tobee's "Rusty"

  • #1

    Habe mich entschlosse auch mal eine Baustelle für meinen 16V zu eröffnen, da es doch diverses daran zu tun gibt :D




    Da ich am Freitag einen super Schnapper gemacht habe, steht mein Entschluss ihn nochmals zu richten fast fest.


    Meinen "Schnapper" werde ich auch als erstes Mal einbauen, bzw. habe schon damit begonnen...


    Ich hatte schon länger geplant in meinen 5-türigen 16V Ledersitze einzubauen und habe auch schon mal 2 Sätze Ledersitze an Lager genommen.


    Allerdings passen die schwarzen Ledersitze mal so gar nicht zu meinem beigen Innenraum.


    Daher musste ich jetzt zuschlagen als einen eigentlich langweiligen 5-türer mit c16nz im internet ausgeschrieben sah, der aber durch eine Lederausstattung zu glänzen wusste (5-türer inklusive Leder Türverkleidungen).


    Am Samstag bekam ich Ihn geliefert, konnte aber wegen Krankheit noch nicht beginnen.
    Am Sonntag habe ich dann aus dem 1.6er innen alles ausgebaut was an meinem gsi beige ist und am c16nz schwarz bis auf die Türverkleidungen.


    Heute habe ich dann noch die Türverkleidungen an beiden Autos demontiert, und die Ledernen in den 16V eingebaut.


    Das ist jetzt mal der Stand der Dinge, und es gibt auch gleich noch ein paar Fotos vom teilzerlegten 1,6er


    Ich hoffe das ich beide Autos bis Ende nächsten Wochenendes wieder zusammenkriege, das ich den 1,6er mit meiner beigen GSI ausstattung wieder zum verkauf ausschreiben kann.


    Beim Ausbaue der Teppiche im 16V werde ich gleich noch auf Rostsuche gehen und allfällige Stellen für nächsten Frühling mal einplanen, da dann sowieso eine kleiner Neuaufbau geplant ist.


    Dazu werden gehören:
    -Stilauto 16"er montieren die schon bald ein Jahr herumstehen
    -Irmscher Junior Line Stangen hinten und vorne
    -ev. mein überschüssiges Lexmaul Ram rein
    -3 Türen ersetzen (2 mal Beule, 1 mal Rost)
    -Linker Kotflügel ersetzen (Beule)
    -neue Edelstahl Auspuffanlage nach Mass in original 16V Optik
    -beide Radläufe hinten ersetzen
    -beide Schweller wieder in Schuss bringen wo nötig
    -beide Endspitzen ersetzen
    -ev. Querlenkeraufnahmen entrosten wenn nötig
    und zum Schluss natürlich komplett neu Lackieren (zu 98% wieder in original "Aubergine")


    Hier jetzt die Bilder vom "kleinen Hautspender" wo er aber schon wieder fahrbereit ist, d.h. alle Teile liegen im Kofferraum:




    und hier noch die für mich wertvollsten teile am ganzen auto:


    auf eure meinungen und tipps bin ich gespannt, auch wenn es bis jetzt noch nicht wirklich viel vom 16v zu sehen gibt!!

  • #3

    mir hat die farbe anfangs gar nicht gefallen (violett halt :D), aber unterdessen finde ich sie, vor allem wenn er frisch aufpoliert ist richtig geil! sieht man an heutigen autos auch fast nicht mehr, fast nur schwarz und silber...
    wegen den stossstangen:
    die vordere ist sowieso zur sau, aber die hintere werde ich aufheben, und wenn der wagen zum lackierer geht werde ich mir gleich noch eine originale neu lacken lassen, damit ich bei bedarf wechseln kann.


    ich muss die junior line eben montieren bevor ich das auto das nächste mal vorführen muss.
    bei und hat es vor etwa einem guten jahr eine gesetzesänderung gegeben, nach der keine "alten" spoilerteile mehr eingetragen werden können, da neue gutachten gefordert werden.
    im moment läuft aber noch eine übergangsphase in der solche teile noch nach altem recht an autos eingetragen werden können, die das letzte mal VOR der gesetzesänderung vorgeführt wurden.


    wenn ich also mein auto jetzt vorführen gehe ohne die junior teile ist für mich die übergangsphase vorbei und ich werde NIE eingetragene junior line schürzen haben!
    zurückrüsten kann ich dann immernoch...

  • #4

    Da haste nen guten Fang gemacht sieht noch Top aus der Autowagen!!!! willst du den neu Lackieren???? lass ihn doch so wie er is!!! Sieht doch geil aus!!!

    Suche elektr. Fensterheber 3-Türer Original Opel!

  • #5

    naja, den fang habe ich schon vor knapp 2 jahren gemacht, war wirklich ein guter fang da erst 116'000km und aus garagen(zweit-)wagen erster hand! damals noch sehr wenig rost, aber jetzt stand er halt 2 jahre draussen...
    nur hat das auto an praktisch jedem karosserieteil eine beule, einen kratzer, einen steinschlag oder sonst was und wurde rechts mal bis an die gummileiste auf der türe teillackiert was nicht sehr gut aussieht nachdem ich die leisten entfernt habe...
    wenn ich also wirklich etwas sauberes haben will komme ich nicht um eine komplettlackierung herum!

