Spurdaten

  • #1

    Hallo Zusammen,


    ich suche die Einstelldaten für die Spur meines Kadett E CC(Limo), 1,6er, Bj 90.
    Laut meinem "Jetzt helfe ich mir selbst"- Buch kann die Spur bei Belastung(je 70 kg auf den Vordersitzen und 1/2 Tank) von 0°10' bis -0°10' eingestellt werden.
    Stelle ich also auf 0°+-10' ein, oder sind das nur Kontrollwerte und es gibt noch Einstellwerte?


    Mir widerstrebt es ein wenig eine neutrale Spur einzustellen. Die Antriebskräfte ziehen die Reifen zwar Richtung Vorspur, aber irgendwie traue ich diesem Buch nicht. Gibt es jemanden mit Werkstattangaben?


    Gruß
    Jango

  • #2

    Ich nehme einmal an das du die Spur nicht einfach so Einstellen wirst. Du wirst sicher in eine Werkstatt fahren die eine Achsmessanlage hat. Normelerweise haben diese Werkstätten auch die richtigen Einstellwerte.
    Wenn ich dran denke werde ich morgen bei mir in der Firma mal nachschaun.

  • #3

    Keine Bange, ich mach das auf gescheiter Bühne mit Achsmessgerät. Alles andere kommt nicht in Frage! Möchte ja nicht im Graben oder vorm Baum enden. Ich kann leider nicht davon ausgehen, dass dort ein entsprechendes Datenbuch existiert. Das ist nämlich keine reguläre Werkstatt.

  • #4

    was ist denn mit euch los ? wenn Ihr 70 €zuviel habt für spureinstellen
    (zwei schräublein aufdrehen-> lenkrad in die mitte->Schlagschnur von hinterer Felge zur forderen ziehen und Spur einstellen)
    dann machts nur. bei mir hat das immer nach dem schema wie in kllammern erwähnt geklappt. nur müsst Ihr halt FELGEN haben, so dass Ihr die Schnur schön anlegen könnt. mit Winterreifen auf Stahlfelge klappt das nicht.


    wenn man das schön mit sorgfalt macht, stimmt die spur sehr genau und es gibt kein verziehen des lenkers beim bremsen oder gasgeben oder einseitig/falsch abgefahrene Reifen UND man ist sich sicher dass es stimmt weil man es selber gemacht hat ;)



    weis nicht was das alles mit im Grabenlanden zu tun hat ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Tarx ()

  • #5



    Was das mit Grabenlanndungen zu tun hat? Ganz einfach, das Huddel ersten Grades was du da machst, wie willst du so die genaue Achsgeometrie feststellen?? Stellst du mit einem Zollstock Minuten ein? Das Zeige mir bitte mal!

  • #6

    Also sowas würde ich lieber die Fachleute machen lassen, Spureinstellen macht man nicht einfach so. Wenn ich die Spur in einer werkstatt machen lasse die ein Achsmessgerät besitzt, hat man dort auch einen Pc der die werte zuordnet :)
    Und so Späße wie Felgen drannhalten sind wohl nur grobe Werte damit man bedenkenlos in die nächste Fachwerkstatt fahren kann. schließlich wird die Spur im Zentelmillimeter-Bereich eingestellt.



    Fazit Lass lieber sowas die Fachleute machen oder zieht ihr eure reifen mit einer Brechstange auf die Alufelge? :) Alles andere ist Pfusch und Leichtsinnig, damit spielt Ihr mit Euren Leben und mit dem Leben der Verkehrsteilnehmer!!

  • #7

    Also ich muß Tarx hier schon etwas Recht geben.


    Die Einstellung kann schon selbst machen wer will und kann.


    Auf dem Meßstand werden zwar noch einige Stellen hintem Komma ausgegeben, aber durch eine Reihe vom Fehlerquellen wird das Resultat keinesfalls so genau der Wirklichkeit entsprechen wie das die Monitoranzeige suggeriert.


    Deswegen wird ja auch ein Spielraum von 0 bis 2 mm Nachspur (bei Belastung) toleriert.


    Ich bin mir auch sicher, daß wenn man nacheinander auf verschiedene Meßstände fahren würde, dort jedesmal etwas Anderes herauskommen wird.


    Nebenbei bemerkt werden die optimalen Einstellungen erst durch Fahrversuche ermittelt, bevor ein neues Auto in Serie geht.

    Einmal editiert, zuletzt von 13S ()

  • #8

    Bei so einer Huddelaktion muss er erstmal sicher stellen das die Felgen zu 1000% Schlagfrei sind, das ist eine Methode die man anwenden kann wenn man ein Dreirad fürs Kind vermessen will, aber nicht bei Autos die über 200 fahren können. Ich hab zu meiner aktiven Zeit sehr viele Vermessungen gemacht, diese stimmten auch auf andere Vermessungsstände. Wie will er ermitteln an welchem Rad er was einstellen muss, mit dem Zollstock? Mit einem Winkelmesser? Das ist nur ein schätzen und hat nichts mit einer Vermessung zu tun, wer die blöden 50€ spart für eine Vermessung ist es selber Schuld wenn was passiert.

  • #9

    Nicht ohne Grund ist im Wartungsplan die regelmäßige Überprüfung der Spureinstellung angegeben.


    Durch den natürlichen Verschleiß der Gelenke und Lager tritt allmählich eine geringfügige Veränderung der Achsgeometrie ein, die das Fahrverhalten beeinträchtigen kann.


    Ob das auch immer so gemacht wird, kennt man doch die Ergebnisse der einschlägigen Werkstattests?


    Mir fällt gerade ein, daß ich einmal eine interessante Seite gelesen habe, ich glaube es ging um den MG-F, wo verschiedene Konfigurationen der Einstellung und die Auswirkung auf das Fahrverhalten getestet wurden.


    Und bezogen auf das Forum hier, wo viele breitere Räder und Felgen mit anderen Einpreßtiefen verwenden, Tieferlegung noch dazu - da bin ich mir sicher, da ist die Werksvorgabe der Einstellung in vielen Fällen nicht mehr das Optimum.


    Also ich seh' das Ganze nicht so kritisch, muß jeder selbst wissen ob er mit der Straßenlage seines Renners zufrieden ist oder nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von 13S ()

  • #10

    ^^^Das ist schon richtig was du da so schilderst, aber das ändert nichts daran das man keine Achsvermessung mit irgenwelchen Felgen und einer Kordel machen kann, Ventile stellt man auch nicht mit einer Dachlatte ein. ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!