Dachhimmel schwarz färben?

  • #1

    Hey Leute,


    mein Kadett macht ja grade Winterschlaf, bin jetzt für nen paar Monate auf nen Rover umgestiegen :)


    Nun wollte ich bei dem Kadett den Himmel schwarz machen, ich weiß nur nicht wie ... ?!? Kann man den einfärben ? Lackieren ? Oder doch lieber mit schwarzem Stoff bespannen ???


    Was meint Ihr ???


    Lg Pörle

  • #3

    ja gerne, setz mal bilder rein :)


    ich denke nämlich, wenn man den jetzt einfärben oder lackieren würde, es evtl. auch fleckig wird. habe das damals mal bei türverkleidungen erlebt, die waren schwarz, aber schon nen bisschen verblasst , dann mit foliatec spray drüber und dann wurds fleckig :rollin:

  • #4

    Himmel ausbauen, ganz vorsichtig mit einem Lappen mit Nitroverdünnung oder doch lieber Siliconentferner reinigen, zwischendurch immer gut ablüften lassen, sonst wirft er Wellen die aber, wenn sie nicht zu groß sind nach'm auslüften wieder verschwinden und dann nimmst du die guten, billigen Spraydosen aus'm Baumarkt (weiß jetzt nicht ob glänzend oder seidenmatt) und gehst mit vielen dünnen Schichten drüber. So habe ich es jedenfalls gemacht und hält bei mir schon so einige Jahre.
    Bilder vom Innenraum gibt's im Hochglanzbereich, siehe Link in meiner Signatur.

  • #5

    Das mit dem Foliatek Spray ist glückssache weil wen man da einmal zu nah rangeht oder zu langsam sich bewegt dan gibts flecken. bespannen ist immer noch die sauberste lösung aber auch da auf die klebermenge achtem um ein durchtränken des stoffs zu vermeiden.


    Weil auch das sieht man und das zerstört das ganze ergebniss.
    Da gibts son sprühkleber den benutzen wir in der firma ist ganz gut dafür. glaub sowas gabs auch bei foliatec.


    Gru? Johannes

    HIER GIBTS NIX ZU GUCKEN


    ...und wenn wir am Ende des Jahres 365 Gummis
    verbraucht haben, schmelzen wir sie ein, machen einen
    Autoreifen draus und schreiben "GOOD YEAR"
    drauf!

  • #6

    Dafür brauchst du keinen Foliatec-Spray, normaler reicht da vollkommen, aber immer schon gleichmäßig und mit einem gewissen Abstand.
    Das bekleben macht aber auch seine Probleme, nämlich mei sämtlichen Vertiefungen, bei den Handgriffen und bei den Sonnenblenden. Ein Kumpel mir hats mal bei Jetta mit Kunstleder gemacht, zwar sehr gewissenhaft, gab aber trotzdem Blasen und Wellen! :(

  • #7

    hi...also ich persönlich kann davon nur abraten, also vom lackieren. Habe es damals auch gemacht und es wurde nicht gerade Klasse. Muss aber dazu sagen das ich einfache Stofffarbe aus der Dose genommen habe also keine von Foliatec o.ä. das Problem meiner Meinung nach ist der Himmel ansich denn dieser ist nicht glatt sondern eher ein bisschen rauh von der Oberfläche bzw. Haarig :D Dadurch haben sich diese durch das Lackieren verklebt und es sah wie gesagt nicht gerade toll aus. Ich werde meinen demnächst zu "lenk-tuning" geben dort kostet das beziehen mit Kunstleder 150€


    Hier mal ein Bild vom Himmel damals...



    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #8

    Es gibt da zwei verschiedene Himmelvarianten, der ältere ist etwas flauschiger da gehts nicht, aber beim Facelift gibs eigentlich keine größeren Probleme, wird zwar etwas fester, aber wann will man schon mit dem Himmel kuscheln. Es muß auch nicht unbedingt Farbe von FoliaTec sein, die ist zwar min. 100% teurer aber höchstens 5-10% besser!
    Wenn ich jetzt nochmal Kunststoff o.ä. lackiere dann nur noch sehr flexible Teile die evtl auch mal bewegt werden mit FoliaTec Farbe, alles andere mit welcher aus'm Baumarkt.
    Bei ordentlicher Vorarbeit hält die mindestens genauso gut.

  • #10

    [Offtopic]
    Für flexible Kunststoffteile müsste man auch Lexan-/Polycarbonat-Farbe aus dem Modellbaubereich nehmen können, die platzt auchnet auf wenn sich der Kunststoff mal bewegt.


    Weiß aber net inwiefern sich die Farbe preislich von der Foliatec entfernt.
    [/Offtopic]

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Doi Mudder ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!