  • #6

    Wusste nicht das der Wagen so lange im freien Stand!! An welche Farbe haste den gedacht???? Wieder Original oder bekommt man die heutzutage gar nicht mehr???

    Suche elektr. Fensterheber 3-Türer Original Opel!

  • #7

    also der wagen wurde jetzt die 2 jahre lang normal gebraucht, der stand nicht einfach rum.
    wurde einmal wöchentlich gewaschen, zwei mal jährlich poliert und bekam die 2 nötigen services...
    farbe wird (wie oben steht ) wohl wieder aubergine.
    da es ein mica lack ist kommt nachlackieren auch eher schlecht...


    was mir allerdings vorhin durch den kopf ging ist eine zweifarbenlackierung...
    alles über der unteren scheibenkante aubergine lassen und den unteren teil schwarz machen mit einem schönen goldenen zierstreifen beim übergang...


    meinungen? andere vorschläge? :D

  • #8

    Du kriegst den hals echt nicht voll aber weiter so (bin au net anders) zur Farbe Zweifarbig gefällt mir net so
    Die Irmscher Stoßis auf jeden Fall wenn du sie noch eingetragen kriegst nutze die Chance

    The true Power comes from the Brain not the Gaspedal !!!

  • #9

    so, gestern gings etwas weiter bei mir...
    11 stunden "hardcore-dauerschraubing"...
    in erster linie habe ich das leder und die schwarzen innernraumteile eingebaut, und dabei mal etwas genauer nach dem bösen rost ausschau gehalten...
    eigentlich bin ich ganz zufrieden wie das auto noch aussieht...
    zuerst mal ein foto bevors losging...

    leider etwas schlechtes licht zum fotografieren...
    rost:
    türe hinten links rostig...

    schweller vorne rechts wohl durch, denn seit ich das auto das letze mal aufgebockt hatte steht der plastik ab...

    endspitze links von unten, zwar angerostet aber noch nicht durch...

    von innen siehts ähnlich aus, wird ersetzt im frühling.

    rechts ists schon etwas dramatischer... :D

    auch von innen halt ein loch, werde ich mal provisorisch stopfen damit ich im winter kein aquarium im auto habe und dann im frühling ersetzen

    übergang zwischen schweller und radlauf rechts ist auch durch, links habe ich letztes jahr gemacht:

    radlauf rechts halt...

    und auch links, sind aber beides noch die ersten:

    dann noch der linke radlauf von innen, der rechte sieht ähnlich aus, komme ich aber mit der kamera kaum ran:


    zuletzt der punkt vor dem ich die meiste angst hatte, der fussboden vorne...

    im grossen und ganzen zwar ziemlich gut, aber eine rostblase hat er doch, muss ich also doch schweissen...

    rechts ist er von oben und von unten rostfrei, werde ich also erstmal so lassen...


    dann noch der grund warum die stossstange vorne neu muss,

    die beule vorne links im kotflügel:

    und dann noch der streifschuss auf der rechten seite (beide türen müssen auch neu...):


    das wars erstmal an bildern, als ich die lederausstattung drin hatte war leider der akku der kamera leer, gefällt mir aber ganz gut :D

  • #10

    so, jetzt gehts hier richtig los!
    bin das auto dieses jahr doch noch so durchgefahren wie es war, und wollte den diesen winter eigentlich nochmal als winterauto nehmen. ein brief vom strassenverkehrsamt änderte aber mein vorhaben: vorführen am 15. dezember 08 (in der schweiz wird man ja angeschrieben von denen, nicht wie in deutschland).
    hab mir dann kurz überlegt ob ich den schnell mfk (tüv)-bereit pfuschen soll, aber habe mich dann zum abmelden entschieden, da ich sowieso noch ein gutes winterauto übrig hatte (corsa b gsi, davon gibts dann auch mal noch bilder, aber nicht heute).
    übrigens ist die idee mit den irmscher teilen ziemlich verworfen (an diesem auto), es wird wohl eine ziemlich originalgetreue restauration. die 40er federn werden bleiben, eventuell kommen die stilauto felgen drauf, allerdings werde ich zwei originale sätze zur seite legen, einmal 15" champion felgen und einen satz 14" "kreissägen".
    der roar endtopf wird wieder gegen den originalen getauscht, etc...
    heute hab ich ihn dann mal in die garage an den ort gestellt wo er wohl ein weilchen stehen wird und ganz grob bestandsaufnahme gemacht, bzw. kontrolliert ob sich seit letztem winter etwas getan hat.
    es hat: radlauf hi. links habe ich heute durchgestochen und die endspitzen sehen auch etwas hässlicher aus als vor einem jahr.


    hier die ersten paar bilder:
    vor dem schraubenzieher:


    und so, nach dem stochern:



    mehr gibts dann morgen wenn ich zeit finde!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!