Wie tief würdet ihr mir empfehlen???

  • #11

    Ich bezweifel mal das man bei ner 100er tieferlegegung noch von fahrbar reden kann, Tief ist er ja reifen hängen auch in denn radkästen. Aber kein federweg mehr vorhanden, mindestbodenfreiheit ist auch unterschritten und altagstauglich is auch nicht mehr da man auf jede Ameise achten muss. Aber jeder denkt anderst.(zum glück)

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #12

    Ich habe mir die Federn von H&R 40/40 Caravanausführung eingebaut. Gemessen sind dann wirklich 60mm an der Vorderachse und hinten 35mm.
    Vorn sind Ascona C Stossdämpfer Gasdruck gekürtzte Ausführung drin.
    Hinten sind Astra Orginaldämpfer GM drin.
    Fährt sich recht angenehm, sieht gut aus und der Komfort bleibt auch nicht auf der Strecke.
    Bereift ist das mit ATS 7x15 und 195/50/15 VR Sommer wie Winter. 2,2 Bar Luftdruck.



    http://www.kadett-forum.de/use…lder/6043_userid_6298.jpg
    ./user_bilder/bilder/6043_userid_6298.jpg


    Ausgefederter Zustand!


    http://www.kadett-forum.de/use…lder/5821_userid_6298.jpg
    ./user_bilder/bilder/5821_userid_6298.jpg


    Beschleunigung ist,
    wenn die Tränen der Ergriffenheit
    waagerecht zum Ohr hin abfließen!


    [right]Car-a-van (R)[/right]

  • #13

    Das Problem ist nur das manche Kadetts mit nem 40/40 tiefer sind als andere mit nem 80/60! Das ist schon ganzschön verwirrend! Und die Radläufe sind schon gezogen!!! Wollte halt nur das er vorne noch nen bissl runter kommt weil mir das so noch optisch noch nicht ganz gefällt!!! Seht ihr was ich meine??? Soll halt vorne noch so 2-3 cm runter

    Fehlende Leistung wird durch wahnsinn ersetzt :]

  • #16


    wasn nu mit den farben?

    rechtschreibung is for pussies!

  • #17

    Stimmt genau, Gekürzte Stoßdämpfer sind lediglich ab einer tieferlegung von 35-40 mm vorgeschrieben. Wegen der vorspannung der feder, wären diese nicht gekürzt wüden dir eventuell die federn beim ausfedern aus denn aufnahmen fallen.


    Und mit der Farbe meinst du sicherlich die der Federn, Diese sind von hersteller zu hersteller unterschiedlich, dient zum schutz der feder und zur eintragung.


    Gruß Stefan

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #18

    Die H&R Federn sollten nach Gutachten grün sein.
    Sind aber in Wirklichkeit gelb.


    Also würde ich mal sagen, ist zur Erkennung und Unterscheidung von weitem....


    Beschleunigung ist,
    wenn die Tränen der Ergriffenheit
    waagerecht zum Ohr hin abfließen!


    [right]Car-a-van (R)[/right]

  • #19

    Gute frage das mit den gekürzten Dämpfern, würde ich selber gerne mal wissen weil der vorbesitzer das so verbaut hatte!!! Will halt jetzt nur umrüsten auf etwas tieferes, zb Weitec 80/60!!! Was haltet ihr davon???

    Fehlende Leistung wird durch wahnsinn ersetzt :]

  • #20

    naja, sagen wir es mal so... solange sie nicht rot sind, würde ich meine federn um ehrlich zu sein, immer direkt auf schwarz um lackieren.


    und rot würde ich nur zu lassen, weil ich halt auch rote innen bleuchtung habe ... ansonsten ist bei mir alles komplett schwarz matt und nen gelb oder nen grün dazwischen, naja, ohne mich ! ;)

    rechtschreibung is for pussies!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!