such jmd zum schrauben...

  • #1

    mein 1.4l soll diesen monat ncoh nem 2l 8v weichen!
    aber ich selbst hab kaum plan und könnte nur von fr 19.00 bis montag 3.00 aufs auto verzichten...


    kurzum:
    kommt hier jmd aus dem raum ostfriesland,am besten leer, oder angrenzendes emsland,hat ne bühne, oder zumindest ne garage zur verfügung, lust und zeit auf sone aktion (soll ja auch ncih umsonst sein...)
    ??????
    also: 2mal motor +alles was sonst gebraucht wird ausbauen und 1 mal wieder rein...
    weiss garnicht, ob sich das in 2 tagen realisieren lässt, aber versuch macht ja kluch...^^



    mfg ephi

  • #2

    hallo...


    du stellst ja bedingungen...2 tage ;)
    machbar ist das schon, das ding in 2 tagen da rein zu klatschen.vorraussetzung ist allerdings, du hast alles, aber auch wirklich alles vom c20ne kadett. ich weiß nicht, wie du dich informiert und vorbereitet hast, aber da das meistens ohne wochen- bzw monatelange "vorsorge" und teilebeschaffung nicht der fall ist, wirst du an deinem geplanten wochenendumbau früher oder später probleme und somit mächtig zeitdruck bekommen, wenn du dir selber so ne geringe zeitspanne auferlegst.sprich am besten gleich ein spenderfahrzeug (weiß net, vielleicht hast ja eins) holen.und, wies der zufall ja leider immer mal wieder will, geht/oder ist schon was kaputt.
    rechne dann noch die zeit hinzu, die du zum "anpassen" bzw "einstellen" brauchst.ich mein die fitzel-arbeit, mini-fehlersuche, die durchaus auftreten kann und ultrazeitaufwändig ist.


    nimm dir lieber 1-2 wochen urlaub oder weich aufn andres auto aus oder fahr zur not mitm bus.denn auch wenn du es schaffen solltest von freitag 19:00 bis montag 03:00 den wagen sicher zum laufen zu bringen, fährst du ab da dann mit nem in der stvo nicht zulässigen wagen und somit komplett ohne versicherungsschutz.kann teuer werden.


    überdenk deinen wochenendplan nochmal.ich hab das am anfang meiner opelfan-karriere auch mal gemacht, so ein "wochenendumbau"...war ein 1.6l astra auf c20xe.aus dem wochenende wurden stolze 2 monate....


    gruß philipp

    Einmal editiert, zuletzt von Satanas16V ()

  • #3

    Ich würde auch davon abraten.. o)


    Ich hatte diese Idee damals auch, aus den zwei bis drei Tagen
    wurden dann auch zwei Wochen, weil die Querlenker nicht
    lose gingen und die Elektrik nicht stimmte, Ersatzteile nicht
    verfügbar waren usw.. also.. lieber Zeit nehmen.
    Und schnell schnell, ist ja auch oft schnell scheisse.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #4

    Ham grad nen Motorwechsel bei meinem Kollegen vorgenommen, zwar anderes fahrzeug, aber das steht ja jetzt nicht im Vordergrund.


    Wir beide haben völliges Neuland betreten, ordentliches Werkzeug ja, aber keine Bühne / ordentlicher Arbeitsplatz (garage).


    De facto gab es glücklicherweise keine großen probleme, der Motor sprang auch sofort an.


    Mein Kollege dachte auch: Ich hab mir drei Tage freigenommen, das is doch zu schaffen!


    Ham im endeffekt 5 komplette Tage gebraucht, also von morgens bis abends, wobei wir eigentlich noch nciht wirklich fertig waren (Stichwort Kleinigkeiten / Probleme die einfach aufhalten), fahren konnte man, sicher is was anderes gewesen....


    Dann fingen diese lustigen Feierabendschrauberstunden an, auf die man nach 5tagen durchackern aufm kalten garagenboden einfach keinen Bock mehr hat.




