Zahnriemen bei 140 gerissen

  • #1

    Hallo,


    mir ist gestern bei ca. 140 der Zahnriemen auf der Autobahngerissen, wollte jetzt mal Fragen ob sich das noch rentiert den zu machen, wiel der vom ADAC hat zu mir gemeint das die Ventiele verbogen sein könnten!


    Wenn sich das noch rentieren würde was muss ich beim wechsel beachten und sollte ich die Wasserpumpe gleich mittauchen?


    MfG. Dennis

  • #3

    Der c16nz, c18nz und c20ne? sind Freiläufer. Also neuen Riemen drauf und fertich. Ja, die WaPu sollte mitgewechselt werden, da die alte garantiert undicht ist.


    Beim c14nz können durchaus die Ventile krumm oder abgebrochen sein. Da sollte man vorher nachgucken.


    (Bei der Sache welcher Motor ein Freiläufer ist bin ich mir nicht ganz sicher. Bitte verbessert mich : )

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

  • #5

    Also is nen 1.6 Liter (C16NZ >glaub ich bin mir nich 100% sicher) und ich habe keine Servolenkung


    Kann mir jemand sagen wie viel mich der Zahnriemen und die Wapu ungefähr Kosten werden, oder kann ich mir sowas auch im ebay bestellen?


    Wie sieht des mit der Zündung aus wenn ich den riehmen gewechselt habe ist die dann verstellt? sollt ich die noch einstellen lassen?


    MfG. Dennis

    Einmal editiert, zuletzt von Takko ()

  • #6

    Zahnriemen und Wasserpumpe kostet ungefähr 50 Euro beim Dealer.Bei ebay kannst du dir das Zeug auch holen beachte aber bitte darau daß es kein China zeugs ist.Sonst machst du das ganze wahrscheinlich in 2 Wochen wieder.
    Zündung usw.biste ja gar nicht dran.Wird also auch nicht verstellt.

  • #7

    Das hatte ich auch mal beim 1,6l 8V ,da waren Ventile krumm und Schwinghebel durchgebrochen.Welcher Motor genau kann ich nicht mehr sagen war aber nen Astra BJ.94

    :engelchen: Vaya con dios :engelchen:

  • #8

    Auf jeden fall kein c16nz. Wie oben schon gesagt, das isn Freiläufer. Wenn der Riemen nicht gerade bei 6000rpm reißt, dürfte nix passieren. Und ratet mal voher ich das weiß...aus der SUCHE :schwitz:

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

  • #10

    würde spannrolle und umlenkrolle direkt mit wechseln dann haste alles in der ecke neu und brauchst da die nächsten tausende kilometer nich mehr drann.


    alles zusammen habe ich vor kurzem auch gemacht und hat mich 120 euro gekostet.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!