-
-
-
#2 Das hier war mal ein 3-türiger Fließheck Kadett von nem Kumpel... denn hatte ich zusammen mit meinem Kumpel und einer Flex zu einem Cabrio gemacht (die Bilder sind also KEIN Fake)...
Also wenn mußt Du da schon noch einiges an stabilität hinein bekommen... wir hatten Just4Fun nen Cabrio draus gemacht, bevor wir ihn komplett zerlegt haben... wir sind damit keinen Meter gefahren.Gruß Music.
-
-
-
-
-
#5 Habt ihr mal nen Baur (oder Bauer ?) Cabrio von BMW von UNTEN gesehen ?
Das wurde von unten auch mächtig verstärkt mit jede Menge Stahlträger... die gehen von vorne nach hinten und unterm Auto über Kreuz von vorne links nach hinten rechts und quer nochmal... mag stabil sein, aber ich hab da mal mit nem Kumpel VERSUCHT den Mittelpott zu wechseln... spätestens da hört dann der Spass auf.Gruß Music.
-
#6 Das sieht ja mal verdammt geil aus :staun:
Müsste man halt die ganzen heutigen Cabriolet begutachten und dann entsprechend umsetzen bei dem Kadett.
Mein Mutter selbst fährt ne Mini Cooper Cabrio, die Türen sind verdammt dick und die Schweller sind auch verstärkt.
Aber die Idee ist nicht schlecht, kann man umsetzen.
-
-
#7 Soweit ich das in Erinnerung habe, ist die komplette A-Säule von diesem besagten BMW Baur/Bauer Cabrio verstärkt und dient als Überrollbügel ... müßte man also auch beim Kadett die komplette A-Säule (also von unten bis links und rechts an der Windschutzscheibe und oberhalb der Windschutzscheibe) verstärken, damit man EVENTUELL ohne einen Überrollbügel auskommen kann... ggf. noch spezielle Sitze einbauen, die einen integrierten Überrollbügel haben...
Warscheinlich wird dieses Stufenheck-Cabrio dann sowas von schwer durch die ganzen Verstärkungen, das es bald kaum noch von der Stelle kommt.
Ich sag immer: Machbar ist (fast) alles... ist nur die Frage was für ein Aufwand es sowohl von der Arbeit, als auch von den Kosten her sein wird...
Gruß Music.
-
#8 Problem 1: Stufe und Cabrio gleichlang? Weil sieht scho sehr lang aus und demnach müsste auch ein sehr langes Dach verbaut werden.
Problem 2: Die Steifigkeit ist komplett weg und somit müsste wie schon angesprochen das Chassis in der Bodengruppe extrem verstärkt werden um das Ganze halbwegs verwindungssteif hinzubekommen.
Punkt 3: Ohne irgendwelchen Überrollschutz wirste das nie und nimmer genehmigt bekommen. Da müsstest Dir dann auch noch was einfallen lassen.
Ich weis nicht wie oberen beide Punkte das bei den Ascona oder Cali Umbauten gelöst wurde. Müsste man sich mal schlau machen
Aber ich muss ebenfalls zugeben: Schaut verdammt geil aus und wär was für meine offene Seele
Das Ganze dann direkt so umgebaut dass das alte Dach im Winter als Hardtop herhalten kann und es wäre absolut perfekt
-
-
#9 Bin gerade noch in meinen beobachteten Artikeln bei eBay auf was gestoßen, was vor einiger Zeit bei eBay war:
[ebay]120174486148[/ebay]
Das ist soweit ich das verstanden habe ein "normales" Kadett-E Cabrio, wo dann allerdings das Heck vom Stufenheck Kadett angebracht wurde...
Dieses Cabrio hat dann zwar weiterhin nur die 2 Türen und eine Heckklappe, ist aber dann halt etwas länger als das normale Cabrio... bei so einem Umbau sehe ich auch weniger ein Problem das OFFIZIELL zu realisieren... dann ist aber wie man sieht auch wieder der Überrollbügel vorhanden.Gruß Music.
-
#10 @ Whitesnake: Das Problem 1 mit dem Verdeck wäre ja kein Problem, das muss man sich halt anfertigen lassen, das schaffen die bei "Pimp my Ride" auch immer!
Das Problem 2 mit der karosserie lässt sich auch irgendwie beseitigen mit genug Streben und Stangen usw... das gewicht würde zwar zunehmen, aber mit ordentlicher Motorisierung wäre das weniger ein Problem!
Zu Problem 3: Beim BMW Cabrio gibts auch keinen Überrollbügel, sondern nur welcher, die sich im Ernstfall erst ausfahren. Es gibt aber auch Sitze mit integriertem Überrollschutz!
Bild 3er BMW ohne Überrollbügel:
Ich denke schon, das man den Kadett Stufenheck Umbau realisieren kann... mit viel Arbeit und geld...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!