Blut... äh Ölbad

  • #1

    Hi,


    jemand Braindead gesehen?
    So sahs gestern in meinem Motorraum aus.
    Nur statt Blut war da Öl.
    Überall!


    Naja fast.
    Also über dem Keilriehmen ist n dicker fetter Ölstreifen von unten an der Motorhaube.
    Ich denk, der is vom Keilriehmen dort rangeworfen worden.


    Aber unterm Auto ist echt alles versaut.
    Die ganze rechte Seite, Aufhängung, Bremsen, Unterboden, bis zum rechten Hinterrad alles voll Öl...


    Und ich Depp bin noch 10km so gefahren, weil ich dachte es wär nur etwas wenig Öl drin weil das Kontrolllämpchen nicht konstant an war, sondern flackerte...


    Naja, nu steht das Auto weit weg von hier und ich wollte mal fragen was das denn so sein könnte?


    Was gibts rechts unten am Motorblock was aufreißen kann, und wo dann soviel Öl rauskommt, dass die Kontrolllampe grade so angeht.


    Ölpumpe? Dichtung dieser?

  • #3

    Genau da hilft nur gucken, das kann alles mögliche sein, weggeplatzer Öldruckschalter, Loch im Block usw.

  • #4

    Exakt das gleiche Problem hatte ein guter Freund anfang dieses Jahres.


    Bei ihm wars der Wellendichtring, welcher hinter der Zahnriemenscheibe kommt. War eine riesen Sauerei, und das auch noch bei einem weißen Kadett. Kam aber eher schleichend...


    Dichtung der Ölpumpe ist aber auch "nahe"liegend... kann aber wie schon gesagt vieles sein.

    Gänsehaut statt Gänsemarsch...

  • #6

    N Gsi ist es nicht.
    Ist ein 1,6er GT von 87 mit 310.000 auf der Uhr... in weiß ;)


    Hm, schonmal danke für die Tips.
    Motorwäsche wird schwierig zuhause...
    Shit.
    Ich hab so im Gefühl er hatte keine Lust mehr.
    TÜV war auch grade abgelaufen.

  • #7

    also gsi wirds wohl nicht sein, da im profil c16lz steht ;)
    also wohl kein ölkühler.
    ölpumpensimmering denke ich auch nicht, da dort meist nicht so viel öl auf einmal rauskommt.
    bei der ölpumpe wohl das selbe...
    übrigens:
    wenn du den motor nach der motorwäsche laufen lässt um den verlust zu lokalisieren, denke bitte daran zuerst wieder öl aufzufüllen ;)
    erstens ist es besser für den motor und zweitens kann auch kein öl rauslaufen wenn keines mehr drin ist! :D
    so habe ich mal fast eine stunde mit suchen verloren :ahhhh:

  • #8

    Hehe, ok. Das werd ich mir merken.


    Ganz eventuell könnte es auch der Block sein.
    Hmm, dumme Frage: Kann der durchrosten?
    Also hinter dem Zahnrad blüht der Rost schon ganz schön übelst, da kann man schon das Teil anfangen zu schälen.

  • #9

    Bis ein Block durchrostet das dauert "ewig", dann ist der Kadett schon 10 mal drumrum weggegammelt. Löcher im Block entstehen meist durch Motorschaden, wenn Kolben abreißen oder ähnliches.

  • #10

    Hallo Besso,


    versuche doch einfach mal mit Bremsenreiniger den unteren Bereich des Motorraums zu säubern, natürlich solltest Du Folie, Pappe oder alte Laken drunter legen, damit der Boden nicht verölt wird. Dann den Motor nur kurz laufen lassen und schauen wo sich das Ölleck befindet.
    Ich tippe auf das Öl-Pumpengehäuse.
    310.000 km in 20 Jahren ist schon eine tolle Leistung für den Kadett GT.
    Bekommst Du ihn noch einmal durch den TüV ohne große Schweißarbeiten?
    Nach den Bildern in Deiner User-Galerie würde es sich noch lohnen eine gebrauchte Maschine vom Schrott zu besorgen.


    Wünsche Dir noch viel Erfolg bei der Suche des Lecks.



    Unter folgenden Links stehen meine beiden Kadetten
    In der Usergalerie von DreamOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5521
    in der Usergalerie von BeautyOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5550
    und im Hochglanzalbum unter
    Kadett GT und Kadett Beauty


    Viel Spaß beim Betrachten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!