    Man vertut sich da ganz schnell mal:


    Hat man wirklich alle Sachen parat? (Werkzeug / Material)


    Bis die notdürftige Werkstatt eingerichtet war, ordentlich beleuchtet, etc, vergingen bei uns nervige Stunden weil die vorbereitung meines kollegen einfach nur scheiße war. (besorgungen aufm letzten drücker etc, "dauert ja nur 5min"....)


    Dann muss man auch mal bedenken dass man an zwei Autos werkelt-Muss das schlachtauto dann noch irgendwie rollbar sein oder soll gar nachher noch laufen, steigt die arbeitszeit ungemein.


    Kein passendes / ordentliches / professionelles Werkzeug: So manche Schraube nimmt dann seine 10min in Anspruch anstatt 10sek - Sowas summiert sich.


    Fehlende Routine: Nimmt mächtig viel zeit in Anspruch


    Wenn man neuland betritt: Da muss man erstmal alles raffen...


    Dann halt noch so nebensächlichkeiten:


    probleme mit nachbarschaft und son scheiß.




    Und bei uns gab es eigentlich keine Probleme - Nur Stress / Zeitdruck nimmt der Sache doch tierisch den Spaß, erhöht die Fehlerrate.....



    Wie oben schon gesagt wurde: 1-2 Wochen brauchst du damit die Kiste absolut fit für die Straße ist.

  • #5

    ...und 1 sek. Unachtsamkeit,es bricht was ab,es ist Wochenende,fertig.Dann stehste da.....
    Selbst wenn es klappen "sollte",keine Spur eingstellt,kein Tüv,....


    lass sowas sein,das geht zu 99,9999 % in die Hose!

  • #6

    Ich kann davon nur abraten! Sowas muß mit Ruhe und sorgfalt angegangen werden.


    Alles was "mal eben" gemacht wird geht zu 99% in die Hose, hab ich oft genug selber erlebt.


    Ich versuche alles was mit Umbauen zutun hat möglichst auf den Winter zu verschieben, wenns Auto abgemeldet ist.


    Lieber 4 Wochen einplanen und nur 1 brauchen als umgekehrt.


    Gerade am Wochenende ist sowas immer kritisch, weil meisten brechen Sachen ab oder gehn kaputt, wenn grad der letzte Laden zugemacht hat!


    Gruß,

  • #7

    würd auch abraten erstmal wegen tüv und außerdem irgendwas ist beim schrauben immer hab ich die erfahrung gemacht ! und da du ja das auto am montag wieder brauchst ist dam alles mist !wie Ascocruiser schon sagte Lieber 4 Wochen einplanen und nur 1 brauchen als umgekehrt. :wink:



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #8

    Gehen tut das schon locker Aber ich weiß ja nicht was du für MAterial dahast??
    Ob an alles gedacht??
    Prob ist komm aus bw ansonsten ich hätte Werkzeug halle platz zeit und kann das in einem we(nicht das erste mal)aber solltest dir mal ne liste machen was alles dahast an teilen ggf mir per pn schicken setz dir genug dinge rein die event fehlen könnten :D

  • #9

    Ich möchte jetzt mal einfach behaupten, dass selbst eine Opel-Werkstatt 2 Tage braucht um sone Aktion "sauber" über die Bühne zu kriegen.


    Also auch mein Rat: Zeit nehmen! 2 Tage - theoretisch möglich, aber praktisch (nahezu) unmöglich.

    Fahrzeuge: Calibra 16V/Kadett GSI Cabrio


    Mein Club : www.customcrew.com

  • #10

    Kann mich nur meinen vorgängern anschließen...ich hab vor ner zeit auch nen umbau gewagt,von 1,8 auf 2,0 liter!hab morgens angefangen,abends aufgehört und der 2.0 liter saß drin!
    Problem:einstellen der züdung,halt kleinigkeiten...das hat mega aufgehalten...habs aber geschafft an einem tag den alten motor raus und den neuen wieder einzubauen!aber NUR motor,ohne bremse und schnickschnack!
    also teoretisch is es machbar...
    ich würds aber nachlassen,es geht bestimmt in die hose...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!