XE und 07er Kennzeichen!Help!

  • #11

    beim H Kennzeichen sind Umbauten Zeitgenössisch + - 10Jahre. Mein MAnta B CC soll auch den C20Ne bekommen und die H Abnahme im Jahre 2017 ist auch gesichert, da der Motor ja in den Zeitraum reinpasst..


    Zu den NICHT 20 oder 30 Jahres Fahrzeugen.
    Es gibt Exoten welche dann früher auf das 07er zugelassen werden können. Muss man aber belegen durch aktuelle Zulassungszahlen usw.Da muss aber auch der Zustand des Fahrzeuges stimmen und auch der Wert..
    Desweiteren auch der Landkreis muss mitspielen.


    Die ganze 07er Nummer wurde doch versaut weil viel zu viele dies als Freifahrtschein für wildeste Umbauten genutzt haben. Von Anfang an hätte man das so gestalten sollen, das die Umbauten doch noch in den Fahrzeugdokumenten eingetragen werden sollten. Aber dies war ja nie die Auflage. Einzige Auflage war NUR das Fahrtenbuch und das FAhrzeug muss der StVZo entsprechen.

  • #12

    Also mal langsam.


    Ich habe den 2ten Ascona der Bj 85 ist vor dem 1.3.07 angemeldet, deshalb hat er noch eine 07er bekommen, weil er ja 22 jahre alt war. Da der 87er zum 1.3.07 noch keine 20 war, sondern erst zum 1.6.07 20 jahre alt geworden ist, bekommt er keine mehr.


    Der Ascona BJ 87 habe ich ganz normal auf Saison angemeldet.


    Und weil ich eben keinen wilden Umbau machen möchte, will ich den vom Tüv abnehmen lassen. Aber als Strafe dafür muß ich ab dem 1.1.08 eine extra Bescheinung anfordern das trotzdem die Auflagen für Historische Fahrzeuge erfüllt sind.


    Das ist auch OK so, schließlich gibts viele die die 07er als Tüv Freie Zone betrachten und somit mißbrauchen.


    Und wenn ein c20xe nicht 07 fähig wäre, hätten hier viele D-Kadett Besitzer ein Problem. Obwohl ihre Autos zweifellos in einem 1a Zustand sind.


    Ich soll aber lieber den ölsiffenden, stinkenden 1.6 drin lassen, anstellen einen sparsamen umweltfreundlichen Motor mit G-Kat einzubauen, der gerade mal 3 Jahre nach inbetriebnahme meines Asconas auf den markt kam :rollin:



    Eigentlich wollte ich nur wissen wie genau diese Auflagen aussehen, was ist zeitgenössiches Tuning und was verstößt gegen jeglich grundsätze für Historische Fahrzeuge?


    Gruß,

    Einmal editiert, zuletzt von Ascocruiser ()

  • #13

    AscO
    wo willst denn die Bescheinigung anfordern??
    Kann mir das nur so vorstellen dass dies dann sowas wie ne vorgezogene H Abnahme werden könnte.
    Dann hast die Bestätigung das der XE Umbau in den Zeitraum passt.

  • #14

    jaja, so denke ich mir das. Das muß der Tüver dann quasi mitmachen, warscheinlich gegen dicken Aufpreis :D



    Ich weis es ja auch nicht, hat mir so ja nur der Beamte vom Straßenverkehrsamt gesagt, das er die Hubraumänderung nur vornimmt wenn der Tüv mir bestätigt das Trotz des anderen motors der Wagen weiterhin die Auflagen eines Historisch Wertvollen Autos entspricht.

  • #15

    Ich will ja nun kein Öl ins Feuer gießen, aber es ist trotzdem noch einiges möglich! :)


    Zum einen, alle Fahrzeuge die unter den Bestandsschutz fallen können so bleiben wie sie waren oder umgebaut werden! :D


    Alle Fahrzeuge die keinen Bestandsschutz haben, weil sie z.B. den Termin verpasst haben oder halt noch keine 30 Jahre alt sind gilt folgendes:


    - Original-Zustand bzw. zeitgemässer Umbau vom TÜV abnehmen lassen bzw. Gutachten erstellen lassen ähnlich H-Kennzeichen.


    - Andere Möglichkeit, an einen Unabhängigen KFZ-Gutachter seines Vertrauens wenden und dort das Gutachten erstellen lassen.
    Es geht noch immer C20XE usw. in 30 Jahre alten Autos auf 07er oder H-Kennzeichen! ;)


    Ein sehr guter Freund von mir hat das gerade hinter sich mit XE und 45iger Weber im Manta A.


    Der Gutachter hat bescheingt: Webervergaser als "zeigenössisches Tuning" und XE-Motor als "ökonomisch zweckmässigen Umbau" im H-Gutachten und nun hat er ihn aber auf 07er zugelassen!


    Es ist alles eine Auslegung des Gutachters! ;)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #16

    Denke ich auch unmöglich ist nix, wird nur teurer!


    Leider gibts bei mir in der Gegend kaum vernünftige Tüver, bei denen ist alles was nicht im umrüstkatalog steht schon ne Straftat :rollin:


    Aber wiegesagt, auch wenn der Wagen unter bestandsschutz steht, muß ich ja nach dem Umbau auf 2,0 die Hubraumgröße ändern lassen, und dann muß die Änderung auf aktueller Grundlage basieren.


    Und einfach alles umbauen und nix eintragen und einfach mit 07er rumfahren mach ich nicht, also vom mißbrauch der 07er als Tüvfreie Zone muß ich mich ausdrücklich distanzieren.

  • #17

    So, will das ganze hier nochmal ausbuddeln.


    Im laufe der restaurierungsarbeiten hab ich jetzt den alten 16 SH ausgebaut. Obwohl er nur, oder gerade deshalb in 23 Jahren nur 94 TKM runter hat, müsste er komplett neu gemacht werden. Alle Dichtungen, Gummis, Schläuche sind hin. Wapu Zahnriemen is eh klar.


    Da ich ja noch den XE hab, würde ich das Geld lieber da rein stecken.


    Wenn das oben geschilderte Problem nicht wäre!


    Also kenn jemand eine kompetente Tüv Stelle, wo man einen solchen Umbau unter der Berücksichtigung der Auflagen für das 07er Kennzeichen eingetragen bekommt? Und dafür vielleicht nicht unbedingt tausende von Euros bezahlen muß.


    Möglichst so im Umkreis von 150-200 km um Koblenz. Will nicht 700 km fahren um zu hören, nee geht so nicht...



    Vielen Dank für eure Mühe!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!