen



    Gruß Steffen

  • #12

    Du hast 2 Drehzahlmesser gleichzeitig laufen?????


    Dann wundert es mich ehrlich gesagt nicht, das da was schief gelaufen ist.


    Das Kabel ist einfach überlastet worden. Die sind nur für einen Ausgelegt.
    Das wäre als wenn man über nen Klingeldraht 220Volt mit entsprechender Leistung jagt. Dann hat man in entsprechender Umgebung ne Glühbirne.


    Ich Wette, das wenn der 2. DZM ab ist wird der nächste Tacho mit DZM ohne Probs funzen.

  • #13

    Er hat nicht zwei Drehzahlmesser gleichzeitig drauf hängen gehabt. Sondern nur der zweite den er schon geschossen hat.
    Hört sich an nach Kurzschluss im Tacho durch falsche Pinbelegung am Tachostecker selber.
    Schau mal in der Suche nach Steckerbelegungen vom Tacho und vergleiche dann Anhand von den Kabelfarben.

  • #14

    Hm ja kommt davon wenn man übernächtigt ist! :D


    Aber mir kam da gerade ne Idee.


    Was ist wenn die Zündspule einen wech hat und auf der Leitung zuviel raushaut??


    Man könnte an die Leitung ja auch erstmal nen Multimeter hängen und die Spannung beobachten. Dann geht der Tacho auch net wieder gen Himmel.

  • #15

    Die Tachostecker belegungen stimmen, es funktioniert ja soweit alles. Alle Lampen leuchten gehen nur eben der Drehzahlmesser jetzt nicht mehr. Beim alten Tacho ohne Drehzahlmesser funktioniert auch alles. Alle kontroll Leuchten. Interresant wäre das doch mal mit dem Multimeter ... die Leitungen Durchmessen ... Mh ..


    Kann man das Drehzahlsignal Messen wenn ja in welcher einheit weil das is ja Induktiv oder ? Ich schätz nun mal Volt ^^ oder doch Ampere ? keine Ahnung und wenn welchen Wert müsste das haben ? Ich kann ja am Schrottplatz mal nach ner neuen Zündspule kucken ... evtl liegts ja echt daran. Was mir noch aufgefallen ist, nach dem Kabelbrand also wo das Kabel durch geschmort war, ging zwar Zündung und alles einwandfrei an, alle Lampen haben geleuchtet, nur spring er nich an weil die Benzinpumpe nicht mehr gelaufen ist. Hat man nicht mehr brummen hören =). Das Kabel habe ich mittels Listerklemme provisorisch wieder zusammengeflickt, obwohl ich da Angst habe weil ich den Querschnitt des Kabels veränge das das Kabel wieder zum schmoren anfängt. Das schwarze Kabel der Zündspule war das ... so wie ich das hier mit bekommen habe ist das doch geschaltenes +, Die frage wäre dann nur warum geht dann die Benzin pumpe nicht mehr ? Oh je ... der Kadett hat mehr kabel als ich dachte ^^ Morgen werd ich mal Bilder machen und bitte weiterhin um euren Rat und um die Werte die die Zündspule geben muss wenn sie Okay ist ....


    Wenn jemand ausm Raum Nürnberg Fürth kommt, evtl kann man sich ja auch kurz treffen ....



    Gruß Steffen

  • #17

    Die Leitung von der Zündspule zum Anlasser kenn ich noch vom C-Kadett, wenn die Zündspule von einem Unterbrecherkontakt und nicht von einer Elektronik angesteuert wurde. Die Zündspule bekommt Strom vom Zündschloß über ein grünes Widerstandskabel, daß wurde verbaut um ein Durchbrennen der Spule bei lange eingeschalteter Zündung und stehendem Motor zu verhindern (z.B. beim Radiohören). Da aber beim Starten die Bordspannung einbricht und die Zündspannug kleiner wird, hat man durch eine Leitung vom Magnetschalter zur Zündspule während des Startens die Batteriespannung direkt auf die ZS gegeben. Das Widerstandskabel wurde also überbrückt. Das Signal für den Drehzahlmesser wird vom Unterbrecherkontakt abgegriffen, wenn man diese Leitung mit einem Voltmeter gegen Plus mißt, muß die Spannung mit höher drehendem Motor steigen.

    legal-illegal-scheißegal :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!